
13. Okt (Reuters Nachrichten) - Die Aktien von Beyond Meat BYND.O stürzten am Montag um 58 Prozent ab, nachdem der Hersteller von Fleisch auf pflanzlicher Basis eine vorzeitige Beilegung eines Umtauschangebots mit seinen Anleihegläubigern durch die Ausgabe neuer Aktien und Schuldverschreibungen angekündigt hatte, um seine Schulden zu verwalten.
Einst ein Liebling der Wall Street, hatte das Unternehmen in den letzten Jahren mit der veränderten Verbraucherstimmung in Bezug auf Geschmack, Preis und Verarbeitung zu kämpfen, insbesondere in den USA.
Die Aktien des Unternehmens, das bis Ende 2024 Schulden in Höhe von rund 1,3 Milliarden USD ausweist, wurden zuletzt zu 1,03 USD gehandelt. Die Aktie erreichte im Juli 2019 ein Rekordhoch von 239,71 Dollar, nur wenige Monate nach einem Blockbuster-Debüt.
Beyond Meat wird rund 208,7 Mio. USD an neuen 7%-Wandelanleihen mit Fälligkeit 2030 und rund 316 Mio. Aktien an teilnehmende Investoren ausgeben, nachdem fast 97 Prozent der Anleihegläubiger dem Tausch zugestimmt haben.
Während der Umtausch Beyond Meat mehr Zeit für die Rückzahlung seiner Schulden verschafft, bedeutet das Aktienangebot eine massive Verwässerung. Die Zahl der ausstehenden Aktien des Unternehmens belief sich zum letzten Börsenschluss auf 76,65 Millionen.
Die Aktien von Beyond Meat fielen am 29. September um 36 Prozent, als das Unternehmen (link) das Umtauschangebot zum Abbau von Schulden in Höhe von mehr als 800 Mio. Dollar startete.
Mit einem aktuellen Short-Interesse von etwa 64 Prozent des gesamten Streubesitzes gehört das Unternehmen auch zu den am meisten geshorteten US-Aktien, wie Daten der Analysefirma Ortex zeigen.
Beyond Meat hat seine Jahresziele im Mai zurückgenommen, nachdem es die Erwartungen für das Quartal verfehlt hatte. Analysten erwarten, dass die Einnahmen des Unternehmens im laufenden Geschäftsjahr um fast 14 Prozent auf 281,57 Mio. Dollar sinken werden, wie aus den von LSEG zusammengestellten Daten hervorgeht.
Das Unternehmen ging 2019 im Rahmen eines Blockbuster-Listings (link) an die Börse. Die Aktie eröffnete bei 46 Dollar und damit deutlich über dem IPO-Preis von 25 Dollar und hatte zu diesem Zeitpunkt eine Marktkapitalisierung von rund 3,8 Milliarden Dollar.
Die vorzeitige Abrechnung wird für den 15. Oktober erwartet, nachdem das Unternehmen die Mindestbeteiligungsschwelle von 85 Prozent überschritten hat.
Die Aktie ist seit vier Jahren in Folge gefallen und hat nach Angaben der LSEG im Jahr 2025 bisher rund 46 Prozent eingebüßt.