tradingkey.logo

BÖRSEN-TICKER-Deal mit OpenAI gibt Broadcom Rückenwind

ReutersOct 13, 2025 1:30 PM

- Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:

15.20 Uhr - Ein Deal mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI treibt die Aktie des Chip-Konzerns BroadcomAVGO.O an. Die Papiere legen vorbörslich gut 2,5 Prozent zu. OpenAI will mit Broadcom seinen ersten eigenen Prozessor für Künstliche Intelligenz entwickeln, wie die beiden US-Unternehmen am Montag mitteilten. Der ChatGPT-Entwickler will damit seine Abhängigkeit vom Marktführer NvidiaNVDA.O verringern, dessen hochleistungsfähige Chips teuer und nur begrenzt verfügbar sind. Broadcom-Aktien haben sich seit Ende 2022 fast versechsfacht.

15.05 Uhr - Ein milliardenschwerer Deal zum Aufbau von KI-Infrastruktur lässt Anleger bei Aktien des Energieunternehmens Bloom EnergyBE.N zugreifen. Die Titel steigen im vorbörslichen US-Handel um rund 30 Prozent. Der Vermögensverwalter Brookfield Asset ManagementBAM.TO investiert bis zu fünf Milliarden Dollar in die Brennstoffzellentechnologie von Bloom, um Rechenzentren mit Strom zu versorgen. Beide Firmen arbeiten am Aufbau sogenannter KI-Fabriken. Ein Standort in Europa solle noch in diesem Jahr bekanntgegeben werden. Der KI-Boom hat einen wachsenden Energiebedarf für den Betrieb und die Kühlung von Rechenzentren ausgelöst. Brookfield hat bereits stark in Europa investiert und zuletzt eine milliardenschwere Investition in ein KI-Rechenzentrum in Schweden angekündigt.

15.00 Uhr - Die Umschuldungspläne des US-Fleischersatzproduzenten Beyond MeatBYND.O schicken die Aktie in den freien Fall. Die Papiere des Anbieters von pflanzlichen Burger-Patties und Würstchen verlieren im vorbörslichen Handel an der Wall Street fast 60 Prozent. Wenn das Minus nach der Eröffnung anhält, werden sie mit 0,85 Dollar so billig sein wie noch nie. Das Unternehmen teilte mit, dass ein Ende September angekündigter Anleihetausch nun früher als geplant vollzogen werde. Im Gegenzug für alte Papiere gibt Beyond Meat neue Anleihen sowie rund 326 Millionen neue Aktien aus, was den Wert der bestehenden Anteile massiv verwässert. Das Unternehmen kämpft mit einer schwachen Nachfrage in den USA. Hintergrund ist der Verzicht vieler Kunden auf teure Fleischersatzprodukte angesichts der hartnäckig hohen Inflation.

14.05 Uhr - Ein auf zehn Jahre angelegter Investitionsplan von JPMorganJPM.N kommt bei Anlegern gut an. Die Aktien der größten US-Bank steigen im vorbörslichen US-Handel um 1,4 Prozent. Der 1,5 Billionen Dollar schwere Plan soll Investitionen in für die USA strategisch wichtige Branchen finanzieren und fördern. Dazu gehörten die vier Sektoren Verteidigung, Luft- und Raumfahrt sowie Spitzentechnologien, Energieunabhängigkeit und Fertigung. Der größte US-Kreditgeber will außerdem mehr Banker einstellen und bis zu zehn Milliarden Dollar direkt in US-Unternehmen investieren. Mit dem Vorhaben reagiert die Bank auf Bestrebungen der US-Regierung, die Abhängigkeit von ausländischen Lieferketten zu verringern.

11.35 Uhr - Die Aussicht auf eine mögliche Übernahme durch den US-Finanzinvestor BlackstoneBX.N beflügelt die Aktien der britischen Self-Storage-Firma Big YellowBYG.L. Die Papiere des Unternehmens, das Lagerräume an Privatpersonen und Firmen vermietet, schießen um rund 20 Prozent nach oben. Mit 1176 Pence erreichen sie den höchsten Stand seit fast einem Jahr. Blackstone prüft nach eigenen Angaben ein mögliches Barangebot für Big Yellow. Entscheidend seien dabei unter anderem makroökonomische Faktoren und die Auswirkungen des nächsten britischen Haushaltsplans auf die Branche. Der Investor hat bis zum 10. November Zeit, ein verbindliches Angebot vorzulegen.

10.30 Uhr - Nach einer Verschnaufpause zum Wochenschluss hat der GoldpreisXAU= am Montag seine Rekordjagd fortgesetzt. Die "Antikrisen-Währung" verteuert sich in der Spitze um 1,5 Prozent auf 4078,05 Dollar und erreicht damit einen neuen Höchststand. "Es ist interessant, weil die Entwicklungen im Nahen Osten dem Goldmarkt eigentlich weniger Auftrieb liefern", sagte Analyst Kyle Rodda von der Trading-Plattform Capital.com. Allerdings flamme das Risiko durch die Verschärfung des US-Zollkonflikts mit China wieder auf. US-Präsident Donald Trump kündigte am Freitag neue Zölle gegen die Volksrepublik an. Über das Wochenende schlug er zwar versöhnlichere Töne an und erklärte, alles werde gut und die USA wollten China nicht "schaden". Anleger setzten dementsprechend auf Verhandlungen. Experten gehen jedoch davon aus, dass die jüngsten politischen Entwicklungen für mehr Unsicherheit sorgen.

Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE 
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI