
Frankfurt, 10. Okt (Reuters) - Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
20.40 Uhr - Die jüngsten Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump gegen China machen den Kupferproduzenten zu schaffen. Das wichtige Industriemetall verbilligt sich um 4,5 Prozent auf 10.374 Dollar je Tonne. Die Aktien der Bergbauunternehmen Freeport-McMoRanFCX.N und Southern CopperSCCO.N verlieren in seinem Sog gut fünf und drei Prozent. Unter Druck geraten auch die US-notierten Titel der Giganten BHPBHP.N und Rio TintoRIO.N, die um rund 3,5 und zwei Prozent abrutschen. Gefragt sind hingegen die Papiere von Produzenten Seltener Erden: MP MaterialsMP.N, USA Rare EarthUSAR.O und Critical MetalsCRML.O legen um knapp zehn bis gut 14 Prozent zu. US-Präsident Donald Trump hat wegen chinesischer Exportkontrollen für Seltene Erden ein geplantes Treffen mit seinem Amtskollegen Xi Jinping infrage gestellt und mit neuen Zöllen gedroht. Analysten gehen davon aus, dass die USA ihre Bemühungen zur Verringerung der Abhängigkeit von China in diesem Bereich verstärken werden.
11.58 Uhr - Ein negativer Analystenkommentar drückt die Aktien von BrenntagBRNGn.DE ins Minus. Sie verlieren 3,1 Prozent auf 49,90 Euro. Die Analysten der Bank UBS haben die Papiere des Chemikalienhändlers auf "Sell" von "Neutral" heruntergestuft und das Kursziel auf 45 von 56 Euro gesenkt. Eine schwächelnde Nachfrage und sich abzeichnende Überkapazitäten bei Produzenten würden die Bilanzen von Chemikalienhändlern im ersten Halbjahr 2026 voraussichtlich belasten, begründeten sie ihre Entscheidung.
10.00 Uhr - Ein kräftiges Absatzplus hievt StellantisSTLAM.MI an die Spitze des Mailänder Leitindex.FTMIB. Die Aktien der Opel-Mutter steigen um 2,7 Prozent. Dank einer robusten Nordamerika-Nachfrage lieferte der Autobauer im dritten Quartal 13 Prozent mehr Fahrzeuge aus als im Vorjahreszeitraum.
09.56 Uhr - Ein optimistischerer Ausblick ermuntert Anleger zum Einstieg bei Jyske BankJYSKE.CO. Die Aktien des dänischen Geldhauses steigen um 4,8 Prozent auf ein Rekordhoch von 760 Kronen. In ihrem Windschatten gewinnen die Titel des Rivalen Danske BankDANSKE.CO 2,5 Prozent. Jyske rechnet für 2025 nun mit einem Reingewinn von umgerechnet 656 bis 710 Millionen Euro statt 522 bis 616 Millionen Euro.
09.45 Uhr - Ein trüber Ausblick löst einen Ausverkauf bei IbstockIBST.L aus. Die Aktien des Zement- und Ziegel-Herstellers fallen in London um fast 15 Prozent auf ein Neuneinhalb-Jahres-Tief von 113,8 Pence. Das Unternehmen rechnet wegen einer schwachen Nachfrage für die zweite Jahreshälfte mit einem Umsatz- und Gewinnrückgang im Vergleich zu den ersten sechs Monaten. In den vergangenen Tagen hatten verschiedene Daten eine Abkühlung des britischen Immobilienmarktes signalisiert.
08.27 Uhr - Gegen den Trend anderer asiatischer Börsen legt der südkoreanische Aktienmarkt erneut zu. Der dortige Leitindex.KS11 steigt um knapp zwei Prozent und markiert mit 3617,86 Punkten den zweiten Tag in Folge ein Rekordhoch. Getrieben wird die Rally von kräftigen Kursgewinnen der beiden Technologiekonzerne Samsung005930.KS und SK Hynix000660.KS, die knapp sechs beziehungsweise 7,5 Prozent zulegen. Sie wollen den ChatGPT-Entwickler OpenAI mit Speicherchips für dessen geplante KI-Rechenzentren beliefern.
07.40 Uhr - Aus Furcht vor Lieferengpässen decken sich weitere chinesische Anleger mit Kupfer ein. An der Börse Shanghai verteuerte sich das IndustriemetallSCFv1 um 2,5 Prozent auf 88.090 Yuan (12.364 Dollar) je Tonne. Ein Ende dieser Rally sei angesichts der Produktionsausfälle in wichtigen Kupfer-Bergwerken nicht abzusehen, sagte ein Börsianer. China ist der weltgrößte Abnehmer dieses Metalls. An der Londoner Metallbörse LME machten einige Investoren dagegen Kasse. Dort verbilligte sich KupferCMCU3 um ein Prozent auf 10.758 Dollar, nachdem es am Donnerstag an der 11.000-Dollar-Marke gekratzt hatte.
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE