
29. Okt - Das Heimwerkerunternehmen Masco MAS.N hat am Mittwoch seine bereinigte Gewinnprognose für das Jahr leicht gesenkt und die Schätzungen für das dritte Quartal verfehlt, da höhere Tarifkosten die Margen in seinem Sanitärgeschäft beeinträchtigten und die Nachfrage nach dekorativen Produkten schwach blieb.
WARUM DAS WICHTIG IST
Die weitreichenden Zölle von US-Präsident Donald Trump, darunter 50 Prozent auf Kupferrohre und Kabel (link), 25 Prozent auf Küchenschränke und 10 Prozent auf Nadelholz (link), stellen Hausbauer und Heimwerker, die stark auf diese Waren angewiesen sind, vor große Herausforderungen.
Viele Hausbesitzer, insbesondere Haushalte mit niedrigem Einkommen, verschieben große Renovierungsprojekte, was zu einer schwächeren Nachfrage nach Konsumgütern führt.
KONTEXT
Masco sagte in der Telefonkonferenz nach der Veröffentlichung der Ergebnisse, dass das Unternehmen für 2025 eine Belastung durch Zölle in Höhe von etwa 150 Millionen US-Dollar erwartet , während es zuvor von 140 Millionen US-Dollar ausgegangen war.
Um den steigenden Rohstoffkosten entgegenzuwirken und die Auswirkungen der Zölle abzumildern, hat Masco im Rahmen seiner Kostensenkungsstrategie die Preise für Rohstoffe wie Wasserhähne und Badzubehör erhöht .
Das Unternehmen hat sich auch darauf konzentriert, sein China-Engagement seit 2018 um etwa 45 Prozent zu reduzieren. Die meisten seiner internationalen Produktionsstätten befinden sich in China und Europa.
Die vierteljährliche Bruttomarge schrumpfte um 240 Basispunkte auf etwa 34,2 Prozent.
MARKTREAKTION
Die Aktien des Unternehmens fielen im frühen Handel um etwa 3 Prozent.
DIE ZIFFERN
Masco erwartet nun einen bereinigten Jahresgewinn zwischen 3,90 und 3,95 Dollar pro Aktie, verglichen mit der vorherigen Prognose von 3,90 bis 4,10 Dollar pro Aktie.
Das Segment Sanitärprodukte, das einen wichtigen Beitrag zum Umsatz leistet, verzeichnete eine bereinigte operative Marge von 16,4 Prozent, die damit niedriger ist als die 19,9 Prozent des Vorjahres.
Der Umsatz im Segment der dekorativen Architekturprodukte von Masco ging in dem am 30. September beendeten Quartal in lokaler Währung um 12 Prozent zurück, verglichen mit einem Rückgang von 3 Prozent vor einem Jahr.
Das Unternehmen verzeichnete einen Quartalsumsatz von 1,92 Milliarden US-Dollar, verglichen mit den Analystenschätzungen von 1,94 Milliarden US-Dollar, die von LSEG zusammengestellt wurden.
Der bereinigte Gewinn von 97 Cents pro Aktie verfehlte die Schätzungen von 1,03 Dollar pro Aktie.