
28. Okt (Reuters) - Das Wasserlösungsunternehmen Ecolab ECL.N hat am Dienstag seine Gewinnprognose für das laufende Quartal verfehlt, was auf die anhaltend schwache Nachfrage aus Branchen wie der Grundstoffindustrie und der Papierindustrie zurückzuführen ist.
Die Aktien des Unternehmens fielen im Morgenhandel um 3,5%.
Das verarbeitende Gewerbe in den USA schrumpfte im August den sechsten Monat in Folge, da die Fabriken mit den Auswirkungen der Importzölle der Trump-Administration zu kämpfen hatten, was die Nachfrage nach Wasserdienstleistungen schwächte.
Das Unternehmen erwartet, dass der bereinigte Gewinn für das vierte Quartal zwischen 2,02 und 2,12 US-Dollar liegen wird, wobei der mittlere Bewertung unter der Analystenschätzung von 2,08 US-Dollar pro Aktie liegt, wie aus den von LSEG zusammengestellten Daten hervorgeht.
Ecolab reduzierte auch seine Prognose für den bereinigten Gewinn für das Gesamtjahr 2025 auf 7,48 bis 7,58 Dollar pro Aktie, gegenüber der vorherigen Spanne von 7,42 bis 7,62 Dollar pro Aktie.
Der Reingewinn des Unternehmens fiel im dritten Quartal um 20,5 Prozent auf 535 Millionen US-Dollar, was vor allem auf den Vergleich mit dem Vorjahresgewinn aus dem Verkauf des globalen Geschäftsbereichs für chirurgische Lösungen zurückzuführen ist.
Der Umsatz von Ecolabs größtem Segment, dem globalen Wassergeschäft, zu dem die Bereiche Leicht- und Schwerindustrie, Lebensmittel und Getränke sowie Papier gehören, stieg um 2,9 Prozent auf 1,95 Milliarden US-Dollar.
In der Zwischenzeit stieg der Umsatz im globalen institutionellen und Spezialsegment, das Reinigungs- und Desinfektionsprodukte für Schnellrestaurants und den Lebensmitteleinzelhandel herstellt, um 1,2 Prozent auf 1,55 Milliarden US-Dollar.
Das Unternehmen (link) gab im August bekannt, dass es die Elektroniksparte von Ovivo für rund 1,8 Milliarden US-Dollar in bar kaufen würde, um seine Reinstwassertechnologie für die Halbleiterherstellung zu erweitern, da die Nachfrage nach fortschrittlichen Mikrochips und künstlicher Intelligenz steigt.
Das rasante Wachstum von Rechenzentren hat den Wasserverbrauch deutlich in die Höhe getrieben, da KI und Hochleistungs-GPUs mehr Kühlung benötigen als herkömmliche Server.
Das in Saint Paul, Minnesota, ansässige Unternehmen verzeichnete in den drei Monaten bis zum 30. September einen Gewinn von 2,07 US-Dollar pro Aktie auf bereinigter Basis und entsprach damit den Schätzungen.