tradingkey.logo

FOKUS 4-Getreidehändler Bunge senkt Gewinnprognose für 2025 nach Abschluss der Viterra-Übernahme

ReutersOct 15, 2025 1:48 PM
  • Aktie steigt um 11,6%
  • Bunge wird erst in der ersten Jahreshälfte einen konkreten Ausblick für 2026 geben
  • Das Unternehmen ändert die Segment- und Mengenberichterstattung, um sie an die integrierten Aktivitäten anzupassen

- von Pooja Menon und Pranav Mathur

- Der US-amerikanische Getreidehändler und -verarbeiter Bunge BG.N hat am Mittwoch seine Gewinnprognose für das Jahr 2025 nach der Fusion mit Viterra gesenkt und erklärt, dass es die Segment- und Mengenberichterstattung überarbeitet, um sie an seine integrierten Aktivitäten anzupassen.

Die Aktien des Unternehmens stiegen jedoch imfrühen Handelum 11,6 Prozent. UBS-Analyst Manav Gupta sagte, die Anleger hätten einen schlechteren Ausblick befürchtet.

"Die Verwässerung fällt viel besser aus als erwartet. Dies hebt den Überhang bei der Aktie auf und wir erwarten eine große Erleichterungsrallye bei diesem Namen", so Gupta in einer Notiz.

Bunge schloss (link) seine Fusion mit der von Glencore unterstützten GLEN.L Viterra im Juli ab, zwei Jahre nach der Ankündigung des 34 Milliarden Dollar schweren Mega-Deals.

"Wir glauben, dass Viterra auf der Grundlage der heute vorgelegten aktualisierten Daten keine Verwässerung im Jahr 2026 verursachen wird, so dass wir uns auf einen potenziell großen Schlag und eine Erhöhung im Jahr 2026 einstellen können", fügte Gupta hinzu.

Durch die Fusion mit dem niederländischen Unternehmen Viterra entsteht ein globaler Getreidehandels- und Verarbeitungsriese, der es mit den Agrarriesen Archer-Daniels-Midland ADM.N und Cargill aufnehmen kann.

In der Zwischenzeit haben die sinkenden Getreidepreise, die schwachen Gewinnspannen bei der Getreideverarbeitung und die geopolitischen Spannungen die Rentabilität des Sektors beeinträchtigt.

Bunge plant, erst in der ersten Jahreshälfte einen konkreten Ausblick für 2026 zu geben, da das Unternehmen mit Unsicherheiten in der Biokraftstoffpolitik und Handelsfragen zu kämpfen hat, wie Führungskräfte des Unternehmens den Investoren auf einer Telefonkonferenz mitteilten.

Ab dem dritten Quartal werden die Ergebnisse des Unternehmens separate Segmente für Sojabohnen, Softseeds und andere Ölsaaten sowie eine weitere Abteilung für Getreidehandel und -vermahlung umfassen.

Bunge geht davon aus, dass Softseeds an Bedeutung gewinnen werden und das fusionierte Unternehmen einen starken Anstieg bei der Handhabung und Verarbeitung von Mais, Weizen und Gerste verzeichnen wird.

Das Unternehmen erwartet nun für das Jahr 2025 einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 7,30 und 7,60 US-Dollar, gegenüber den zuvor prognostizierten 7,75 US-Dollar je Aktie. Analysten schätzen den bereinigten Gewinn pro Aktie des Unternehmens für das Gesamtjahr auf 7,47 Dollar, so die von LSEG zusammengestellten Daten.

Bunge wird seine Ergebnisse für das dritte Quartal voraussichtlich am 5. November veröffentlichen.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI