tradingkey.logo

LIVE-MÄRKTE-Mehr Raum zum Laufen: Yardeni hebt Ziel für S&P 500-Index auf 7000 an

ReutersOct 6, 2025 1:15 PM
  • US Aktienindex-Futures steigen
  • Europäischer STOXX 600-Index kaum verändert
  • Dollar legt zu; Gold, Rohöl, Bitcoin legen um 1% zu
  • 10-jährige US-Staatsanleihenrendite steigt auf ~4,16%

- Willkommen auf der Homepage für Echtzeit-Berichterstattung über die Märkte, die von Reuters-Reportern bereitgestellt wird. Sie können Ihre Gedanken mit uns teilen unter markets.research@thomsonreuters.com

MEHR SPIELRAUM: YARDENI HEBT DAS ZIEL FÜR DEN S&P 500 INDEX AUF 7000 AN

Yardeni Research hat als jüngstes Research-Haus das Jahresendziel für den S&P 500 Index .SPX von 6.800 auf 7000 angehoben und setzt dabei auf eine robuste Wirtschaft und weitere Zinssenkungen.

Das neue Ziel von Yardeni bedeutet ein Aufwärtspotenzial von 4,23 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs des Index von 6.715,39.

Im vergangenen Monat hatten Goldman Sachs (link) und BMO Capital Markets (link) ihre Indexziele angehoben. Globale Maklerunternehmen (link) waren dank starker Unternehmensgewinne und der Erwartung von Zinssenkungen durch die US-Notenbank inmitten einer nachlassenden Zollunsicherheit optimistisch für den S&P 500.

"Wir wetten darauf, dass die Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft die Gewinne des S&P 500 ankurbeln wird", so Ed Yardeni, Präsident von Yardeni Research in einer Notiz vom 5. Oktober.

Yardeni erwartet, dass die Gewinne im dritten Quartal besser ausfallen werden als erwartet, was die Rallye des Aktienmarktes auf Rekordhöhen unterstützen würde.

"Wir glauben, dass die V-förmige Erholung des Aktienmarktes seit dem 9. April die Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft außer Acht lässt, was die Wahrscheinlichkeit einer Rezession verringert", so Yardeni.

Bis zum Handelsschluss am Freitag hat der Index seit seinem Tiefststand im April bisher rund 39 Prozent zugelegt.

"Der Markt durchläuft derzeit eine Schmelze in Zeitlupe", sagte er und führte dies auf die Erwartung einer oder mehrerer Zinssenkungen bis Ende 2025 zurück.

Nichtsdestotrotz erhöhte Yardeni Research die Wahrscheinlichkeit einer Kernschmelze von 25 Prozent auf 30 Prozent und senkte seine Basisprognose für einen nachhaltigen Bullenmarkt (d. h. ohne Korrektur) von 55 Prozent auf 50 Prozent. Die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur (oder schlimmer) liegt weiterhin bei 20 Prozent.

"Als sich die Technologieblase am Aktienmarkt 1999 aufblähte, gab es nicht so viel Gerede über eine Blase, wie wir es heute hören. Aus einer konträren Perspektive ist es beruhigend, dass es eine Blase in der Blasenangst gibt", fügte Yardeni hinzu.

Der Google-Suchindex für "AI Bubble" stieg laut Yardeni Research von Null Mitte September auf 100 am 2. Oktober.

(Siddarth S)

ZUVOR AUF DEN LIVE-MÄRKTEN:

"ANZEICHEN EINER STABILISIERUNG" IN DER ASIATISCHEN LUXUSINDUSTRIE HIER KLICKEN (link)

CITI SIEHT EINE AUSWEITUNG DER AKTIENRALLYE KLICKEN SIE HIER (link)

FRANZÖSISCHE AKTIEN STÜRZEN AB, DA DIE REGIERUNG ZUSAMMENBRICHT KLICKEN SIE HIER (link)

EUROPA vor dem Handelsstart: FUTURES STABIL, JAPAN LEGT ZU KLICK HIER (link)

POLITIK DOMINIERT MÄRKTE, VON JAPANISCHEN AKTIEN BIS ZU BITCOIN KLICKEN SIE HIER (link)

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI