
- von Siddhi Mahatole
30. Okt (Reuters) - Der Medikamentenhändler Cardinal Health CAH.N hat am Donnerstag seine bereinigte Gewinnprognose für das Jahr angehoben, nachdem er die Schätzungen für den Gewinn im ersten Quartal aufgrund der starken Nachfrage nach teuren Spezialmedikamenten und Markenarzneimitteln in seiner Pharmasparte übertroffen hatte.
Die Aktien des Unternehmens aus Dublin, Ohio, stiegen im Nachmittagshandel um fast 13%.
Der Arzneimittelvertrieb profitiert von den Verkäufen von Spezialmedikamenten, die zur Behandlung komplexer Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis und Krebs eingesetzt werden, aufgrund ihrer hohen Gewinnspannen, und profitiert gleichzeitig von Biosimilars in einer Zeit, in der die Preise für Generika in einem intensiven Wettbewerb weiter fallen.
Cardinal erwartet nun für das Geschäftsjahr 2026 einen bereinigten Gewinn je Aktie in einer Spanne von 9,65 bis 9,85 US-Dollar, gegenüber der vorherigen Spanne von 9,30 bis 9,50 US-Dollar.
Das Unternehmen führte den Anstieg um 35 Centauf seine starke Leistung im ersten Quartal zurück und erwartet Beiträge aus der anstehenden Übernahme von Solaris Health im Bewertung von 1,9 Milliarden Dollar, die Anfang November abgeschlossen werden soll.
CEO Jason Hollar sagte gegenüber Reuters, dass das Unternehmen in seinem Spezialpharmageschäft ein Vertriebswachstum im mittleren Zehnerbereich verzeichnen konnte. Auch das kleinere, aber margenstärkere Biopharma-Solutions-Geschäft, das die Entwicklung und Vermarktung von Arzneimitteln unterstützt, ist gefragt.
Cardinal Health gab im August bekannt, dass es das Gesundheitsmanagement-Unternehmen Solaris Health (link) für 1,9 Milliarden Dollar in bar kaufen wird.
"Wir gehen davon aus, dass Fusionen und Übernahmen im Geschäftsjahr 2026 etwa 8 Prozentpunkte zum Wachstum des Pharmagewinns beitragen werden", sagte CFO Aaron Alt und fügte hinzu, dass die erste Jahreshälfte aufgrund der Gewinnung neuer Kunden wahrscheinlich besser abschneiden wird als die zweite.
Das Segment Pharmazeutische und Speziallösungen erwirtschaftete in dem am 30. September beendeten Quartal einen Umsatz von 59,2 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Cardinal meldete einen bereinigten Quartalsgewinn pro Aktie von 2,55 US-Dollar und übertraf damit die Schätzung der Analysten von 2,18 US-Dollar, wie aus den Daten der LSEG hervorgeht.
Der Quartalsumsatz des Unternehmens stieg auf 64 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen von 59,20 Milliarden US-Dollar.