tradingkey.logo

IWF: Finanzstabilität durch überbewertete Märkte und Schattenbanken gefährdet

ReutersOct 14, 2025 2:54 PM

- Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat angesichts einiger überbewerteter Vermögenswerte und einer Reihe von Risiken vor einer empfindlichen Korrektur an den Finanzmärkten gewarnt. Handelskonflikte, geopolitische Spannungen und hohe Staatsdefizite erhöhten die Gefahr, schrieben die Experten der internationalen Finanzorganisation in ihrem am Dienstag veröffentlichten Bericht zur globalen Finanzstabilität. Obwohl die Kapitalmärkte seit April weitgehend widerstandsfähig gewesen seien, überdecke dieser Optimismus die potenziellen Schäden. "Die Preise für Risikoanlagen liegen deutlich über den fundamentalen Werten, was die Wahrscheinlichkeit von ungeordneten Korrekturen bei negativen Schocks erhöht", hieß es in dem Bericht, der in Washington zu Beginn der IWF-Herbsttagung veröffentlicht wurde.

Trotz einiger negativer Wirtschaftsdaten seien die Bewertungen von Aktien und Unternehmensanleihen "ziemlich überzogen", da die Begeisterung für führende KI-Aktien die Konzentration am Aktienmarkt noch verschärfe. Der IWF mahnte die Zentralbanken zudem, angesichts der von Zöllen ausgehenden Inflationsrisiken wachsam zu bleiben. Sie sollten einen vorsichtigen Kurs bei der Lockerung der Geldpolitik verfolgen, um einen weiteren Anstieg der Bewertungen risikoreicherer Anlagen zu minimieren. Die Unabhängigkeit der Notenbanken sei dabei entscheidend. In den USA, wo der KI-Boom besonders ausgeprägt ist, versucht Präsident Donald Trump, die Notenbank Fed zu Zinssenkungen zu bewegen.

Als eine besonders große Gefahr stufte der IWF die zunehmende Bedeutung des weniger stark regulierten Finanzsektors außerhalb klassischer Banken ein. Zu diesem Sektor, der mittlerweile rund die Hälfte der weltweiten Finanzanlagen halte, zählten etwa Versicherer, Pensionsfonds und Hedgefonds. Die engen Verflechtungen zwischen Banken und sogenannten Schattenbanken könnten Schocks verstärken. Eine Analyse des IWF habe ergeben, dass bei zehn Prozent der US-Banken und 30 Prozent der europäischen Banken das Eigenkapital erheblich beeinträchtigt würde, sollte es hier zu Turbulenzen kommen. Die Politik müsse dies genau verfolgen.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI