
TOP NEWS:
JAPAN/USA - US-Präsident Donald Trump hat im Rahmen seiner Asienreise die neue japanische Premierministerin Sanae Takaichi in Tokio getroffen. Dabei hat ihm Takaichi nach Insiderangaben ein milliardenschweres Investitionspaket angeboten. Das Paket im Volumen von 550 Milliarden Dollar umfasse Investitionen in den Schiffbau sowie höhere Käufe von US-Sojabohnen, Gas und Pick-up-Trucks, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen. Zudem unterzeichneten Trump und Takaichi ein Rahmenabkommen zur Sicherung der Versorgung mit Mineralien und Seltenen Erden, wie das Weiße Haus mitteilte. Demnach wollen die Länder durch koordinierte Investitionen zusammenarbeiten, um die Entwicklung diversifizierter und fairer Märkte für die Rohstoffe zu beschleunigen.
DEUTSCHLAND/KONSUM/GFK - Die Konsumforscher der GfK prognostizieren die deutsche Verbraucherstimmung im November, die sich laut Experten leicht aufhellen dürfte. Die von Reuters befragten Fachleute gehen von einem Anstieg des Barometers auf minus 22,0 Zähler von minus 22,3 Punkten aus. Der November ist wie auch besonders der Dezember wegen des umsatzstarken Weihnachtsgeschäfts besonders wichtig für den deutschen Einzelhandel.
NOVARTISNOVN.S - Der Schweizer Pharmakonzern veröffentlicht die Zahlen für das dritte Quartal. Im Fokus steht dabei der Einfluss erster Nachahmer-Medikamente für den Kassenschlager Entresto in den USA. Analysten erwarten zwar einen Dämpfer durch den Patentablauf, sehen die Jahresziele des Konzerns aber nicht in Gefahr. Die starken Verkäufe anderer Medikamente dürften den Effekt der Generika weitgehend ausgleichen, hieß es etwa in einer Einschätzung der Bank Vontobel. Daher gehen die Experten davon aus, dass Novartis auf Kurs ist, seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 zu erreichen.
JAPAN/ATTENTAT ABE - Drei Jahre nach dem tödlichen Attentat auf den früheren Ministerpräsidenten Shinzo Abe beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Schützen. Dem 45-Jährigen wird vorgeworfen, Abe im Juli 2022 während einer Wahlkampfrede mit einer selbstgebauten Waffe erschossen zu haben. Als Motiv gilt Medienberichten zufolge sein Groll gegen die Vereinigungskirche, für die Abe geworben haben soll und an die seine Mutter hohe Summen gespendet hatte. Es wird erwartet, dass der Angeklagte die Tat gestehen wird. Das Attentat hatte die Verbindungen zahlreicher Politiker der Regierungspartei LDP zu der 1954 in Südkorea gegründeten Religionsgemeinschaft offengelegt und dem Ansehen der Partei geschadet. Das Urteil soll im Januar gesprochen werden.
=========================================
FIRMEN UND BRANCHEN:
DAX:
SAPSAPG.DE denkt Insidern zufolge über einen neuen Anlauf zur Übernahme von BlackLineBL.O nach. Der Anbieter von Finanzsoftware habe die erste, fast 4,5 Milliarden Dollar schwere Offerte aus dem Juli zurückgewiesen, sagte eine mit den Vorgängen vertraute Person, der das von SAP unterzeichnete Angebot vorliegt. Europas größtes Softwarehaus wollte sich zu diesem Thema nicht äußern. BlackLine war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen.
DEUTSCHE BÖRSEDB1Gn.DE hat im dritten Quartal den Gewinn gesteigert. Die Nettoerlöse ohne Treasury-Ergebnis stiegen um sieben Prozent auf 1,237 Milliarden Euro, wie der Börsenbetreiber mitteilte. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) ohne Treasury stieg demnach um 16 Prozent auf 639 Millionen Euro, das Ergebnis je Aktie legte um sieben Prozent auf 2,78 Euro zu.
Die DEUTSCHE TELEKOMDTEGn.DE und NVIDIANVDA.O wollen einem Medienbericht zufolge gemeinsam ein Rechenzentrum bauen. Die Pläne würden im kommenden Monat offiziell vorgestellt, meldete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Insider. Das Projekt habe ein Volumen von einer Milliarde Euro. Europas größtes Softwarehaus SAPSAPG.DE werde die neuen Rechenkapazitäten nutzen, die der Meldung zufolge in München entstehen sollen.
TERMINE:
07:30 - SymriseSY1G.DE Q3 results
MDAX:
NORDEXNDXG.DE - Der Hamburger Windturbinenbauer kann seinen operativen Gewinn in diesem Jahr möglicherweise mehr als verdoppeln. Das Unternehmen hob seine Prognose am Montagabend deutlich an und erwartet in diesem Jahr nun eine operative Umsatzrendite (Ebitda-Marge) von 7,5 bis 8,5 Prozent. Bisher lag die Prognose bei fünf bis sieben (2024: 4,1) Prozent. Bei einem weiterhin erwarteten Umsatz von 7,4 bis 7,9 (7,3) Milliarden Euro entspräche dies einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von rund 550 bis 670 (296) Millionen Euro.
SDAX:
CECONOMYCECG.DE - Die Elektronik-Handelsholding steuert mit steigenden Umsätzen und Gewinnen im Rücken auf ihre Übernahme durch den chinesischen Onlineriesen JD.com9618.HK zu. "Wir sind mit unserer Wachstumsstrategie auf dem richtigen Weg", sagte der Chef der Düsseldorfer Muttergesellschaft der Elektronikhandelsketten Media Markt und Saturn, Kai-Ulrich Deissner. "Unsere Partnerschaft mit JD.com ist der nächste logische Schritt, um über unsere Ziele hinauszuwachsen."
SUSS MICROTECSMHNn.DE - Der Chipindustrie-Ausrüster macht zum zweiten Mal innerhalb von drei Monaten Abstriche an seiner Gewinnprognose und prüft nun Sparmaßnahmen. Die Umsatzrendite vor Zinsen und Steuern (Ebit-Marge) habe im dritten Quartal nur bei 10,5 Prozent gelegen, räumte das Unternehmen am Montag in Garching bei München ein. Analysten hatten im Schnitt 12,5 Prozent erwartet. Die Bruttomarge lag mit 33,1 Prozent noch weiter unter den Erwartungen. Zu den Gründen dafür gehörten die Kosten für den neuen Produktionsstandort im taiwanischen Zhubei und das niedrigere Geschäftsvolumen.
HYPOPORT HYQGn.DE - Das schwächelnde Geschäft eines Gemeinschaftsunternehmens mit der Deutschen BankDBKGn.DE zieht den Finanzvermittler in Mitleidenschaft. Das Unternehmen senkte "aufgrund des im Jahresverlauf zunehmend schwächeren Geschäfts der Starpool Finanz GmbH" seine Prognosen für das laufende Jahr. Der Umsatz werde nur auf 600 (2024: 561) Millionen Euro steigen statt auf 640 Millionen. Der Rohertrag werde mit 260 Millionen Euro um zehn Millionen geringer ausfallen als geplant. An der Erwartung für das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) hält der Hypoport-Vorstand fest. Es soll sich auf 30 bis 36 (17,9) Millionen Euro in etwa verdoppeln.
NORMANOEJ.DE - Der hessische Auto- und Industriezulieferer schreibt rund 50 Millionen Euro auf in seiner Bilanz angesetzte Firmenwerte ab. Bei der Aufstellung des Quartalsberichts sei ein Wertberichtigungsbedarf auf den Goodwill der Region Europa und Naher Osten (EMEA) identifiziert worden, erklärte das Unternehmen. Grund seien vor allem veränderte Umsatzannahmen in der Region für die kommenden Geschäftsjahre. Die Prognose für den Konzernumsatz und die bereinigte Ebit-Marge im laufenden Jahr 2025 gilt unverändert.
TERMINE:
Amadeus Fire AGAMDG.DE Q3 results (expected after market close)
07:00 - CeconomyCECG.DE Q3 results
07:00 - SiltronicWAFGn.DE Q3 results
FIRMEN UND BRANCHEN - WEITERE NACHRICHTEN:
ACEA/AUTOABSATZ - Der Automarkt in der Europäischen Union ist im September den dritten Monat in Folge gewachsen. Die Zahl der Neuzulassungen stieg um zehn Prozent, getragen von der Einführung neuer Modelle. Seit Jahresbeginn ergibt sich damit ein Plus von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Marktanteil von reinen Elektroautos verharrte seit Anfang 2025 bei 16,1 Prozent. Beliebteste Antriebsart bei den Käufern blieben Hybrid-Fahrzeuge.
FOXCONN2317.TW - Der weltgrößte Elektronik-Auftragsfertiger will bis zu 1,37 Milliarden Dollar in den Aufbau von KI-Rechenzentren investieren. Der Verwaltungsrat habe einen entsprechenden Investitionsplan genehmigt, teilte das auch als Hon Hai Precision Industry bekannte taiwanische Unternehmen mit. Mit dem Geld aus eigenen Mitteln solle von Dezember 2025 bis Dezember 2026 die Ausrüstung für einen KI-Rechnerverbund ("AI compute cluster") und ein Supercomputing-Zentrum beschafft werden. Wo die Investition getätigt werden soll, wurde nicht mitgeteilt.
NEXPERIA - Die niederländische Regierung hatte Insidern zufolge die Kontrolle über den Chiphersteller Nexperia offenbar aus Furcht vor einer Zerschlagung des Konzerns und der Verlagerung der Produktion nach China übernommen. Wie vier mit den Überlegungen der Regierung vertraute Personen in Den Haag sagten, plante der frühere Nexperia-Chef Zhang Xuezheng, 40 Prozent der Belegschaft in Europa zu entlassen und eine Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in München zu schließen. Zuvor habe er bereits Geschäftsgeheimnisse aus dem Werk des Unternehmens im britischen Manchester in ein Werk der chinesischen Nexperia-Muttergesellschaft Wingtech600745.SS transferiert.
AIRBUSAIR.PA - Das Unternehmen verschiebt Insidern zufolge wegen Lieferproblemen das Produktionsziel für seinen kleinsten Passagierjet A220. Das Ziel, ab 2026 monatlich 14 Maschinen dieses Typs zu fertigen, werde der Flugzeugbauer voraussichtlich erst im Dezember 2026 erreichen, sagten drei mit der Angelegenheit vertraute Personen. Als Zwischenetappe seien zwölf Jets pro Monat bis Mitte 2026 geplant, ausgehend von derzeit sieben bis acht Maschinen.
AMAZONAMZN.O plant Insidern zufolge die Streichung von bis zu 30.000 Stellen in der Verwaltung. Die Kündigungen sollen am Dienstag beginnen, wie die Nachrichtenagentur Reuters von drei mit der Angelegenheit vertrauten Personen erfuhr. Als Grund gelten Kostensenkungen und der Ausgleich für übermäßige Einstellungen während der Corona-Pandemie.
TIPICO - Der deutsche Sportwettenanbieter steht einem Bericht zufolge vor dem Verkauf an den Eigentümer des Rivalen Betclic. Die Gespräche des Tipico-Eigentümers CVCCVC.AS mit der niederländischen Banijay GroupBNJ.AS seien weit fortgeschritten, eine Einigung sei noch in dieser Woche möglich, berichtete die Nachrichtenagentur "Bloomberg" unter Berufung auf mit der Situation vertraute Personen. Tipico könnte dabei mit 4,5 Milliarden Euro bewertet werden.
AMDAMD.O hat den Zuschlag für einen Großauftrag der US-Regierung erhalten. Der Chipkonzern werde Prozessoren für zwei neue Supercomputer liefern. Dies kündigten AMD-Chefin Lisa Su und US-Energieminister Chris Wright in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuters an. Die Rechner würden unter anderem für die Weiterentwicklung von Kernkraft und Fusionsenergie sowie zur Krebsforschung eingesetzt. Die Kooperation hat den Angaben zufolge ein Volumen von einer Milliarde Dollar.
ROSNEFTROSN.MM - Die USA haben der Bundesregierung einem Medienbericht zufolge eine Frist von sechs Monaten gesetzt, um die Eigentumsverhältnisse der deutschen Tochter des russischen Ölkonzerns zu regeln. Im Gegenzug sei Washington bereit, Rosneft Deutschland vorübergehend von US-Sanktionen auszunehmen, meldete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
TERMINE:
Energy giants Exxon MobilXOM.N, AlbemarleALB.N and others gather in
Arkansas for lithium conference
06:00 - ACEA car registration
06:00 - HSBCHSBA.L Q3 results
06:00 - Bucher Industries AGBUCN.S Q3 results
07:00 - Novartis AGNOVN.S Q3 results
07:30 - BNP ParibasBNPP.PA Q3 results
07:30 - SIG GroupSIGNC.S Q3 results
07:30 - DanoneDANO.PA Q3 sales
11:00 - UPSUPS.N Q3 results
12:30 - PayPalPYPL.O Q3 results
17:30 - TemenosTEMN.S Q3 results
18:00 - ASM InternationalASMI.AS Q3 results
21:00 - Logitech InternationalLOGN.S Q2 results
21:00 - Amrize AGAMRZ.S Q3 results
21:00 - VisaV.N Q4 results
Weitere Nachrichten finden Sie hier:
www.reuters.com
=========================================
BLICKPUNKT ZENTRALBANKEN UND KONJUNKTUR:
TERMINE:
08:00 - Germany-GfK consumer confidence
10:00 - ECB publishes its quarterly Bank Lending Survey
15:00 - United States-Consumer confidence
=========================================
INDIKATOREN:
Local Time | Country | Indicator | Period | Poll | Prior | Unit |
08:00 AM | DE | GfK Consumer Sentiment | Nov | -22 | -22.3 | Net balance |
15:00 PM | US | Consumer Confidence | Oct | 93.2 | 94.2 | Index |
Die Prognosen sind Konsensschätzungen einer Reuters-Umfrage.
=========================================
BLICKPUNKT POLITIK:
RUSSLAND/MC-21 - Russland hat bei seinen Bemühungen um eine von westlichen Herstellern unabhängige Flugzeugproduktion einen weiteren Schritt gemacht. Ein zweiter Prototyp des Mittelstrecken-Passagierjets MC-21 mit ausschließlich russischen Bauteilen hat einen Testflug absolviert, wie das russische Industrieministerium mitteilte. Der Flug habe im Flugzeugwerk in Irkutsk begonnen. Dabei seien die neu in Russland hergestellten Bordsysteme und PD-14-Turbofan-Triebwerke getestet worden. Die MC-21 mit rund 175 Sitzplätzen soll Russland zufolge zukünftig Flugzeuge der westlichen Hersteller AirbusAIR.PA und BoeingBA.N ersetzen.
UKRAINE/UN - Russland jagt in der Ukraine nach Erkenntnissen der Vereinten Nationen gezielt Zivilisten in der Nähe der Frontlinie mit Drohnen. Ziel sei es, die Menschen aus diesen Gegenden zu vertreiben, heißt es in dem Bericht der Unabhängigen Internationalen Untersuchungskommission für die Ukraine, der diese Woche der UN-Generalversammlung vorgelegt werden soll. Demnach werden Zivilisten über weite Strecken von Drohnen verfolgt und manchmal bei der Suche nach Schutz mit Brandbomben oder Sprengstoff angegriffen.
SUDAN - Im Sudan hat sich die Armee nach 18-monatiger Belagerung aus der letzten größeren Stadt der Region Darfur zurückgezogen. Mit der Eroberung von El-Faschir kontrolliert die paramilitärische RSF-Miliz fast den gesamten Westen des ostafrikanischen Staates. "Unsere dortigen Truppen sind zu der Einschätzung gelangt, dass ein Rückzug aus der Stadt notwendig ist", räumte der Armeechef Abdel Fattah al-Burhan ein. Der Sieg der RSF schürt Befürchtungen vor einer Teilung des Landes zwischen den beiden rivalisierenden Fraktionen.
TÜRKEI/GROSSBRITANNIEN/EUROFIGHTER - Die Türkei hat mit Großbritannien den Kauf von 20 neuen Eurofighter-Kampfflugzeugen im Wert von acht Milliarden Pfund (rund 9,2 Milliarden Euro) vereinbart. Zudem sollen 24 weitere dieser Jets in Golfstaaten erworben werden, teilte die Regierung in Ankara mit. Der britische Premierminister Keir Starmer unterzeichnete die Vereinbarung bei seinem ersten Besuch in der Türkei mit Präsident Recep Tayyip Erdogan.
TERMINE:
01:30 - U.S. President Donald Trump holds talks with Japan's new PM
06:00 - Japan court holds first hearing on shooting death of ex-PM Abe
09:30 - Germany’s economy minister takes part in Foreign Trade Day
10:45 - Nordic leaders and EU's von der Leyen hold a press conference after a meeting in Stockholm
=========================================
SNAPSHOT MÄRKTE:
ASIENS Börsen haben ihre jüngsten kräftigen Gewinne gefestigt. Die Hoffnung auf eine Entspannung der globalen Handelsspannungen stützte die Risikobereitschaft der Anleger, während die Rally bei Technologiewerten auf Quartalszahlen großer Unternehmen in dieser Woche setzte.
DEVISEN
Währungen | Kurse um 07:00 Uhr | Veränderung in Prozent |
Euro/DollarEUR= | 1,1663 | +0,2% |
Pfund/DollarGBP= | 1,3359 | +0,2% |
Dollar/FrankenCHF= | 0,7933 | -0,2% |
Euro/Franken | 0,9252 | -0,1% |
Dollar/YenJPY= | 151,92 | -0,6% |
Bitcoin/DollarBTC= | 113.625,89 | -0,8% |
Ethereum/DollarETH= | 4.068,58 | -1,5% |
| Kurs um 07:00 Uhr | EZB-Fixing am 27.10.2025 |
Euro/PfundEURGBP= | 0,8726 | 0,8721 |
US-AKTIEN
Schlusskurse der US-Indizesam Montag | Stand | Veränderung in Prozent |
Dow Jones.DJI | 47.544,59 | +0,7% |
Nasdaq.IXIC | 23.637,46 | +1,9% |
S&P 500.SPX | 6.875,16 | +1,2% |
ASIATISCHE AKTIEN
Asiatische Aktienindizes am Dienstag | Kurse um 07:00 Uhr | Veränderung in Prozent |
Nikkei.N225 | 50.171,46 | -0,7% |
Topix.TOPX | 3.286,74 | -1,2% |
Shanghai.SSEC | 3.990,44 | -0,2% |
CSI300.CSI300 | 4.698,32 | -0,4% |
Hang Seng.HSI | 26.340,76 | -0,3% |
Kospi.KS11 | 4.002,60 | -1,0% |
EUROPÄISCHE AKTIEN
Schlusskurse europäischer Aktien-Indizes und -Futures am Montag | Stand |
Dax.GDAXI | 24.308,78 |
EuroStoxx50.STOXX50E | 5.711,06 |
SMI.SSMI | 12.527,59 |
---------- |
|
Indikationen | Stand |
Dax bei Lang & SchwarzDAX=LUSG | 24.311,00 |
Late/Early-Dax.GDAXIL | 24.318,21 |
SMI-FutureFSMIc1 | 12.523,00 |
ANLEIHEN
Anleihe-Futures | Stand |
|
Bund-FutureFGBLc1 | 129,63 |
|
T-Bond-FutureUSc1 | 119,03 |
|
Gilt-FutureFLGc1 | 93,65 |
|
---------- |
|
|
Anleihe-Renditen | Stand | Schluss-Rendite am am 27.10.2025 |
10-jährige BundesanleiheDE10YT=RR | 2,614% | 2,618% |
30-jährige BundesanleiheDE30YT=RR | 3,205% | 3,191% |
10-jährige US-AnleiheUS10YT=RR | 3,980% | 3,997% |
30-jährige US-AnleiheUS30YT=RR | 4,550% | 4,569% |
10-jährige brit. AnleiheGB10YT=RR | 4,403% | 4,402% |
30-jährige brit. AnleiheGB30YT=RR | 5,188% | 5,182% |
Zusatzinfo zu den Anleihemärkten unter: [DBT GVD]
ROHSTOFFE
Energie und Metalle | Preise um 07:00 Uhr | Veränderung in Prozent |
Brent-ÖlLCOc1 ($/Barrel) | 65,53 | -0,1% |
WTI-ÖlCLc1 ($/Barrel) | 61,23 | -0,1% |
US-Erdgas ($/MMBTU) | 3,3850 | -1,7% |
GoldXAU= ($/Feinunze) | 3.966,19 | -0,4% |
KupferCMCU3 ($/Tonne) | 10.947,50 | -0,7% |
Zusatzinfo zu den Rohstoffmärkten unter: .CDE
Wenn Sie unsere täglichen, kostenlosen "Guten Morgen von Reuters" News Briefings auch auf Ihrem Mobilfunkgerät erhalten möchten, können Sie sich gerne jederzeit online dafür registrieren:
http://solutions.refinitiv.com/MNCGutenMorgensubscriptionpage
Falls Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an Ihren LSEG Client Trainer oder kontaktieren Sie marketing.automation@lseg.com. Vielen Dank!
(Zusammengestellt von den Reuters-Redaktionen in Frankfurt, Berlin und Danzig. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 030 2201 33711 (für Politik und Konjunktur) 030 2201 33702 (für Unternehmen und Märkte)