
- von Pooja Menon und Pranav Mathur
15. Okt (Reuters) - Der US-amerikanische Getreidehändler und -verarbeiter Bunge BG.N hat am Mittwoch seine Gewinnprognose für das Jahr 2025 nach der Fusion mit Viterra gesenkt und erklärt, dass es die Segment- und Mengenberichterstattung überarbeitet, um sie an seine integrierten Aktivitäten anzupassen.
Die Aktien des Unternehmens stiegen jedoch imfrühen Handelum 11,6 Prozent. UBS-Analyst Manav Gupta sagte, die Anleger hätten einen schlechteren Ausblick befürchtet.
"Die Verwässerung fällt viel besser aus als erwartet. Dies hebt den Überhang bei der Aktie auf und wir erwarten eine große Erleichterungsrallye bei diesem Namen", so Gupta in einer Notiz.
Bunge schloss (link) seine Fusion mit der von Glencore unterstützten GLEN.L Viterra im Juli ab, zwei Jahre nach der Ankündigung des 34 Milliarden Dollar schweren Mega-Deals.
"Wir glauben, dass Viterra auf der Grundlage der heute vorgelegten aktualisierten Daten keine Verwässerung im Jahr 2026 verursachen wird, so dass wir uns auf einen potenziell großen Schlag und eine Erhöhung im Jahr 2026 einstellen können", fügte Gupta hinzu.
Durch die Fusion mit dem niederländischen Unternehmen Viterra entsteht ein globaler Getreidehandels- und Verarbeitungsriese, der es mit den Agrarriesen Archer-Daniels-Midland ADM.N und Cargill aufnehmen kann.
In der Zwischenzeit haben die sinkenden Getreidepreise, die schwachen Gewinnspannen bei der Getreideverarbeitung und die geopolitischen Spannungen die Rentabilität des Sektors beeinträchtigt.
Bunge plant, erst in der ersten Jahreshälfte einen konkreten Ausblick für 2026 zu geben, da das Unternehmen mit Unsicherheiten in der Biokraftstoffpolitik und Handelsfragen zu kämpfen hat, wie Führungskräfte des Unternehmens den Investoren auf einer Telefonkonferenz mitteilten.
Ab dem dritten Quartal werden die Ergebnisse des Unternehmens separate Segmente für Sojabohnen, Softseeds und andere Ölsaaten sowie eine weitere Abteilung für Getreidehandel und -vermahlung umfassen.
Bunge geht davon aus, dass Softseeds an Bedeutung gewinnen werden und das fusionierte Unternehmen einen starken Anstieg bei der Handhabung und Verarbeitung von Mais, Weizen und Gerste verzeichnen wird.
Das Unternehmen erwartet nun für das Jahr 2025 einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 7,30 und 7,60 US-Dollar, gegenüber den zuvor prognostizierten 7,75 US-Dollar je Aktie. Analysten schätzen den bereinigten Gewinn pro Aktie des Unternehmens für das Gesamtjahr auf 7,47 Dollar, so die von LSEG zusammengestellten Daten.
Bunge wird seine Ergebnisse für das dritte Quartal voraussichtlich am 5. November veröffentlichen.