
KOPENHAGEN, 09. Okt (Reuters) - Die Aktien von Maersk MAERSKb.CO fielen am Donnerstag in der Erwartung, dass ein Waffenstillstandsabkommen für den Gazastreifen schließlich die Containerschifffahrtsrouten durch das Rote Meer und den Suezkanal wiederherstellen und damit die Kapazitätsengpässe, die die Frachtraten gestützt haben, lindern könnte.
Israel und die Hamas haben am Mittwoch (link) der ersten Phase des Plans von US-Präsident Donald Trump für den Gazastreifen zugestimmt und damit die Hoffnung geweckt, dass die mit dem Iran verbündeten Houthi-Truppen im Jemen ihre Angriffe auf die Handelsschifffahrt im Roten Meer einstellen könnten. Solche Angriffe zwingen die Schifffahrt seit Ende 2023 dazu, ihre Routen nach Südafrika zu verlegen.
Die Houthis haben sich jedoch noch nicht zu dem Waffenstillstandsabkommen geäußert oder eine WDHLG ihrer Politik angekündigt. Die Gruppe übernahm die Verantwortung für den Angriff auf (link), ein von den Niederlanden betriebenes Schiff, in der vergangenen Woche.
Die Aktien der dänischen Reederei fielen um 1025 GMT um 2% und erreichten damit den niedrigsten Stand seit dem 8. Juli.
"Maersk fällt aufgrund der Erwartung eines weiteren Rückgangs der Frachtraten in Verbindung mit einer höheren Wahrscheinlichkeit einer sicheren Passage durch das Rote Meer", sagte Sydbank-Analyst Mikkel Emil Jensen.
Analysten warnten, dass die Reedereien, selbst wenn der Waffenstillstand hält, wahrscheinlich Monate auf die Zusicherung warten müssen, dass die Angriffe nicht wieder aufgenommen werden.
Ein Sprecher von Maersk bekräftigte, dass der Konzern die Wiederaufnahme des Transits durch das Rote Meer erst dann in Betracht ziehen werde, wenn eine langfristige und tragfähige Sicherheitslösung gefunden worden sei.
"Es besteht ein klarer Zusammenhang zwischen den Sicherheitsrisiken in der Straße von Bab al-Mandab und dem Konflikt in Gaza, obwohl es noch zu früh ist, um zu beurteilen, wie die Fortschritte in Gaza die Situation im Roten Meer beeinflussen werden", so der Sprecher.
"Wir hoffen, dass dieses Abkommen den ersten Schritt zur Beendigung des Konflikts und zum Erreichen eines dauerhaften Friedens markiert"
Eine Rückkehr nach Suez würde die verfügbare Schiffskapazität erhöhen und weiteren Druck auf die Frachtraten ausüben, die nach Angaben von Analysten der Sydbank und ABG Sundal Collier bereits von ihren Höchstständen zu Beginn des Jahres zurückgegangen sind.