tradingkey.logo

BÖRSEN-TICKER-Spekulationen über neues Einsteiger-Modell treiben Tesla an

ReutersOct 6, 2025 1:08 PM

- Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:

15.00 Uhr - Spekulationen auf die Markteinführung eines preisgünstigeren Einsteiger-Modells von TeslaTSLA.O beflügeln die Aktien des Elektroautobauers. Die Titel rücken im vorbörslichen Handel an der Wall Street um gut zwei Prozent vor. Der US-Konzern zeigte in einem neunsekündigen Video auf der Online-Plattform X die eingeschalteten Scheinwerfer eines Fahrzeugs im Dunkeln. In einem weiteren Clip deutete das Unternehmen mit dem eingeblendeten Datum "10/7" auf eine Veranstaltung am Dienstag hin. Tesla hatte seine Pläne für ein günstigeres E-Auto mehrfach verschoben. Im Juni erklärte das Unternehmen, es habe die "ersten Exemplare" der abgespeckten Version seines Model Y gebaut, der Verkauf solle jedoch erst im vierten Quartal beginnen und die Produktion langsamer hochgefahren werden als ursprünglich geplant. Tesla macht seit einiger Zeit eine nachlassende Nachfrage zu schaffen, da sich Verbraucher in der unsicheren wirtschaftlichen Lage mit größeren Anschaffungen zurückhalten.

12.10 Uhr - Eine Prognosesenkung drückt die Aktien des Hausgeräteherstellers SEBSEBF.PA auf ein Elf-Jahres-Tief. Die Titel des französischen Konzerns mit Marken wie Tefal, Krups, Rowenta, WMF und Moulinex verlieren an der Börse in Paris mehr als 20 Prozent. Mit 52,70 Euro sind sie so billig wie seit Oktober 2014 nicht mehr. SEB hat zum zweiten Mal in diesem Jahr seine Prognose gesenkt. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen nun mit einem operativen Gewinn zwischen 550 und 600 Millionen Euro. Zuvor hatte es 700 bis 750 Millionen Euro in Aussicht gestellt. "Die Erholung in mehreren europäischen Ländern kommt nur zögerlich voran, während das Geschäft in Nordamerika angesichts rückläufiger Konsumausgaben anhaltende Schwäche zeigt", kommentiert Arnaud Despre, Analyst bei der Vermögensverwaltungssparte der Pariser Großbank BNP Paribas.

11.35 Uhr - Eine weitere moderate Produktionssteigerung des Ölkartells Opec+ stützt die Preise am Ölmarkt. Die Nordsee-Rohölsorte BrentLCOc1 und US-Leichtöl WTICLc1 verteuern sich um jeweils rund 1,5 Prozent auf 65,60 und 61,90 Dollar je Fass (159 Liter). Die Organisation erdölexportierender Länder und ihrer Verbündeten (Opec+) kündigte am Sonntag an, ihre Förderung ab November mit 137.000 Barrel pro Tag genauso stark zu erhöhen, wie bei der letzten Produktionssteigerung im Oktober. Für September und August lag die monatliche Steigerung noch bei rund 555.000 Barrel pro Tag. Die Marktteilnehmer hätten zwar mit einem etwas größeren Anstieg für November gerechnet, sagte Analyst Janiv Shah vom Energie-Beratungsunternehmen Rystad. "Die eher bescheidenen 137.000 Barrel pro Tag vergrößern jedoch das bereits bestehende Überangebot für das vierte Quartal 2025 und 2026." Hinzu kämen weitere preisstützende Faktoren wie geopolitische Risiken, Sanktionen und der Aufbau von Ölreserven in China.

09.40 Uhr - Die Schwäche des YensJPY= nach der Vorsitzendenwahl der japanischen Regierungspartei hat GoldXAU= auf einen neuen Rekord gehievt. Das Edelmetall verteuert sich um bis zu 1,5 Prozent auf den Höchststand von 3944,64 Dollar je Feinunze. Damit liegt der Preis nur knapp unter der psychologisch wichtigen 4000-Dollar-Marke. "Angesichts des schwächeren Yens haben Anleger nun einen sicheren Hafen weniger, auf den sie ausweichen können, und Gold konnte davon profitieren", erläutert Tim Waterer, Chefanalyst beim Broker KCM. Die Erwartung einer locker bleibenden Geldpolitik der Bank of Japan (BoJ) hat die japanische Währung um fast zwei Prozent auf rund 150 zum Dollar gedrückt. Die neue Vorsitzende der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP), Sanae Takaichi, hatte in der Vergangenheit den Zinserhöhungskurs der japanischen Notenbank kritisiert. Dabei gilt es als sicher, dass die 64-Jährige als LDP-Chefin im Parlament am 15. Oktober zur Regierungschefin gewählt wird.

Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE 
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI