tradingkey.logo

WDHL-FOKUS 1-ASML trotz starker Nachfrage mit verhaltenem Ausblick

ReutersOct 15, 2025 6:30 AM
  • Auftragseingang über Markterwartungen
  • China-Nachfrage droht zurückzugehen
  • Weiterer Aktienrückkauf geplant

- Der wachsende Bedarf an hochmodernen KI-Prozessoren füllt dem niederländischen Maschinenbauer ASMLASML.AS die Auftragsbücher schneller als erwartet. Wegen der US-Beschränkungen für Hochtechnologie-Exporte nach China warnte der weltweit führende Anbieter von Maschinen zur Chip-Produktion am Mittwoch vor einem deutlichen Rückgang der dortigen Nachfrage. Dennoch rechnet Firmenchef Christophe Fouquet für 2026 mit Umsätzen mindestens auf dem Niveau des aktuellen Jahres. Einen detaillierten Ausblick wolle er im Januar vorlegen.

Um den technologischen und militärischen Aufstieg Chinas zu bremsen, haben die USA in den vergangenen Jahren die Lieferung bestimmter Waren immer stärker eingeschränkt. Auf Druck der US-Regierung verbot die niederländische Regierung ASML den Export seiner neuesten Chipmaschinen-Generation dorthin. Abnehmer aus der Volksrepublik hatten daher zuletzt verstärkt zu älteren, sogenannten DUV-Modellen gegriffen. Bislang steuert China etwa 30 Prozent zum Gesamtumsatz des niederländischen Konzerns bei.

Anfang des Monats hatten Forderungen nach einer weiteren Verschärfung des Embargos für Verunsicherung gesorgt. Auslöser war ein Bericht des China-Ausschusses im US-Repräsentantenhaus. Einer Untersuchung zufolge haben chinesische Unternehmen bei ASML und anderen westlichen Anbietern 2024 deutlich mehr Chip-Maschinen legal bestellt als vor Einführung der Beschränkungen.

HOCHMODERNE CHIP-MASCHINEN BEGEHRT

Wie ASML weiter mitteilte, erreichten die Aufträge im dritten Quartal ein überraschend hohes Volumen von 5,4 Milliarden Euro. Wie in den vorangegangenen Monaten orderten Kunden vor allem hochmoderne, sogenannte EUV-Maschinen. Diese werden zur Fertigung von Hochleistungschips für Künstliche Intelligenz (KI) benötigt. Der wichtigste ASML-Kunde ist der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger TSMC2330.TW. Er produziert unter anderem Prozessoren für NvidiaNVDA.O und AppleAAPL.O. ASML zufolge wird sich der starke Auftragseingang jedoch erst in der Bilanz für 2026 bemerkbar machen.

Der Umsatz blieb im abgelaufenen Quartal mit 7,5 Milliarden Euro hinter der Markterwartung von 7,8 Milliarden Euro zurück. Der Reingewinn lag mit 2,13 Milliarden Euro im Rahmen der Erwartungen. Für das laufende Vierteljahr prognostizierte ASML Erlöse zwischen 9,2 und 9,8 Milliarden Euro. Im Gesamtjahr 2025 würden sie voraussichtlich 15 Prozent über dem Niveau von 2024 liegen.

ASML kündigte außerdem eine Zwischendividende von 1,60 Euro je Aktie an. Darüber hinaus erwäge der Konzern einen weiteren Aktienrückkauf im kommenden Jahr. Die in Deutschland notierten Aktien legten daraufhin im Frankfurter FrühhandelASME.F um 2,5 Prozent zu.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI