tradingkey.logo

MÄRKTE ASIEN-Asiens Börsen profitieren von der Hoffnung auf US-Handelsabkommen mit China

ReutersOct 27, 2025 3:53 AM

- Die Hoffnung auf eine Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China hat den Börsen in Asien zum Wochenauftakt Auftrieb gegeben. Hochrangige Unterhändler beider Länder hatten am Sonntag den Rahmen für ein Handelsabkommen ausgearbeitet, über das US-Präsident Donald Trump und sein chinesischer Amtskollege Xi Jinping im Laufe der Woche bei einem Treffen in Südkorea entscheiden sollen. Dies steigerte die Risikobereitschaft der Anleger deutlich. Der japanische Nikkei-Index.N225 stieg um mehr als zwei Prozent auf 50.291,91 Punkte und überschritt damit erstmals die Marke von 50.000 Punkten. Der breiter gefasste Topix.TOPX notierte 1,5 Prozent höher bei 3.319,71 Zählern. Die Börse Shanghai.SSEC gewann 1,0 Prozent auf 3.991,35 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen.CSI300 stieg um 1,1 Prozent auf 4.709,92 Punkte.

Die Aussicht auf ein Abkommen, das weitere US-Zölle und chinesische Exportkontrollen für Seltene Erden aussetzen würde, ließ auch die Preise für Rohstoffe wie Sojabohnen und Mais steigen. Der als Indikator für die Risikobereitschaft geltende Australische Dollar legte zu. Im Gegenzug gaben sichere Anlagen wie Gold und US-Staatsanleihen nach, was die Renditen steigen ließ. Analysten zufolge war ein Handelsabkommen von den Märkten zwar bereits erwartet und teilweise eingepreist worden. Dennoch könnten "Käufe aus Erleichterung" die Kurse im Laufe der Woche weiter stützen.

Der Fokus der Anleger richtet sich in dieser Woche zudem auf die Zinsentscheidungen wichtiger Notenbanken. Da die Inflationsdaten zuletzt leicht unter den Erwartungen lagen, wird von der US-Notenbank Fed eine Zinssenkung um 25 Basispunkte erwartet. Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bank of Japan (BoJ) dürften ihre Zinsen hingegen stabil halten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Berichtssaison in den USA, wo die großen Technologiekonzerne Microsoft, Apple, Alphabet, Amazon und Meta ihre Ergebnisse vorlegen. Deren Bilanzen und Ausblicke gelten als entscheidend für die Einschätzung, wie widerstandsfähig die Unternehmensgewinne in einer sich abschwächenden Wirtschaft sind. "In der kommenden Woche wird sich also zeigen, ob sich der Optimismus in eine dauerhafte Überzeugung verwandeln kann", sagte eine Analystin.

DEVISEN

Im asiatischen Devisenhandel gewann der Dollar geringfügig auf 152,97 YenJPY= und gab 0,1 Prozent auf 7,1126 YuanCNY= nach. Zur Schweizer Währung notierte rückte er etwas auf 0,7956 FrankenCHF= vor. Parallel dazu blieb der EuroEUR= fast unverändert bei 1,1630 Dollar und zog leicht auf 0,9253 FrankenEURCHF= an.

ÖLPREISE

Am Rohstoffmarkt verteuerte sich die Rohöl-Sorte BrentLCOc1 aus der Nordsee um 0,2 Prozent auf 66,10 Dollar je Barrel (159 Liter). Das US-Öl WTICLc1 notierte 0,2 Prozent fester bei 61,64 Dollar.

WALL STREET

Der US-Standardwerteindex Dow Jones.DJI hatte sich am Freitag mit einem Plus von 1,0 Prozent bei 47.207,12 Punkten aus dem Handel verabschiedet. Der breit gefasste S&P 500.SPX gewann 0,8 Prozent auf 6.791,69 Zähler, und der technologielastige Nasdaq.IXIC zog um 1,1 Prozent auf 23.204,87 Stellen an.

Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE 
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI