
06. Okt (Reuters) - Das experimentelle Medikament BMEA.O von Biomea Fusion hat bei Patienten mit Typ-2-Diabetes eine anhaltende Blutzuckerkontrolle gezeigt und könnte denjenigen zugute kommen, die auf GLP-1-Therapien wie Ozempic von Novo Nordisk NOVOb.CO nicht ansprechen, so das Unternehmen am Montag.
Der Blutzuckerspiegel blieb neun Monate nach Beendigung der Behandlung mit dem Medikament icovamenib niedriger, was darauf hindeutet, dass es zur Wiederherstellung der Zellen, die Insulin produzieren, beitragen könnte.
In der einjährigen Mid-Stage-Studie zeigten Patienten mit Typ-2-Diabetes, bei denen das Novo-Medikament Ozempic nicht wirkte, nach 12 Wochen Behandlung ebenfalls eine deutliche Verbesserung, so Biomea.
Icovamenib senkte den Blutzuckerspiegel bei diesen Patienten um durchschnittlich 1,3 Prozent, verglichen mit den Patienten, die ein Placebo erhielten. In der gesamten Studienpopulation lag die Senkung bei 1,8 Prozent.
Die Wirkung von Icovamenib beruht auf der teilweisen Blockierung eines Proteins namens Menin, wodurch die natürliche Insulinproduktion bei Menschen mit Typ-2-Diabetes wiederhergestellt werden kann.
Das Medikament wirkte besonders gut bei Menschen, deren Körper nicht genug Insulin produziert - eine Gruppe, die normalerweise schwer zu behandeln ist.
Im Jahr 2024 stoppte die US-Arzneimittelbehörde FDA die klinischen Versuche von Biomea Fusion mit Icovamenib aufgrund von Bedenken wegen möglicher Lebertoxizität, die während der Dosis-Eskalationsphase der Studie beobachtet wurde.
Der Stopp wurde drei Monate später, im September 2024, aufgehoben, nachdem Biomea sein Studienprotokoll überarbeitet hatte, um Sicherheitsbedenken auszuräumen.
Das Unternehmen teilte am Montag mit, dass es plant, im vierten Quartal 2025 zwei weitere Studien im mittleren Stadium zu beginnen - eine für Patienten mit Insulinmangel und eine weitere für Patienten, die nicht auf GLP-1-Therapien ansprechen.
Die Aktien des Unternehmens machten frühere Gewinne wieder zunichte und fielen bei unruhigem Handel um 5,2 Prozent, nachdem es einen Börsengang angekündigt hatte.