
Singapur, 23. Okt (Reuters) - Die Aktienmärkte in Asien haben am Donnerstag den zweiten Tag in Folge nachgegeben, während der Ölpreis kräftig zulegte. Belastet wurden die Aktienkurse von einem Ausverkauf bei US-Technologiewerten sowie von neuen geopolitischen Spannungen. Der Preis für Rohöl profitierte hingegen von neuen Sanktionen des Westens gegen Russland. "Die Gerüchte über US-Exportbeschränkungen für Software nach China haben die Stimmung im Technologiesektor empfindlich getroffen", sagte Charu Chanana, Anlagestrategin bei der Saxo Bank in Singapur. Die erneuerten Sanktionen gegen Russland zeigten zudem, dass die politischen Risiken nicht verschwunden seien.
In Tokio gab der 225 Werte umfassende Nikkei-Index.N225 1,3 Prozent auf 48.664,74 Punkte nach und der breiter gefasste Topix.TOPX notierte 0,5 Prozent niedriger bei 3.250,88 Zählern. Die Börse Shanghai.SSEC verlor 0,6 Prozent auf 3.889,01 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen.CSI300 fiel um 0,6 Prozent auf 4.565,54 Punkte.
Im asiatischen Devisenhandel gewann der Dollar 0,3 Prozent auf 152,45 YenJPY= und legte leicht auf 7,1230 YuanCNY= zu. Zur Schweizer Währung notierte er 0,2 Prozent höher bei 0,7972 FrankenCHF=. Parallel dazu fiel der EuroEUR= um 0,1 Prozent auf 1,1594 Dollar und zog leicht auf 0,9244 FrankenEURCHF= an.
US-Präsident Donald Trump hatte am Mittwoch erstmals in seiner zweiten Amtszeit im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg Sanktionen verhängt, die sich gegen die russischen Ölkonzerne LukoilLKOH.MM und RosneftROSN.MM richten. So verteuerte sich der Preis für die Rohöl-Sorte BrentLCOc1 aus der Nordsee um 2,3 Prozent auf 64,01 Dollar je Barrel (159 Liter). Das US-Öl WTICLc1 notierte 2,4 Prozent fester bei 59,88 Dollar.
An der Wall Street hatten die Börsen bereits am Mittwoch nachgegeben. Der Dow-Jones-Index.DJI schloss mit einem Minus von 0,7 Prozent bei 46.590,41 Punkten. Der breit gefasste S&P 500.SPX verlor 0,5 Prozent auf 6.699,40 Zähler, und der technologielastige Nasdaq.IXIC gab 0,9 Prozent auf 22.740,40 Stellen nach. Auslöser waren enttäuschende Geschäftszahlen und Ausblicke. So fielen die Aktien von NetflixNFLX.O um mehr als zehn Prozent und die Papiere von TeslaTSLA.O gaben nachbörslich um 3,8 Prozent nach. Die Apple-AktieAAPL.O verlor 1,6 Prozent. Die Kursverluste kommen zu Beginn der Berichtssaison, in der sich die globalen Aktienmärkte von ihren jüngsten Rekordhochs entfernen.