tradingkey.logo

FOKUS 3-Alphabet steigert Investitionen erneut nach Gewinnsprung dank starker Werbe- und Cloud-Nachfrage

ReutersOct 29, 2025 10:05 PM
  • Alphabet steigert Investitionen auf 91 bis 93 Milliarden US-Dollar angesichts der KI-Nachfrage
  • Cloud-Umsatz wächst um 34%, Auftragsbestand steigt in drei Monaten um 49 Milliarden Dollar
  • Aktien steigen im nachbörslichen Handel um 6

- von Kenrick Cai und Akash Sriram

- Die starke Nachfrage nach künstlicher Intelligenz (KI) hat die Finanzergebnisse von Alphabet GOOGL.O beflügelt, da sowohl das Kerngeschäft Werbung als auch das Cloud Computing der Google-Muttergesellschaft die Umsatzerwartungen übertrafen.

Trotz der geflüsterten Besorgnis über eine sich entwickelnde KI-Blase (link) erhöhte der Suchmaschinenriese seine prognostizierten Investitionsausgaben für das Jahr auf 91 bis 93 Milliarden US-Dollar.

"Wir investieren, um die Kundennachfrage zu befriedigen und die wachsenden Möglichkeiten im gesamten Unternehmen zu nutzen", sagte CEO Sundar Pichai in der Gewinnmitteilung von Alphabet.

Alphabet, das im Jahr 2024 52,5 Milliarden Dollar ausgab, hatte die Wall Street in diesem Jahr bereits zweimal mit seinen aggressiven Ausgabenambitionen schockiert, indem es zunächst im Februar (link) einen Aufwand von 75 Milliarden Dollar ankündigte und dann im Juli (link) die Prognose auf 85 Milliarden Dollar erhöhte.

Die Aktien des Unternehmens stiegen im erweiterten Handel um 6 Prozent.

Das Unternehmen meldete für das Quartal einen Gesamtumsatz von 102,35 Milliarden Dollar, verglichen mit der durchschnittlichen Schätzung der Analysten von 99,89 Milliarden Dollar, wie aus den von LSEG zusammengestellten Daten hervorgeht. Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag mit 3,10 Dollar über den Schätzungen von 2,26 Dollar.

Das Umsatzwachstum von Google Cloud von 34 Prozent trug dazu bei, dass es eines der am schnellsten wachsenden Segmente von Alphabet blieb, da es von der steigenden Nachfrage von Unternehmen nach KI-gestützter Infrastruktur und Datenanalysediensten profitierte.

Die Einheit erzielte einen Umsatz von 15,16 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Schätzungen von 14,72 Milliarden US-Dollar. Das Ergebnis wurde durch die steigende Nachfrage von Unternehmen nach seiner KI-Infrastruktur begünstigt, auch wenn die Renditen für Unternehmen, die diese Technologie einsetzen, weiterhin unsicher sind.

Dies wird durch den Auftragsbestand von Google Cloud deutlich, der laut Pichai auf 155 Milliarden US-Dollar angewachsen ist. Im Juli gab Alphabet bekannt, dass der Auftragsbestand 106 Milliarden Dollar erreicht hat.

Die Einheit schließt weiterhin die Lücke zu den größeren Konkurrenten Microsoft MSFT.O Azure und Amazon AMZN.O Web Services, unterstützt durch die starke Akzeptanz von Vertex AI und seinen kundenspezifischen KI-Chips namens Tensor Processing Units.

Der Wettbewerb auf dem breiteren KI- und Cloud-Markt verschärft sich, da die Konkurrenten aggressiv die Preise senken und neue generative KI-Funktionen einführen.

SUCHE STABILISIERT SICH

Die Einnahmen aus dem Google-Werbegeschäft stiegen um 12,6 Prozent auf 74,18 Milliarden USD und lagen damit deutlich über den Schätzungen von 71,79 Milliarden USD. Damit wurden die Befürchtungen einiger Investoren zerstreut und es wurde deutlich, dass der digitale Werbemarkt trotz der wirtschaftlichen Unsicherheit und des intensiven Wettbewerbs robust geblieben ist.

Die Werbeeinheit von Alphabet, die den Großteil der Einnahmen des Unternehmens beisteuert, konkurriert in einem überfüllten Feld von Konkurrenten, die um mehr Werbedollar wetteifern, da erwartet wird, dass niedrigere Zinssätze die Wirtschaft ankurbeln werden.

"Die anhaltende Stärke der Suchmaschine trägt dazu bei, die negative Stimmung in Bezug auf die potenziellen Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf die größten Geschäftsbereiche von Google zu zerstreuen", sagte Matt Stucky, leitender Portfoliomanager beim Aktionär Northwestern Mutual Wealth Management.

Analysten haben jedoch auf vorsichtige Ausgaben von Werbetreibenden in einigen Sektoren hingewiesen, die mit wirtschaftlicher Unsicherheit aufgrund des Drucks von Zollkosten und einer sich schnell entwickelnden globalen Handelslandschaft zu kämpfen haben.

Dennoch erwartet die Wall Street, dass das Unternehmen von Werbekunden profitieren wird, die sich von experimentellen Werbeplattformen wie Snapchat und anderen abwenden.

Letzte Woche haben Microsoft MSFT.O und die von der SoftBank Group unterstützte 9984.T OpenAI mit Atlas (link) einen KI-gesteuerten Browser vorgestellt, der in direktem Wettbewerb zu Googles Kern-Suchmaschine und Browser-Stack stehen soll.

Wie Reuters bereits berichtete (link), stellt die Markteinführung eine der bedeutendsten Herausforderungen für Googles Suchdominanz seit Jahren dar und wird ein Hauptaugenmerk für Investoren sein, die auf die Reaktion des Managements auf die wachsende Wettbewerbsbedrohung für sein lukrativstes Geschäft warten.

Doch während der ChatGPT-Hersteller und andere Start-ups wie Anthropic und Perplexity neue KI-gestützte Apps für Verbraucher einführen, scheint sich Googles Marktanteil bei der Suche zu stabilisieren.

"AI Overviews und AI Mode finden bei den Nutzern eindeutig Anklang und tragen dazu bei, die Befürchtungen zu zerstreuen, dass Googles Kerngeschäft der Suche durch generative KI bedroht ist", so Matt Britzman, Senior Equity Analyst bei Hargreaves Lansdown.

Alphabet meldete, dass die Zahl seiner Mitarbeiter Ende September bei rund 190.000 lag, was einem Anstieg von mehr als 8.000 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Der Rivale Amazon kündigte am Dienstag die Entlassung von 14.000 Mitarbeitern an.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI