
Frankfurt, 23. Okt (Reuters) - SAPSAPG.DE kann das hohe Wachstumstempo der zukunftsträchtigen Cloud-Sparte im dritten Quartal nicht ganz aufrechterhalten. Daher blieb der Konzernumsatz hinter den Markterwartungen zurück. Zudem äußerte sich der Walldorfer Softwarekonzern am Mittwoch verhalten zu den Aussichten. Die Cloud-Erlöse des Gesamtjahres 2025 würden wegen verzögerter Aufträge voraussichtlich am unteren Ende der angepeilten Spanne von 21,6 bis 21,9 Milliarden Euro liegen. Die in den USA notierten SAP-AktienSAP.N fielen daraufhin im nachbörslichen Geschäft der Wall Street um fünf Prozent.
Im dritten Quartal stiegen die Cloud-Erlöse währungsbereinigt zwar um 27 Prozent. Im zweiten Quartal hatten sie jedoch 28 Prozent zugelegt. Mit 5,29 Milliarden Euro lagen sie zudem knapp unter den vom Unternehmen erhobenen Analystenschätzungen. Gleiches galt für den Konzernumsatz, der um elf Prozent auf 9,08 Milliarden Euro wuchs.
PROFITABILITÄT UND BARMITTEL-ZUFLUSS GESTEIGERT
Beim operativen Gewinn schlug sich SAP besser als erwartet. Das bereinigte Ergebnis stieg um 19 Prozent auf 2,57 Milliarden Euro. Der Free Cash Flow, der als Gradmesser für die Dividendenhöhe gilt, erhöhte sich überraschend um fünf Prozent auf 1,27 Milliarden Euro. Damit lag er fast doppelt so hoch wie vorhergesagt. Hier zahle sich die Kostendisziplin aus, erläuterte SAP-Finanzchef Dominik Asam.
Er rechne daher für das Gesamtjahr mit einem Betriebsergebnis am oberen Ende der angepeilten Spanne von 10,3 bis 10,6 Milliarden Euro. Der Cash Flow werde voraussichtlich zwischen acht und 8,2 statt rund acht Milliarden Euro liegen.
Für weitere Unternehmensnachrichten im Kurzformat - Klick auf FIRMEN-BLICK