Frankfurt, 25. Sep (Reuters) - Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
19.35 Uhr - Positive Ergebnisse einer Partnerschaft im Bereich der Quantencomputer treiben die Aktie von IBMIBM.N an. Die Papiere des US-Technologiekonzerns klettern um 5,5 Prozent. IBM hatte gemeinsam mit der Londoner Großbank HSBC HSBA.L getestet, wie sich Quantencomputer im Anleihehandel einsetzen lassen. Nun teilte HSBC mit, dass die Technologie die Treffsicherheit ihrer Kursprognosen für Bonds um 34 Prozent verbessert habe.
18.10 Uhr - Ein Medienbericht über einen möglichen Einstieg von AppleAAPL.O bei IntelINTC.O beflügelt die Aktien des US-Chipkonzerns. Die Papiere von Intel legen um gut sieben Prozent auf 33,47 Dollar zu und erreichen damit den höchsten Stand seit mehr als einem Jahr. Der kriselnde Halbleiterhersteller bemühe sich um eine Beteiligung des iPhone-Anbieters, meldete die Nachrichtenagentur Bloomberg. Vergangene Woche hatte der Chipriese NvidiaNVDA.O angekündigt, für rund fünf Milliarden Dollar bei Intel einzusteigen.
09.50 Uhr - Ein überraschend hoher Betriebsgewinn von H&M HMb.ST treibt die Aktien um knapp zwölf Prozent nach oben. Damit notieren sie so hoch wie seit acht Wochen nicht mehr und steuern ihren besten Börsentag seit anderthalb Jahren an. Der schwedische Modekonzern übertraf die Erwartungen für den operativen Gewinn im dritten Quartal. Analysten verwiesen auf starke Bruttomargen und geringere Lagerbestände, die eine nachlassende Umsatzdynamik ausglichen. Die Experten von Jefferies erklärten, der künftige Gewinn von H&M könne von niedrigeren Kosten profitieren. Die Nettoeffekte seien jedoch wegen der US-Zölle und geplanter Reinvestitionen ungewiss.
09.40 Uhr - Aktien von Siemens EnergyENR1n.DE begeben sich auf Berg- und Talfahrt. Anfangs geht es für die Titel um 1,4 Prozent nach oben. Mit einem Kurs von exakt 100 Euro stehen sie so hoch wie seit sechs Wochen nicht mehr. Händler verweisen auf einen positiven Analystenkommentar. Demnach setzten die Experten von Merrill Lynch ihr Kursziel auf 150 Euro hoch. Im Handelsverlauf geht es dann aber rasant abwärts. Die Papiere rutschen in der Spitze um 3,8 Prozent auf 94,90 Euro ab und notieren anschließend noch rund 2,8 Prozent schwächer.
09.35 Uhr - Die Ankündigung von US-Zolluntersuchungen bei Medizintechnik setzt die Aktien der Branche am Donnerstag unter Druck. Die Papiere von Siemens HealthineersSHLG.DE verlieren zeitweise mehr als sechs Prozent. Die Titel von Carl Zeiss MeditecAFXG.DE geben knapp vier Prozent nach. Auch andere europäische Branchenwerte wie PhilipsPHG.AS und ColoplastCOLOb.CO verbilligen sich. Hintergrund sind sogenannte "Section 232"-Untersuchungen der US-Behörden. Diese könnten als Grundlage für neue Zölle auf eine breite Palette von medizinischen und industriellen Gütern dienen. Die Analysten von J.P. Morgan weisen jedoch darauf hin, dass der Fokus der Untersuchungen aus Gründen der nationalen Sicherheit eher auf weniger innovativen medizinischen Produkten als auf hochinnovativen Geräten liegen könnte.
08.45 Uhr - Die Aktien des chinesischen Autobauers Chery9973.HK feiern einen gelungenen Einstand an der Hongkonger Börse. Die Aktien starteten mit 34,20 Hongkong-Dollar nach einem Ausgabepreis von 30,75 Hongkong-Dollar. Im frühen Handel stiegen sie zeitweise um fast 14 Prozent. Es ist der zweitgrößte Börsengang in Hongkong in diesem Jahr, die Firma wurde dabei mit fast 23 Milliarden Dollar bewertet. Chery, vor allem für seine Marken Chery, Jetour und iCAR bekannt, expandiert insbesondere auf dem hart umkämpften Markt für Elektro- und Smart-Fahrzeuge.
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE