25. Sep - Willkommen auf der Homepage für Echtzeit-Berichterstattung über die Märkte, die von Reuters-Reportern bereitgestellt wird. Sie können Ihre Gedanken mit uns teilen unter markets.research@thomsonreuters.com
DAS AI INVESTMENT THEMA: RISIKEN DROHEN, ABER KEINE BLASE
Die Analysten von Barclays sind der Meinung, dass KI als Anlagethema weiterhin auf einer soliden Basis steht, da die Nachfrage nach Rechenleistung das Angebot immer noch übersteigt, weisen aber auch auf einige potenzielle Probleme hin, die um die Ecke liegen.
Hyperscaler - wie Amazon, Microsoft und Google - haben ihre Investitionen um Hunderte von Milliarden pro Jahr erhöht, um die Nachfrage nach Rechenleistung zu befriedigen, aber in einer aktuellen Notiz hebt Barclays einige "Was-wäre-wenn"-Szenarien für den Sektor hervor, falls sich die Investitionen verlangsamen oder sogar negativ entwickeln sollten.
"Wenn die Investitionen in Rechenzentren (DC) in den nächsten zwei Jahren um 20 Prozent sinken würden, anstatt um 30 Prozent im Jahresvergleich zu wachsen, würde der S&P 500 unserer Schätzung nach einen Gegenwind von 3 bis 4 Prozent auf den Gewinn pro Aktie im GJ26 haben, wenn alles andere gleich bleibt", so Barclays.
"Gleichzeitig erwarten wir, dass der Index um 10-13% fallen wird, da die Multiplikatoren für DC-Capex-Empfänger, Hyperscaler und andere KI-Aktien sinken
Was könnte also zu einem Rückgang der Investitionen führen? Barclays verweist auf Energieengpässe, eine Verlangsamung der Weiterentwicklung von KI-Modellen und einen Finanzierungsbedarf, der die Cash-Generierung übersteigt.
Die Betriebskosten steigen auch aufgrund des Wettbewerbs um Talente und weil Unternehmen Milliarden für den Erwerb von KI-Start-ups ausgeben, um sich wichtiges Know-how zu sichern.
nach einigen "Jahren der Effizienz" steigen die Betriebskosten bei Mega-Caps wieder an, und im Gegensatz zu den Investitionen sind diese ein direkter Gegenwind für die Erträge", stellt Barclays fest.
Barclays ist zwar der Meinung, dass diese Bedenken bis zu einem gewissen Grad berechtigt sind, sieht aber auch die andere Seite der Medaille.
"Der Aufbau der Tech-Infrastruktur steht heute auf einer viel solideren finanziellen Basis als vor 25 Jahren", sagt Barclays in Anspielung auf die Dotcom-Blase.
"Wichtig ist auch, dass die Hyperscaler während dieser Expansion eine konservative Kapitalstruktur beibehalten haben
Angesichts der Anzeichen, dass die Einführung von KI in einem "gesunden Tempo" voranschreitet, bleibt Barclays positiv.
"KI als Anlagethema steht weiterhin auf einer soliden fundamentalen Grundlage", heißt es.
(Samuel Indyk)
*****
FRÜHER AUF LIVE MARKETS:
CITI ON EU AUTOS: 'NO SECTOR IS EVER UNINVESTABLE' CLICK HERE (link)
EUROPÄISCHE AKTIEN SCHWACH, BLEIBEN IN ENGER SPANNE KLICKEN SIE HIER (link)
EUROPA vor dem Handelsstart: FUTURES STABIL, MÄRKTE WARTEN AUF KATALYSATOR KLICKEN SIE HIER (link)
AKTIEN LEGEN EINE VERSCHNAUFPAUSE EIN KLICKEN SIE HIER (link)