TOP NEWS:
* BRASILIEN/BOLSONARO - Der brasilianische Ex-Präsident Jair Bolsonaro ist wegen Putschplänen zu einer Haftstrafe von 27 Jahren und drei Monaten verurteilt worden. Dies entschied das Oberste Gericht des Landes. Die US-Regierung kritisierte die Verurteilung Bolsonaros scharf und drohte mit Konsequenzen. "Die Vereinigten Staaten werden auf diese Hexenjagd entsprechend reagieren", schrieb US-Außenminister Marco Rubio auf der Plattform X. US-Präsident Donald Trump zeigte sich "überrascht" über die Verurteilung Bolsonaros. Er hatte das Verfahren gegen seinen Verbündeten zuvor mehrmals als "Hexenjagd" kritisiert und mit Strafzöllen und Sanktionen gegen den vorsitzenden Richter auf den Prozess reagiert. Das Urteil fiel jedoch nicht einstimmig aus. Einer der fünf Richter stimmte für einen Freispruch, was den Weg für eine Anfechtung des Urteils ebnen könnte.
* UN/POLEN - Der UN-Sicherheitsrat kommt auf Antrag mehrerer Länder zu einer Sondersitzung zusammen, um sich mit dem Eindringen von Drohnen in den polnischen Luftraum zu befassen. Polen hatte am Mittwoch mit Hilfe von Nato-Mitgliedern mutmaßlich russische Drohnen über seinem Staatsgebiet abgeschossen. Polen, die Nato und auch Deutschlands Verteidigungsminister Boris Pistorius verurteilten den Vorfall als gezielte Provokation Russlands. Die russische Regierung weist die Darstellung zurück, dass der polnische Luftraum bewusst verletzt worden sei.
* BELARUS/RUSSLAND/MANÖVER - Russland und Belarus starten das Großmanöver "Sapad 2025" ("Westen 2025") auf belarussischem Boden. Die bis zum 16. September angesetzte gemeinsame Übung wird seit 2009 regelmäßig ausgeführt.
* EUROPA/AUTOINDUSTRIE - Die Chefs europäischer Autobauer und Zulieferer treffen sich zum dritten Mal mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu einem Strategischen Dialog über die Schwierigkeiten der Branche in Brüssel. Die Industrie und die Gewerkschaft IG Metall fordern, die Vorschrift aufzuweichen, ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen zuzulassen. Der Verband der Automobilindustrie hat vorgeschlagen, die CO2-Emissionen bis 2035 um 90 statt um 100 Prozent zu reduzieren. So könnten Autos mit Hybridantrieb noch länger am Markt bleiben, es wäre für den Übergang mehr Zeit.
* NORD-STREAM/SABOTAGE - Ein Berufungsgericht im italienischen Bologna könnte nach einer dreitägigen Anhörung über die Auslieferung des Ukrainers Serhii K. nach Deutschland entscheiden. Die Bundesanwaltschaft wirft dem 49-Jährigen vor, die Anschläge auf die Ostsee-Gaspipeline Nord Stream im September 2022 koordiniert zu haben. Der Mann war im August auf Grundlage eines europäischen Haftbefehls in der Nähe von Rimini festgenommen worden. Er bestreitet die Vorwürfe.
=========================================
FIRMEN UND BRANCHEN:
SDAX:
TERMINE:
15:30 - DEUTZ AGDEZG.DE - German Econ Minister Reiche visits Deutz in Cologne
FIRMEN UND BRANCHEN - WEITERE NACHRICHTEN:
* ADOBEADBE.O hat dank einer starken Nachfrage nach seiner Software und der zunehmend erfolgreichen Vermarktung seiner KI-Werkzeuge erneut die Geschäftsziele für 2025 angehoben. Der Umsatz soll nun zwischen 23,65 und 23,70 Milliarden Dollar liegen und der bereinigte Gewinn je Aktie bei 20,80 bis 20,85 Dollar, teilte der Entwickler der Bildbearbeitungssoftware Photoshop mit. Im abgelaufenen Quartal übertraf der Umsatz mit 5,99 Milliarden Dollar die Analystenerwartungen von 5,91 Milliarden.
* BOEINGBA.N - Der US-Flugzeugbauer kann den Zeitplan für die Zertifizierung seines neuen Großraumjets 777-9 nicht einhalten. Die ersten Maschinen könnten daher erst 2026 ausgeliefert werden, sagte Boeing-Chef Kelly Ortberg. Dies wäre sechs Jahre später als beim Start des Programms im Jahr 2013 erwartet. Bis zu einer Zulassung sei noch viel Arbeit zu bewältigen.
* UBER UBER.N - Die US-Regierung verklagt den Fahrdienst-Vermittler. Sie wirft ihm vor, durch die Diskriminierung von Fahrgästen mit Behinderungen gegen Bundesrecht zu verstoßen. In einer Klage, die beim Bundesgericht in San Francisco eingereicht wurde, erklärt das US-Justizministerium, dass Uber-Fahrer sich regelmäßig weigerten, Fahrgäste mit Behinderungen zu befördern. Dazu gehörten Menschen, die etwa mit Assistenzhunden oder faltbaren Rollstühlen unterwegs sind. Uber wies in einer Erklärung alle Vorwürfe zurück.
TERMINE:
GASTECH conference in Milan
15:30 - ExxonXOM.N-CEO speaks at UT Austin conference
Weitere Nachrichten finden Sie hier:
www.reuters.com
=========================================
BLICKPUNKT ZENTRALBANKEN UND KONJUNKTUR:
* FRANKREICH/RATING - Die US-Ratingagentur Fitch aktualisiert ihre Einschätzung für die Kreditwürdigkeit Frankreichs. Deutschlands Nachbarland steckt derzeit in einer tiefen politischen Krise, weil es wegen der politischen Blockade nicht gelingt einen Haushalt aufzustellen oder sich auf die nötigen Einsparungen zu einigen. Ein schlechteres Bonitätszeugnis von Fitch könnte die Lage Frankreichs verschärfen und die Kosten für die Refinanzierung der Staatsschulden erhöhen.
* DEUTSCHLAND/INFLATION - Die deutsche Inflationsrate ist im August wegen höherer Preise für Obst und andere Lebensmittel wohl erstmals in diesem Jahr gestiegen. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich um durchschnittlich 2,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat, wie das Statistische Bundesamt Ende August geschätzt hatte und nun wie üblich bestätigen dürfte. Das wäre der erste Anstieg seit Dezember 2024. Im Juli und Juni lag die Teuerungsrate noch bei je 2,0 Prozent.
TERMINE:
Fitch reviews France's credit rating
Russian central bank holds rate-setting meeting
08:00 - UK releases July GDP data, expected to slow after June bounce
08:00 - German final inflation
08:45 - France-Inflation Final
10:00 - ECB’s Kocher holds first press conference as Austrian central bank chief
10:00 - ECB policy maker Olli Rehn holds press conference in Finland
10:15 - Bundesbank chief Nagel speaks about banking regulation
10:30 - Bank of England publishes quarterly survey on public's expectations for inflation
13:00 - Spain’s Budget Ministry announces deficit
14:00 - Russian Central bank Governor Nabiullina gives press conference after rate meeting
=========================================
INDIKATOREN:
Local Time | Country | Indicator | Period | Poll | Prior | Unit |
0800 | DE | CPI m/m, final | Aug | 0.1 | 0.1 | Percent |
0800 | DE | CPI y/y, final | Aug | 2.2 | 2.2 | Percent |
0800 | GB | Industrial Output m/m | Jul | 0.0 | 0.7 | Percent |
0800 | GB | Industrial Output y/y | Jul | 1.1 | 0.2 | Percent |
0800 | US | Reuters/Uni Michigan Consumer Sentiment, prelimenary | Sep | 58 | 58.2 | Index |
Die Prognosen sind Konsensschätzungen einer Reuters-Umfrage.
=========================================
BLICKPUNKT POLITIK:
* USA/ATTENTAT - US-Ermittler haben Bilder einer Person veröffentlicht, die im Zusammenhang mit dem tödlichen Attentat auf den rechtskonservativen Influencer und Trump-Verbündeten Charlie Kirk "von Interesse sei". Beamte des US-Bundesstaates Utah bezeichneten die Person auf den Fotos als "den potenziellen Schützen". Zuvor hatten die Ermittler mitgeteilt, sie hätten die mutmaßliche Tatwaffe, ein Repetiergewehr, gefunden. Die Ermittler machten keine Aussagen zu einem möglichen Motiv für den Anschlag, doch US-Präsident Donald Trump sagte Reportern, er habe einen Hinweis auf die Motivation des Täters. "Wir werden Sie später darüber informieren", sagte er.
* ISRAEL - Der UN-Sicherheitsrat hat die jüngsten Angriffe auf die katarische Hauptstadt Doha verurteilt. In der Erklärung, die von allen 15 Mitgliedern – einschließlich der USA – einstimmig angenommen wurde, wird Israel, das den Angriff ausführte, aber nicht erwähnt.
* VENEZUELA hat den USA nach einem tödlichen Militärschlag auf ein Boot in der Karibik "Mord" vorgeworfen. Keiner der elf bei dem Angriff Getöteten sei Mitglied der Bande Tren de Aragua oder ein Drogenhändler gewesen, sagte Innenminister Diosdado Cabello.
* CHINA/USA - US-Finanzminister Scott Bessent will sich nächste Woche in Madrid mit dem chinesischen Vizepremier He Lifeng und anderen hochrangigen Regierungsvertretern treffen, um ihre Gespräche über Handels-, Wirtschafts- und nationale Sicherheitsfragen fortzusetzen. Dies teilte das US-Finanzministerium mit. Bei dem Treffen solle es unter anderem um den Status der Kurzvideo-App Tiktok des chinesischen Technologiekonzerns ByteDance in den USA sowie um gemeinsame Bemühungen zur Bekämpfung der Geldwäsche gehen.
* NAHOST/KATAR - Der katarische Ministerpräsident Scheich Mohammed bin Abdulrahman al-Thani wird laut einem Medienbericht am Freitag New York und Washington besuchen. "Politico" zufolge wird er dort voraussichtlich mit US-Präsident Donald Trump, Vizepräsident JD Vance, Außenminister Marco Rubio und dem Sonderbeauftragten Steve Witkoff zusammentreffen. Dabei werde es um den israelischen Angriff auf die Hamas in Katar und den Stand der Waffenstillstandsverhandlungen in Gaza gehen, berichtet "Politico" unter Berufung auf eine mit der Angelegenheit vertraute Person.
TERMINE:
Italian court to issue ruling on extradition of Ukrainian man to Germany in Nord Stream case
10:30 - Three nuns occupy their old convent and refuse to move to retirement home
11:00 - German President Steinmeier receives Portugal's Rebelo de Sousa
17:00 - German President Steinmeier opens doors to Bellevue Palace
=========================================
SNAPSHOT MÄRKTE:
DEVISEN
Währungen | Kurse um 07:00 Uhr | Veränderung in Prozent |
Euro/DollarEUR= | 1,1725 | -0,1% |
Pfund/DollarGBP= | 1,3555 | -0,1% |
Dollar/FrankenCHF= | 0,7965 | +0,1% |
Euro/Franken | 0,9340 | +0,1% |
Dollar/YenJPY= | 147,50 | +0,2% |
Bitcoin/DollarBTC= | 115.396,60 | +0,9% |
Ethereum/DollarETH= | 4.522,62 | +2,4% |
| Kurs um 07:00 Uhr | EZB-Fixing am 11.09.2025 |
Euro/PfundEURGBP= | 0,8647 | 0,8647 |
US-AKTIEN
Schlusskurse der US-Indizesam Donnerstag | Stand | Veränderung in Prozent |
Dow Jones.DJI | 46.108,00 | +1,4% |
Nasdaq.IXIC | 22.043,08 | +0,7% |
S&P 500.SPX | 6.587,47 | +0,8% |
ASIATISCHE AKTIEN
Asiatische Aktienindizes am Freitag | Kurse um 07:00 Uhr | Veränderung in Prozent |
Nikkei.N225 | 44.777,64 | +0,9% |
Topix.TOPX | 3.162,63 | +0,5% |
Shanghai.SSEC | 3.885,94 | +0,3% |
CSI300.CSI300 | 4.550,17 | +0,1% |
Hang Seng.HSI | 26.487,24 | +1,5% |
Kospi.KS11 | 3.386,94 | +1,3% |
EUROPÄISCHE AKTIEN
Schlusskurse europäischer Aktien-Indizes und -Futures am Donnerstag | Stand |
|
Dax.GDAXI | 23.703,65 |
|
EuroStoxx50.STOXX50E | 5.386,77 |
|
SMI.SSMI | 12.292,72 |
|
---------- |
|
|
Indikationen | Stand |
|
Dax bei Lang & SchwarzDAX=LUSG | 23.752,00 |
|
Late/Early-Dax.GDAXIL | 23.737,60 |
|
SMI-FutureFSMIc1 | 12.286,00 |
|
ANLEIHEN
Anleihe-Futures | Stand |
|
Bund-FutureFGBLc1 | 129,04 |
|
T-Bond-FutureUSc1 | 118,25 |
|
Gilt-FutureFLGc1 | 91,69 |
|
---------- |
|
|
Anleihe-Renditen | Stand | Schluss-Rendite am am 11.09.2025 |
10-jährige BundesanleiheDE10YT=RR | 2,652% | 2,651% |
30-jährige BundesanleiheDE30YT=RR | 3,272% | 3,259% |
10-jährige US-AnleiheUS10YT=RR | 4,034% | 4,011% |
30-jährige US-AnleiheUS30YT=RR | 4,662% | 4,651% |
10-jährige brit. AnleiheGB10YT=RR | 4,600% | 4,611% |
30-jährige brit. AnleiheGB30YT=RR | 5,452% | 5,439% |
Zusatzinfo zu den Anleihemärkten unter: [DBT GVD]
ROHSTOFFE
Energie und Metalle | Preise um 07:00 Uhr | Veränderung in Prozent |
Brent-ÖlLCOc1 ($/Barrel) | 65,85 | -0,8% |
WTI-ÖlCLc1 ($/Barrel) | 61,83 | -0,9% |
US-Erdgas ($/MMBTU) | 2,9170 | -0,6% |
GoldXAU= ($/Feinunze) | 3.654,73 | +0,6% |
KupferCMCU3 ($/Tonne) | 10.081,00 | +0,3% |
Zusatzinfo zu den Rohstoffmärkten unter: .CDE
Wenn Sie unsere täglichen, kostenlosen "Guten Morgen von Reuters" News Briefings auch auf Ihrem Mobilfunkgerät erhalten möchten, können Sie sich gerne jederzeit online dafür registrieren:
http://solutions.refinitiv.com/MNCGutenMorgensubscriptionpage
Falls Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an Ihren LSEG Client Trainer oder kontaktieren Sie marketing.automation@lseg.com. Vielen Dank!
(Zusammengestellt von den Reuters-Redaktionen in Frankfurt, Berlin und Danzig. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 030 2201 33711 (für Politik und Konjunktur) 030 2201 33702 (für Unternehmen und Märkte)