tradingkey.logo

FOKUS 2-Quantencomputer-Firmen legen nach Berichten über Gespräche mit der US-Regierung zu

ReutersOct 23, 2025 1:40 PM
  • Handelsministerium dementiert laufende Verhandlungen mit Quantenfirmen
  • Trump-Administration strebt Beteiligungen an Unternehmen an, um Lieferketten zu sichern

- von Medha Singh

- Die Aktien von US-Quantencomputern stiegen am Donnerstag sprunghaft an, nachdem das Wall Street Journal (link) berichtet hatte, dass die Regierung von Präsident Donald Trump in Gesprächen über den Erwerb von Kapitalbeteiligungen im Austausch für Bundesmittel steht.

Die Aktien von IonQ IONQ.N, Rigetti RGTI.O, D-Wave Quantum QBTS.N und Quantum Computing QUBT.O stiegen zwischen 7,8 Prozent und 16 Prozent, nachdem der Bericht besagte, dass die Unternehmen Gespräche über eine Beteiligung der US-Regierung als Teil der Vereinbarungen führen.

Ein Beamter des US-Handelsministeriums teilte Reuters in einer E-Mail mit, dass das Ministerium "derzeit nicht mit einem der Unternehmen verhandelt".

Der Defiance Quantum ETF QTUM.O, der Unternehmen abbildet, deren Produkte oder Dienstleistungen mit der Entwicklung von Quantencomputern und maschinellen Lerntechnologien in Zusammenhang stehen, legte um 1,3 Prozent zu und sollte in diesem Jahr bisher 32 Prozent zulegen.

SCHRITT KÖNNTE AUF EINE STÄRKERE ROLLE DES BUNDES IN DER SPITZENTECHNOLOGIE HINDEUTEN

Die Trump-Administration hat ihre Bemühungen verstärkt, (link) US-Lieferketten für kritische Mineralien und Halbleiter zu sichern, indem sie Bundeszuschüsse an Unternehmen in Kapitalbeteiligungen umwandelt, um die Abhängigkeit von China zu verringern.

Die Regierung hat Beteiligungen an mehreren Unternehmen übernommen oder erörtert, darunter Lithium Americas LAC.TO, MP Materials MP.N und Intel INTC.O als Teil der Umstellung von traditionellen Subventionen auf direkte Beteiligungen.

"Das Quantencomputing bietet die Chance, die US-Wirtschaft wirklich zu revolutionieren, und in diesem Sinne wird gehandelt die Regierung auf unkonventionelle Weise", sagte IG-Chefmarktanalyst Chris Beauchamp.

Quantencomputer zapfen die Quantenmechanik an, um Probleme zu lösen, für die klassische Computer Tausende von Jahren oder mehr brauchen würden. Doch die bestehenden Quantencomputer verwenden einen so großen Teil ihrer Rechenleistung auf die Behebung von Fehlern, dass sie unter dem Strich nicht schneller sind als klassische Computer.

Im Februar stellte Microsoft MSFT.O unter (link) einen neuen Chip vor, der nach eigenen Angaben zeigt, dass Quantencomputer "Jahre, nicht Jahrzehnte" entfernt sind, während IBM IBM.N im Juni unter (link) mitteilte, dass es plant, bis 2029 einen praktischen Quantencomputer herzustellen.

Die Aktien von IonQ, Rigetti und D-Wave Quantum haben einen wechselhaften Monat hinter sich, in dem sie in der letzten Woche Rekordhöhen erreichten, bevor sie in eine Reihe von Tagesverlusten abrutschten.

JPMorgan Chase sagte letzte Woche, dass es in den Bereich der Quanteninformatik investieren werde, als Teil einer breiteren Initiative von 1,5 Billionen Dollar (link) zehn Jahre lang (link) , die darauf abzielt, das Wachstum in Schlüsselsektoren zu fördern.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI