tradingkey.logo

Apple stellt dünneres "iPhone 17 Air" vor

ReutersSep 9, 2025 6:44 PM

- Beim alljährlichen "Apple Event" hat der US-Konzern am Dienstag eine besonders dünne Version seines Smartphones vorgestellt. Das "iPhone 17 Air" sei mit einer besonders leistungsfähigen Batterie und hochmodernen, für KI optimierten Chips ausgerüstet, teilte der Elektronik-Hersteller mit. Daneben präsentierte er überarbeitete Modelle der bereits bekannten Varianten wie iPhone Pro oder iPhone Pro Max. Auch diese kämen in den Genuss schnellerer Prozessoren und verbesserter Kameras.

Das Hauptaugenmerk galt jedoch dem "iPhone Air", von dem sich Experten einen Absatzschub erhoffen. "Es ist schon eine Weile her, dass wir bedeutende Neuerungen beim Formfaktor des Geräts gesehen haben", sagte Analyst Dipanjan Chatterjee vom Research-Haus Forrester. "Dies wird wahrscheinlich viele Nutzer des iPhone 14, 15 und sogar 16 dazu veranlassen, auf ein neues Modell umzusteigen."

Einige Branchenkenner sehen das iPhone 17 Air zudem als Schritt in Richtung eines Falt-Handys. Die Rivalen Samsung005930.KS, HuaweiHWT.UL und Google haben solche Geräte seit längerem im Angebot. Sie seien mit einem Marktanteil von aktuell weniger als zwei Prozent aber ein Nischenprodukt, betonte Chatterjee. Für das wichtige und hart umkämpfte China-Geschäft gilt ein Falt-iPhone jedoch als essenziell. Die Modelle der Konkurrenz sind bei den dortigen technik-affinen Verbrauchern beliebt.

Apple stellte außerdem die neuen Generationen seiner Smartwatches und Kopfhörer vor. Letztere bieten unter anderem die Möglichkeit der Übersetzung von Gesprächen in Echtzeit mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI).

Die Aktien des US-Konzerns reagierten dennoch kaum auf die Produktpräsentationen und notierten zuletzt etwa ein halbes Prozent im Minus. Börsianer verwiesen darauf, dass das Unternehmen beim Zukunftsthema KI keine größeren Neuerungen angekündigt habe. Bei KI müsse Apple den Rückstand schnell aufholen, betonte Branchenexperte Bob O'Donnell vom Research-Haus TECHnalysis. Werde Siri innerhalb der kommenden zwölf Monate nicht deutlich verbessert werde, könnten US-Nutzer verstärkt zur Konkurrenz abwandern.

Die für das vergangene Frühjahr angekündigten Verbesserungen für die digitale Assistentin Siri hat Apple wegen technischer Probleme auf das kommende Jahr verschoben. Einem Medienbericht zufolge will der US-Konzern hierfür künftig auf die KI Gemini der AlphabetGOOGL.O-Tochter Google zurückgreifen. Für andere Funktionen nutzt Apple die Technologie des ChatGPT-Entwicklers OpenAI. Bei der Vorstellung seiner neuen Pixel-Smartphones hatte Google vor wenigen Wochen Gemini in den Mittelpunkt gerückt.

Für weitere Unternehmensnachrichten im Kurzformat - Klick auf FIRMEN-BLICK
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI