tradingkey.logo

KORRIGIERT-FOKUS 1-Streit um Chiplieferant Nexperia - Autoproduktion leidet

ReutersOct 17, 2025 4:00 PM
  • Chiphersteller unter Exportbeschränkungen
  • Weltweit wichtiger Autozulieferer
  • Autobauer überprüfen ihre Lieferkette

- Die Autoindustrie schlägt Alarm wegen drohender Produktionsausfälle durch Lieferprobleme des niederländischen Chipherstellers Nexperia. Nach dem europäischen Verband ACEA warnte nun auch die US-Autolobby vor Störungen der Produktion. Nexperia habe Autobauer und Zulieferer am 10. Oktober darüber informiert, dass es seine Lieferungen nicht mehr garantieren könne, erklärte der europäische Autoverband ACEA bereits am Donnerstag. Ohne die Chips von Nexperia, die in elektronischen Steuergeräten von Fahrzeugen verbaut werden, drohten Produktionsstopps. Die Bestände reichten nur noch wenige Wochen. "Wir befinden uns plötzlich in dieser alarmierenden Lage", erklärte ACEA-Generaldirektorin Sigrid de Vries. "Wir brauchen wirklich schnelle und pragmatische Lösungen von allen beteiligten Ländern."

In den USA drängte der Verband Alliance for Automotive Innovation, der unter anderem General MotorsGM.N, Toyota7203.T, FordF.N und VolkswagenVOWG.DE vertritt, auf eine schnelle Lösung. "Wenn die Lieferung von Auto-Chips nicht schnell wieder aufgenommen wird, wird dies die Autoproduktion in den USA und vielen anderen Ländern stören und einen Dominoeffekt auf andere Branchen haben", sagte Verbandschef John Bozzella. Einigen Autobauern zufolge könnten US-Werke bereits im kommenden Monat betroffen sein.

Hintergrund ist der Handelsstreit zwischen den USA und China, der zu Ausfuhrbeschränkungen für Nexperia von beiden Seiten führte. Die Firma aus den Niederlanden gehört dem chinesischen Konzern Wingtech600745.SS. Mit weltweit rund 12.500 Beschäftigten ist sie der führende Anbieter einfacher Halbleiter wie Dioden oder Transistoren. In Hamburg ist das größte Werk, in Deutschland hat Nexperia 1600 Mitarbeitende. Die Chips werden nach China zur Verpackung und Weiterverarbeitung geliefert. Doch das chinesische Handelsministerium verbot Anfang Oktober den Export bestimmter Bauteile mit Nexperia-Chips. Das betrifft Wingtech zufolge 80 Prozent der Endprodukte.

In den USA steht Wingtech wegen angeblicher Gefahren für die nationale Sicherheit auf einer Sanktionsliste von Unternehmen, mit denen US-Firmen keine Geschäfte machen dürfen. Am Sonntag hatte die niederländische Regierung die Kontrolle bei Nexperia übernommen und den chinesischen Firmenchef per Gerichtsbeschluss absetzen lassen. Sie begründete dies mit der Sorge vor einer Weitergabe von Technologie an die chinesische Muttergesellschaft. Wie aus Gerichtsdokumenten hervorging, drängte die US-Regierung die Niederlande zu diesem Schritt. Nexperia erklärte am Dienstag, man sei mit Ausfuhrbeschränkungen sowohl aus den USA als auch aus China konfrontiert und suche Gespräche.

BISHER KEIN PRODUKTIONSAUSFALL

Betroffen von Lieferausfällen wären neben den deutschen Autobauern BMWBMWG.DE, Mercedes-BenzMBGn.DE und Volkswagen auch ihre großen Zulieferer wie BoschROBG.UL, AumovioAMV0n.DE oder ValeoVLOF.PA. Die Unternehmen stellen sich auf Lieferprobleme ein. Teile des Lieferantennetzwerks seien von den aktuellen Entwicklungen bei dem niederländischen Unternehmen betroffen, erklärte ein BMW-Sprecher. Die Fertigung in den Werken des Konzerns verlaufe jedoch weiterhin planmäßig. "Wir stehen in engem Kontakt mit unseren Lieferanten und bewerten die Lage fortlaufend, um potenzielle Versorgungsrisiken frühzeitig zu identifizieren und gegebenenfalls geeignete Maßnahmen zu ergreifen." Mercedes-Benz erklärte, das Unternehmen beobachte die Situation und sei mit relevanten Beteiligten in Kontakt.

Volkswagen teilte mit, Nexperia sei kein direkter Lieferant. Aber Bauteile steckten in Komponenten, die VW von Zulieferern erhält. "Derzeit ist unsere Produktion unbeeinträchtigt." VW versuche im Austausch mit den Lieferanten Risiken zu identifizieren, um darauf zu reagieren. ACEA teilte weiter mit, es gebe alternative Anbieter der Chips. Doch Zulassung und Aufbau der Produktion dürften mehrere Monate dauern.

Die Autoindustrie hatte bereits während der Corona-Pandemie Produktionsausfälle, weil Halbleiter aus Asien bei hoher Nachfrage anderer Branchen Mangelware wurden. Auch Exportbeschränkungen für seltene Erden aus China behindern die Fertigung.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI