- von Zaheer Kachwala
11. Sep (Reuters) - Adobe ADBE.O hat am Donnerstag seine Umsatz- und Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2025 angehoben und signalisiert damit eine starke Nachfrage nach seiner Design-Software und eine verstärkte Monetarisierung von Tools für künstliche Intelligenz.
Die Aktien des in San Jose, Kalifornien, ansässigen Unternehmens stiegen im erweiterten Handel um rund 3% .
Adobes Produkte, darunter Photoshop, InDesign, Acrobat und Illustrator, haben sich als Design-Software einen Namen gemacht und werden von Unternehmen, Studenten und Kreativprofis zur Bearbeitung, Erstellung von Websites, Broschüren und Grafiken verwendet.
Neue Nutzer und Abonnenten, die sich dem Adobe-Ökosystem anschließen, sind die wichtigsten Wachstumstreiber und werden dies auch weiterhin sein, sagte Adobe-Finanzchef Dan Durn gegenüber Reuters.
Um vom KI-Boom zu profitieren, hat Adobe ein KI-Produkt namens Firefly entwickelt, das es Kreativen ermöglicht, Videos und Bilder aus Text zu generieren und sie in Designs einzubinden.
Wie andere Softwareunternehmen sieht sich Adobe jedoch dem Druck der Investoren ausgesetzt, Renditen für seine beträchtlichen Technologieinvestitionen zu erzielen, während der Wettbewerb mit kleineren Firmen wie Figma (link) FIG.N zunimmt, die Marktanteile erobern wollen.
Die Adobe-Aktien sind im bisherigen Jahresverlauf um mehr als 21 Prozent gefallen, was die schwache Anlegerstimmung widerspiegelt, während die Analysten von Jefferies nicht mit einer nennenswerten Beschleunigung der Einführung von Firefly rechnen.
Das Unternehmen hob seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2025 auf 23,65 bis 23,70 Milliarden US-Dollar an, gegenüber der vorherigen Prognose von 23,50 bis 23,60 Milliarden US-Dollar.
Außerdem wurde die Prognose für den bereinigten Jahresgewinn pro Aktie auf 20,80 bis 20,85 US-Dollar angehoben, gegenüber der vorherigen Prognose von 20,50 bis 20,70 US-Dollar pro Aktie.
Für das vierte Quartal rechnet Adobe mit einem Umsatz zwischen 6,08 und 6,13 Milliarden Dollar, verglichen mit den Analystenschätzungen von 6,08 Milliarden Dollar, so die von LSEG zusammengestellten Daten.
Das Unternehmen erwartet für das vierte Quartal einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 5,35 und 5,40 Dollar, während die Analysten mit 5,34 Dollar je Aktie rechnen.
Adobe meldete für das am 29. August beendete Quartal einen Umsatz von 5,99 Milliarden Dollar und übertraf damit die Schätzungen von 5,91 Milliarden Dollar.