FRANKFURT, 26. Sep (Reuters) - Die Aktien von Daimler Truck DTGGe.DE und Traton 8TRA.DE fielen am Freitag, nachdem US-Präsident Donald Trump Zölle (link) auf schwere Lkw angekündigt hatte, was zu den Handelsspannungen beitrug, die den Automobilsektor hart getroffen haben.
Zusammen mit einer Reihe von Zöllen in anderen Sektoren, u.a. auf Pharmazeutika (link), sagte Trump am Donnerstag, dass die USA ab dem 1. Oktober Zölle in Höhe von 25 Prozent auf die Einfuhr von schweren Lastkraftwagen erheben würden.
Die Aktien von Daimler Truck fielen um 0952 GMT um 3,3% und waren damit der größte Absteiger im deutschen Blue-Chip-Index. Die Aktien von Traton 8TRA.DE, das sich im Besitz von Volkswagen befindet, lagen 2,8% niedriger.
Citi sagte, dass ein 25%iger Zoll auf in Mexiko montierte Lkw wahrscheinlich eine Auswirkung von 700-800 Millionen Euro ($818-$934 Millionen) auf das Ergebnis von Daimler Truck haben würde, obwohl der Konzern in der Lage sein könnte, etwa die Hälfte davon in naher Zukunft durch Preiserhöhungen aufzufangen.
Weder Daimler Truck noch Traton exportieren von Europa aus in die Vereinigten Staaten, da sie über Fabriken in den USA und Standorte in Mexiko verfügen, die unter das Freihandelsabkommen USMCA fallen.
Die Analysten von Bernstein sagten, es sei nicht ausdrücklich gesagt worden, dass Trumps Ankündigung für die USMCA-konformen mexikanischen Standorte gelten würde, aber sie gingen davon aus, dass dies der Fall sei.
schließlich ist auch nicht klar, ob die branchenspezifischen Zölle zusätzlich zu den länderspezifischen Zöllen erhoben werden, obwohl einige Länder, darunter die EU, Abkommen ausgehandelt haben, die ein "Stapeln" von Zöllen verhindern", so die Analysten.
Brüssel und Washington einigten sich im Juli (link) darauf, dass für fast alle Waren, die aus der EU in die USA eingeführt werden, ein Basiszollsatz von 15 Prozent gilt, auch für Autos, und dass dieser nicht zu den bestehenden Zöllen hinzugerechnet werden soll.
Die Volvo Group VOLVb.ST, die alle ihre Lkw in den USA im eigenen Land produziert, begrüßte die Bemühungen der US-Regierung, "den komparativen Nachteil der Produktion in den USA zu beseitigen". Die Aktien des Unternehmens stiegen um 2,9%.
Sowohl Daimler Truck als auch Traton lehnten eine Stellungnahme ab.
(1 Dollar = 0,8562 Euro)