tradingkey.logo

Guten Morgen von Reuters am Donnerstag, dem 11. September

ReutersSep 11, 2025 5:02 AM

TOP NEWS:

* USA - Der bekannte US-Aktivist und Trump-Unterstützer Charlie Kirk ist kurz nach einem Attentat an einer Universität im US-Bundesstaat Utah gestorben. Auf den 31-Jährigen war kurz zuvor auf einer Veranstaltung geschossen worden. Trump hat die tödlichen Schüsse auf seinen Unterstützer und rechtskonservativen Influencer Charlie Kirk auf die politische Polarisierung in den USA zurückgeführt. "Gewalt und Mord sind die tragische Konsequenz, wenn man diejenigen dämonisiert, mit denen man nicht einer Meinung ist", sagte Trump. Er ordnete alle Regierungsstellen an, bis Sonntag die US-Flaggen zu Ehren von Kirk auf Halbmast zu setzen. Es gibt noch keine Hinweise auf den mutmaßlichen Täter.

* KATAR - In Doha wird Insidern zufolge der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman erwartet. Der Vertreter Saudi-Arabiens will damit ein Zeichen der Solidarität nach dem israelischen Angriff in der katarischen Hauptstadt setzen. Der Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheich Mohammed bin Sajid Al Nahjan war bereits am Mittwoch nach Katar gereist. Auch der jordanische Kronprinz Hussein hat sein Kommen angekündigt. Bei dem Angriff wurden nach Angaben der Hamas fünf ihrer Mitglieder getötet. Er hatte breite internationale Kritik ausgelöst.

* EZB/ZINSEN - Die Europäische Zentralbank (EZB) entscheidet auf ihrer ersten Zinssitzung nach der Sommerpause über die Leitzinsen. Volkswirte erwarten, dass die Währungshüter wie schon im Juli eine Zinspause einlegen werden. Der Einlagesatz – das ist der Leitzins im Euroraum - würde damit weiterhin bei 2,0 Prozent liegen. Investoren an den Finanzmärkten erhoffen sich von der Pressekonferenz mit Notenbankchefin Christine Lagarde nach dem Zinsbeschluss Hinweise darauf, ob die EZB in diesem Jahr überhaupt noch einmal ihre Schlüsselsätze nach unten setzen wird, oder ob ihr Zinssenkungszyklus vorerst beendet ist.

* USA/PREISE - In den USA dürfte der Inflationsdruck im August gestiegen sein. Von Reuters befragte Experten erwarten, dass die Jahresteuerungsrate bei den Verbraucherpreisen auf 2,9 Prozent geklettert ist, nach 2,7 Prozent im Juli. Die US-Notenbank, die am 17. September über den Leitzins entscheidet, achtet sehr genau auf die Daten. Sie soll neben Vollbeschäftigung auch Preisstabilität sichern. Da der Jobmotor ins Stottern geraten ist, steuert sie auf eine erste Zinssenkung im laufenden Jahr hin.

=========================================

FIRMEN UND BRANCHEN:

MDAX:

TERMINE:

07:00 - Fraport Frankfurt Airport Services Worldwide AGFRAG.DE traffic figures August 2025

FIRMEN UND BRANCHEN - WEITERE NACHRICHTEN:

* COVESTRO1COV.DE - Im Ringen um die Übernahme des Leverkusener Kunststoffherstellers Covestro ist der staatliche Ölkonzern Adnoc[RIC:RIC:ADNOC.UL] aus Abu Dhabi Insidern zufolge zu Zugeständnissen an die EU-Wettbewerbshüter bereit. Demnach dürfte Adnoc eine geplante Kapitalerhöhung von 1,2 Milliarden Euro in ein marktübliches Aktionärsdarlehen umwandeln, sagten mit dem Vorgang vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Hintergrund ist eine Subventionsprüfung der EU im Zusammenhang mit dem 14,7 Milliarden Euro schweren Übernahmeangebot von Adnoc.

* KLARNAKLAR.N - Bei einer der größten US-Emissionen des Jahres hat das Unternehmen ein erfolgreiches Debüt an der Wall Street gefeiert. Die Aktien des Zahlungsdienstleisters starteten am Mittwoch bei 52 Dollar in den Handel und lagen damit 30 Prozent über dem Ausgabepreis von 40 Dollar. Im Verlauf stiegen sie bis auf 53,99 Dollar, bröckelten dann aber ab und schlossen bei knapp 46 Dollar.

* KLARNAKLAR.N - Beim schwedischen Finanzdienstleister ist die anfängliche Euphorie über Künstliche Intelligenz (KI) der Ernüchterung gewichen. Man sei beim Einsatz dieser Technologie zur Kostensenkung über das Ziel hinausgeschossen, räumte Firmenchef Sebastian Siemiatkowski in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuters ein. Darunter litten die Service-Qualität und die Weiterentwicklung der Angebotspalette.

* KERINGPRTP.PA - Der französische Luxusgüterkonzern verschiebt die Komplettübernahme des italienischen Modehauses Valentino und verschafft sich damit finanziell Luft. Gemäß einer neuen Vereinbarung mit dem Valentino-Eigentümer, dem vom katarischen Staat gestützten Investmentfonds Mayhoola, werde die Eigentümerstruktur nun bis mindestens 2028 nicht verändert, teilte Kering mit.

* BYD - Der chinesische Elektroautohersteller prüft eine eigene Batterieproduktion in Europa. BYD plane "eine Batteriefertigung hier, sowohl für stationäre Speicher als auch für Fahrzeuge", sagte Europa-Präsidentin Stella Li dem "Handelsblatt".

* ALIBABA9988.HK/KI - Der chinesische Online-Händler will sich mit einer Wandelanleihe rund 3,2 Milliarden Dollar für den Ausbau seiner Cloud-Infrastruktur und die Expansion des internationalen Geschäfts beschaffen. Knapp 80 Prozent der Einnahmen sollen in den Ausbau von Rechenzentren, die Modernisierung der Technologie und die Verbesserung von Dienstleistungen fließen, teilte das Unternehmen mit. Damit solle die steigende Nachfrage nach Cloud-Lösungen gedeckt werden. Alibaba gilt als einer der aggressivsten Akteure im chinesischen KI-Sektor.

TERMINE:

GASTECH conference in Milan

07:30 - Flughafen WienVIEV.VI traffic figures

10:00 - RyanairRYA.I AGM

14:00 - ABN AmroABNd.AS AGM

18:00 - U.S. SEC Chair Atkins holds media briefing in Frankfurt

SEC Chairman Paul Atkins will brief journalists in Frankfurt after meeting business leaders and officials from Germany and the European Union.

22:00 - AdobeADBE.O Q3 results

20:30 - BoeingBA.N CEO speaking at Morgan Stanley conference

Weitere Nachrichten finden Sie hier:

www.reuters.com

=========================================

BLICKPUNKT ZENTRALBANKEN UND KONJUNKTUR:

TERMINE:

French stats agency INSEE updates economic outlook

10:30 - ECB’s Donnery speaks at sustainability event

12:00 - United Kingdom-IPSOS PCSI

14:15 - ECB to keep rates unchanged but keep door open to more easing

14:30 - United States-Jobless

14:30 - United States-CPI

17:10 - Bank of England executive director Sasha Mills speaks at Euroclear conference panel

18:00 - Federal Reserve issues Flow of Funds accounts for Q2 2025

=========================================

INDIKATOREN:

Local Time

Country

Indicator

Period

Poll

Prior

Unit

14:15

EU

ECB Deposit Rate

Sep

2.00

2.00

Percent

14:15

EU

ECB Refinancing Rate

Sep

2.15

2.15

Percent

14:30

US

Consumer Prices (CPI) m/m, adjusted

Aug

0.3

0.2

Percent

14:30

US

Consumer Prices (CPI) y/y, unadjusted

Aug

2.9

2.7

Percent

14:30

US

Consumer Prices ex food (core CPI) m/m, adjusted

Aug

0.3

0.3

Percent

14:30

US

Consumer Prices ex food (core CPI) y/y, unadjusted

Aug

3.1

3.1

Percent

14:30

US

Initial Jobless Claims

W 06 Sep

235

237

Thousand

Die Prognosen sind Konsensschätzungen einer Reuters-Umfrage.

=========================================

BLICKPUNKT POLITIK:

* FRANKREICH - Mit landesweiten Kundgebungen und Blockaden haben am Mittwoch in Frankreich hunderttausende Menschen gegen den Sparkurs von Präsident Emmanuel Macron protestiert. Die Demonstranten der sogenannten "Blockiert alles"-Bewegung unterbrachen den Verkehr auf Autobahnen, errichteten brennende Barrikaden und lieferten sich vereinzelt Auseinandersetzungen mit der Polizei. Die Behörden waren landesweit mit mehr als 80.000 Sicherheitskräften im Einsatz. Landesweit beteiligten sich etwa 200.000 Menschen an dem Protest. Es gab mehr als 300 Festnahmen, davon fast 200 in Paris. Unterdessen trat der neue Ministerpräsident Sébastien Lecornu sein Amt an.

* DEUTSCHLAND/USA - Bundeskanzler Friedrich Merz hat die US-Regierung aufgefordert, schnell für ein Ende der Zollverhandlungen mit der EU zu sorgen. Das sei seine Erwartung, sagte Merz vor einem Treffen mit EU-Ratspräsident Antonio Costa. Dies gelte nicht nur für die vereinbarten Zölle, sondern auch für alle Punkte, die offen geblieben seien, etwa US-Zölle auf Aluminium.

* DEUTSCHLAND/ISRAEL - Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich gegenüber weiteren Sanktionen gegen Israel auch nach dem Angriff auf Ziele in Katar und den fortgesetzten Krieg im Gazastreifen zurückhaltend geäußert. Er habe zur Kenntnis genommen, was EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vorgeschlagen habe, sagte Merz. "Ich will es noch einmal sagen, es hat sich an der deutschen Israelpolitik im Grundsatz nichts geändert." Deutschland stehe weiter an der Seite Israels. "Das ist auch eine historische Verpflichtung, der wir uns bewusst sind, der ich mich auch persönlich stelle."

* DEUTSCHLAND/ENERGIE - Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will die Erzeuger von Ökostrom stärker an den Kosten für den Netzausbau beteiligen. "Wer ans Netz will von den Erneuerbaren Energien, muss sich in Zukunft am Netzausbau beteiligen", sagte sie bei einer Veranstaltung des Energiekonzerns RWERWEG.DE. Die Energiewende stehe an einem Scheideweg. Der Erfolg der erneuerbaren Energien sei zwar unübersehbar, doch die nächsten Schritte würden sehr viel schwieriger. Grund dafür seien die Systemkosten, die mittlerweile so hoch seien, dass sie auf die Wettbewerbsfähigkeit des Landes drückten.

* MEXIKO - Das Land erhöht die Einfuhrzölle für Autos aus China und anderen asiatischen Ländern von 20 auf 50 Prozent. Dies kündigte Wirtschaftsminister Marcelo Ebrard an. Man könne mit den chinesischen Importen ohne ein gewisses Maß an Schutz kaum konkurrieren. Die Maßnahme solle Arbeitsplätze schützen. Chinesische Autos würden "unterhalb dessen, was wir als Referenzpreise bezeichnen" in Mexiko angeboten.

* NAHOST/KATAR - Katar hat mit scharfen Worten auf Äußerungen des israelischen Ministerpräsidenten reagiert. In einer Mitteilung verurteilte das Außenministerium in Doha die "ausdrücklichen Drohungen" Netanjahus als "unverantwortlich und rücksichtslos". Netanjahu hatte Katar am Mittwoch gewarnt, die Vertreter der radikal-islamischen Hamas auszuweisen. Er sagte wörtlich: "Bringt sie vor Gericht. Denn wenn ihr das nicht tut, werden wir es tun." Das Außenministerium in Doha erklärte dazu, die Einrichtung des Hamas-Büros in Katar sei im Rahmen der von den USA und Israel erbetenen Vermittlungsbemühungen erfolgt. Netanjahus Unterstellung, Katar beherberge die Hamas-Delegation heimlich, sei ein "verzweifelter Versuch, ein von der ganzen Welt verurteiltes Verbrechen zu rechtfertigen". Katar werde mit seinen Partnern zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Netanjahu zur Rechenschaft gezogen werde.

TERMINE:

Annual end-of-summer cattle drive near Bad Hindelang

Italian court to issue ruling on extradition of Ukrainian man to Germany in Nord Stream case

09:00 - Session of the lower house of parliament Bundestag

13:00 - Germany’s foreign intelligence service gets new leadership

20:30 - Activists highlight plight of rainforest in protest at Berlin's Brandenburg Gate

=========================================

SNAPSHOT MÄRKTE:

DEVISEN

Währungen

Kurse

um

07:00 Uhr

Veränderung in Prozent

Euro/DollarEUR=

1,1699

+0,1%

Pfund/DollarGBP=

1,3525

-0,0%

Dollar/FrankenCHF=

0,7985

-0,1%

Euro/Franken

0,9343

-0,0%

Dollar/YenJPY=

147,41

-0,0%

Bitcoin/DollarBTC=

114.160,22

+0,5%

Ethereum/DollarETH=

4.411,73

+1,9%

Kurs

um

07:00 Uhr

EZB-Fixing am 10.09.2025

Euro/PfundEURGBP=

0,8647

0,8650

US-AKTIEN

Schlusskurse der US-Indizesam Mittwoch

Stand

Veränderung in Prozent

Dow Jones.DJI

45.490,92

-0,5%

Nasdaq.IXIC

21.886,06

+0,0%

S&P 500.SPX

6.532,04

+0,3%

ASIATISCHE AKTIEN

Asiatische Aktienindizes am Donnerstag

Kurse um 07:00 Uhr

Veränderung in Prozent

Nikkei.N225

44.110,58

+0,6%

Topix.TOPX

3.133,98

-0,2%

Shanghai.SSEC

3.855,32

+1,1%

CSI300.CSI300

4.525,28

+1,8%

Hang Seng.HSI

26.123,59

-0,3%

Kospi.KS11

3.328,47

+0,4%

EUROPÄISCHE AKTIEN

Schlusskurse europäischer Aktien-Indizes und -Futures am Mittwoch

Stand

Dax.GDAXI

23.632,95

EuroStoxx50.STOXX50E

5.361,47

SMI.SSMI

12.217,46

----------

Indikationen

Stand

Dax bei Lang & SchwarzDAX=LUSG

23.583,00

Late/Early-Dax.GDAXIL

23.597,36

SMI-FutureFSMIc1

12.196,00

ANLEIHEN

Anleihe-Futures

Stand

Bund-FutureFGBLc1

129,22

T-Bond-FutureUSc1

117,88

Gilt-FutureFLGc1

91,39

----------

Anleihe-Renditen

Stand

Schluss-Rendite am

am 10.09.2025

10-jährige BundesanleiheDE10YT=RR

2,648%

2,654%

30-jährige BundesanleiheDE30YT=RR

3,288%

3,280%

10-jährige US-AnleiheUS10YT=RR

4,051%

4,032%

30-jährige US-AnleiheUS30YT=RR

4,701%

4,677%

10-jährige brit. AnleiheGB10YT=RR

4,631%

4,636%

30-jährige brit. AnleiheGB30YT=RR

5,495%

5,480%

Zusatzinfo zu den Anleihemärkten unter: [DBT GVD]

ROHSTOFFE

Energie und Metalle

Preise um 07:00 Uhr

Veränderung in Prozent

Brent-ÖlLCOc1 ($/Barrel)

67,35

-0,2%

WTI-ÖlCLc1 ($/Barrel)

63,53

-0,2%

US-Erdgas ($/MMBTU)

3,0160

-0,4%

GoldXAU= ($/Feinunze)

3.630,19

-0,3%

KupferCMCU3 ($/Tonne)

9.983,50

-0,3%

Zusatzinfo zu den Rohstoffmärkten unter: .CDE

Wenn Sie unsere täglichen, kostenlosen "Guten Morgen von Reuters" News Briefings auch auf Ihrem Mobilfunkgerät erhalten möchten, können Sie sich gerne jederzeit online dafür registrieren:

http://solutions.refinitiv.com/MNCGutenMorgensubscriptionpage

Falls Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an Ihren LSEG Client Trainer oder kontaktieren Sie marketing.automation@lseg.com. Vielen Dank!

(Zusammengestellt von den Reuters-Redaktionen in Frankfurt, Berlin und Danzig. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 030 2201 33711 (für Politik und Konjunktur) 030 2201 33702 (für Unternehmen und Märkte)

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI