
Frankfurt, 29. Okt (Reuters) - Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
13.50 Uhr - Die Ankündigung eines Chefwechsels und enttäuschend aufgenommene Geschäftszahlen belasten die Aktien von EtsyETSY.N. Die Papiere des Online-Marktplatzes rutschen im vorbörslichen Handel an der Wall Street um neun Prozent ab. Die Spitzenmanagerin Kruti Goyal wird zum 1. Januar den langjährigen Konzernchef Josh Silverman ablösen, wie das Unternehmen mitteilt. Zudem verfehlte Etsy im dritten Quartal mit einem Bruttowarenvolumen von 2,72 Milliarden Dollar die Markterwartung von 2,76 Milliarden Dollar. Dabei handelt es sich um eine wichtige Kennzahl für die Geschäftsentwicklung im Onlinehandel.
13.30 Uhr - Eine anhaltende Nachfrageschwäche setzt dem US-Lebensmittelkonzern Kraft HeinzKHC.O zu. Der Ketchup-Hersteller vergrault die Anleger mit einer gesenkten Jahresprognose, die Aktien verlieren im vorbörslichen US-Handel rund zwei Prozent. Die Verbraucher halten sich laut Kraft Heinz angesichts des wirtschaftlich ungewissen Umfelds und steigender Preise bei teureren Snacks und Würzmitteln zurück. Für das Gesamtjahr rechnet der Konzern nun mit einem organischen Umsatzrückgang von 3,0 bis 3,5 Prozent. Der bereinigte Gewinn je Aktie wird zwischen 2,50 und 2,57 Dollar erwartet.
13.25 Uhr - Der Geschäftsbericht von Traton8TRA.DE kommt bei den Anlegern insgesamt gut an. Die Titel des Nutzfahrzeugherstellers klettern um rund zwei Prozent und gehören damit zu den größten Gewinnern im MDax.MDAXI. Der bereinigte operative Gewinn der VolkswagenVOWG.DE-Tochter brach zwar in den ersten neun Monaten 2025 auf zwei Milliarden Euro ein, nach 3,2 Milliarden Euro vor Jahresfrist. Das Ergebnis für das dritte Quartal übertraf jedoch mit 668 Millionen Euro die Analystenschätzungen von 590 Millionen Euro. Auch der Ausblick für die operative Marge sei "besser als befürchtet", schreiben die Experten der US-Investmentbank JP Morgan. Traton senkte die Prognose auf das untere Ende der Spanne von sechs bis sieben Prozent.
09.35 Uhr - Trotz des Gewinneinbruchs bei Mercedes-BenzMBGn.DE greifen Anleger bei den Aktien des Autobauers zu. Die Titel schnellen um mehr als sieben Prozent nach oben und sind damit die größten Gewinner im Dax.GDAXI. Stark sinkende Absätze in China und Belastungen durch den US-Importzoll ließen neben Sondereffekten im dritten Quartal den Gewinn des Konzerns einbrechen. Von Juli bis September schrumpfte das bereinigte Betriebsergebnis um 17 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro. "Die hohe Zahl an Einmalposten wirft zwar einige Fragen auf, doch die bereinigten Zahlen und der freie Cashflow dürften ausreichen, um zu überzeugen", kommentiert ein Händler. Auch die Experten der US-Investmentbank JP Morgan sprachen von einem "insgesamt sehr soliden Quartal". Neben dem bereinigten Ergebnis und dem starken Mittelzufluss hoben sie die über den Erwartungen liegenden Margen von Mercedes hervor.
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE