
- von Arasu Kannagi Basil
27. Okt (Reuters) - MapLight Therapeutics MPLT.O debütierte am Montag mit einer Bewertung von 787 Millionen Dollar an der Nasdaq und war damit das erste Unternehmen, das seit Beginn des Stillstands der US-Regierung im Rahmen einer selten genutzten regulatorischen Bestimmung an die Börse ging.
Die Aktien des in Redwood City, Kalifornien, ansässigen Unternehmens, das Medikamente zur Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems entwickelt, eröffneten mit einem Kurs von 19 Dollar pro Stück und lagen damit fast 12 Prozent über dem Preis des Börsengangs von 17 Dollar.
Da die US-Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission, SEC) wegen des Shutdowns der Regierung geschlossen ist, haben mehr als ein halbes Dutzend Unternehmen (link) eine Bestimmung (link) genutzt, die es ermöglicht, dass Registrierungserklärungen 20 Tage nach der Einreichung automatisch in Kraft treten, anstatt auf die Genehmigung der Aufsichtsbehörde zu warten.
MapLight, das von Novo Nordisk's Hauptaktionär Novo Holdings unterstützt wird, nahm beim Börsengang 250,8 Millionen Dollar durch den Verkauf von 14,75 Millionen Aktien ein. Tochtergesellschaften des Wall-Street-Giganten Goldman Sachs GS.N kauften im Rahmen einer Privatplatzierung 476.707 Aktien von MapLight.
Der führende experimentelle Arzneimittelkandidat des Unternehmens, ML-007C-MA, wird derzeit in Studien im mittleren Stadium zur Behandlung von Schizophrenie sowie von Halluzinationen und Wahnvorstellungen im Zusammenhang mit der Alzheimer-Krankheit entwickelt.
BIOTECH THAW
Auch Biotech-Börsengänge erleben nach einer monatelangen Durststrecke ein Comeback. Der Sektor hatte mit regulatorischer Unsicherheit und schlechten Renditen zu kämpfen, was viele potenzielle Emittenten abschreckte.
LB Pharmaceuticals LBRX.O, das im vergangenen Monat unter (link) an die Börse ging, war das erste US-Biotech-Unternehmen, das seit Februar bei einem Börsengang mehr als 50 Millionen Dollar einnahm. Der Medikamentenentwickler Evommune wird voraussichtlich nächsten Monat an die Börse gehen.
"Der Markt für Biotech-Börsengänge taut langsam auf, bleibt aber durch die vielen Börsengänge zwischen 2021 und 2023, die immer noch unter ihrem Angebotspreis gehandelt werden, eingeschränkt", sagte Lukas Muehlbauer, IPOX Research Associate.
"Dieses schwierige Umfeld macht es vor allem für Firmen in der frühen klinischen Phase schwierig, Investoren zu überzeugen, die einen Proof-of-Concept mit Daten aus der späteren Phase verlangen."
Der Optimismus in Bezug auf weitere Zinssenkungen durch die US-Notenbank hat die Stimmung ebenfalls beflügelt, so dass der S&P Biotech ETF XBI.P in diesem Jahr um mehr als 20 Prozent zugelegt hat.