
08. Okt (Reuters) - Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
19.30 Uhr - Angestachelt vom Höhenflug des GoldesXAU= erreicht auch SilberXAG= einen Rekordpreis. Das weiße Edelmetall verteuert sich um bis zu 3,7 Prozent auf 49,57 Dollar je Feinunze und kostet damit zeitweise so viel wie nie. Anleger greifen zugleich bei den Aktien der auf Silber spezialisierten Bergbauunternehmen zu: Die US-Konzerne CoeurCDE.N und HeclaHL.N klettern um jeweils gut zehn Prozent. Nach oben geht es auch für die US-notierten Titel des kanadischen Rivalen SilvercorpSVM.N, die um 4,3 Prozent zulegen. Angetrieben von Anlegern, die Sicherheit vor wirtschaftlichen und geopolitischen Unwägbarkeiten suchen und zugleich auf sinkende Zinsen setzen, war der Goldpreis in der Nacht auf Mittwoch um 0,9 Prozent auf 4017,16 Dollar je Feinunze gestiegen. Damit übersprang er erstmals die historische Marke von 4000 Dollar je Feinunze. Mit rund 4050 Dollar kommt das Edelmetall mittlerweile auf ein Plus von mehr als 50 Prozent seit Jahresbeginn.
13.50 Uhr - Eine Hochstufung beflügelt die Aktien von PumaPUMG.DE. Die Titel des Sportartikelherstellers legen um gut sieben Prozent auf 22,30 Euro zu und sind damit die größten Gewinner im MDax.MDAXI. Die Analysten der Bank of America haben sie auf "Neutral" nach zuvor "Underperform" gesetzt und das Kursziel auf 23 von 14 Euro angehoben. Die für den 30. Oktober geplanten Quartalsergebnisse des Unternehmens dürften die "ohnehin schon sehr negative Einschätzung" der Experten kaum weiter eintrüben, hieß es. Außerdem sei die Aktie niedriger bewertet als die der Konkurrenten in der konjunkturbedingt angeschlagenen Branche. Der Preis der Papiere hat sich seit Jahresbeginn in etwa halbiert. Die Anteilsscheine des Rivalen AdidasADSGn.DE büßten in dieser Zeit knapp 20 Prozent ein. NikeNKE.N verloren an der Wall Street rund 6,5 Prozent, während JD SportsJD.L in London um zehn Prozent zulegten.
11.20 Uhr - AurubisNAFG.DE-Aktien stürzen nach Vorlage der Ergebnisprognose um mehr als sieben Prozent ab. Damit steuert der Kupferproduzent den größten Tagesverlust seit mehr als einem Jahr an. Der europäische Branchenprimus will im Geschäftsjahr 2025/26 einen operativen Vorsteuergewinn zwischen 300 bis 400 Millionen Euro erzielen. Dies entspricht der ursprünglichen Prognose für das Vorjahr, die er mittlerweile auf 330 bis 370 Millionen Euro eingegrenzt hat. "Da der Markt schon am oberen Ende der Prognose für das Geschäftsjahr 25/26 liegt, dürfte dies nach dem jüngsten Anstieg Gewinnmitnahmen auslösen", kommentierte ein Händler. Die Aktien von Aurubus haben seit Jahresbeginn mehr als 50 Prozent zugelegt.
08.34 Uhr - Das Kappen der Jahresprognose lässt die Aktien von BMWBMWG.DE einbrechen. Die Papiere des Münchner Autobauers fallen im Frankfurter Frühhandel um 5,0 Prozent. Verspätungen bei Zollrückerstattungen und die anhaltende Schwäche in China verhageln dem Autobauer das Ergebnis. Die Münchener senkten am Vorabend ihre Gewinnprognose und rechnen im Autogeschäft nur noch mit einer Gewinnspanne von fünf bis sechs Prozent. Bislang waren fünf bis sieben Prozent vorhergesagt. Der Vorsteuergewinn dürfte in diesem Jahr zudem leicht zurückgehen.
03.20 Uhr - Die von geopolitischen Unsicherheiten und der Erwartung weiterer US-Zinsschritte befeuerte Rally beim Gold setzt sich fort. Die FeinunzeXAU= wurde mit 399,09/99 so hoch gehandelt wie nie zuvor. Der Dezemberkontrakt des US-Goldfutures GCcv1 stieg um 0,3 Prozent auf 4.016,30 Dollar.
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE