tradingkey.logo

ANALYSE-Nvidia gibt den Ton an für den boomenden Markt für gehebelte KI-ETFs

ReutersAug 27, 2025 4:43 PM
  • AI-Thema dominiert den US-Markt für gehebelte Einzelaktien-ETFs
  • 112 neue gehebelte ETFs werden im Jahr 2025 aufgelegt, gegenüber 38 im Jahr 2024
  • Nvidia-Ergebnisse werden den Markt für gehebelte KI-ETFs wahrscheinlich auf die Probe stellen
  • Kritiker warnen davor, dass Kleinanleger die Volatilität von gehebelten ETFs nicht begreifen

- von Suzanne McGee

- Der Hype um künstliche Intelligenz (KI), der dazu beigetragen hat, dass US-Aktien in diesem Jahr neue Rekorde (link) erreicht haben, hat zu einer explosionsartigen Zunahme von gehebelten börsengehandelten Einzeltitelfonds geführt, einem Universum von spekulativen Produkten, das wahrscheinlich durch die Mittwochsgewinne von Nvidia NVDA.O (link) getestet wird.

Unternehmen, von denen Investoren erwarten, dass sie entweder direkt oder indirekt von der KI-Revolution profitieren werden, dominieren jetzt die US-Einzelaktien-ETFs und unterstreichen damit die Nachfrage der Investoren nach Produkten, die ihre KI-Themenwetten verstärken, so eine Reuters-Analyse von Branchendaten von Emittenten, Morningstar und CFRA Research.

Bislang haben Vermögensverwalter im Jahr 2025 112 in den USA börsennotierte gehebelte und inverse ETFs aufgelegt, die an eine einzige Aktie gebunden sind, verglichen mit 38 im gesamten Jahr 2024, so die Daten von Morningstar, CFRA Research und Emittenten, was einige Analysten zu der Warnung veranlasst, der Markt sei überfüllt.

Gehebelte und inverse ETFs, die es Anlegern ermöglichen, von steigenden oder fallenden Aktien zu profitieren, verwenden Swaps oder Optionen, um die angestrebten Renditen zu erzielen, und sind für Spekulanten attraktiv, die auf tägliche Kursschwankungen setzen wollen.

Insgesamt basieren mehr als die Hälfte der insgesamt 190 in den USA gelisteten gehebelten und inversen Einzelaktien-ETFs auf dem Thema künstliche Intelligenz (AI) und machen 17,7 Milliarden Dollar der 23,7 Milliarden Dollar aus, die in das Universum der inversen und gehebelten ETFs investiert sind, so die Reuters-Analyse.

Diese ETFs bieten ein Engagement in Unternehmen wie KI-fokussierte Chiphersteller wie Nvidia, sowie heiße KI-Titel wie den Elektroautohersteller Tesla TSLA.O, dessen futuristische Robo-Taxis (link) auf KI basieren, das Datenanalyse-Softwareunternehmen Palantir PLTR.O sowie Energieunternehmen, die KI-Datenzentren betreiben, wie NuScale Power SMR.N.

Einer der größten, der GraniteShares 2x Long NVDA Daily ETF NVDL.O, hat seit seiner Auflegung im Dezember 2022 ein Vermögen von 4,56 Milliarden US-Dollar angesammelt.

Einige der größten Schwankungen der Aktienkurse und damit auch der gehebelten Aktien-ETFs treten auf, wenn ein Unternehmen seine Gewinne bekannt gibt, so Bryan Armour, ETF-Analyst bei Morningstar. Optionshändler rechnen nach den Ergebnissen von Nvidia mit Kursschwankungen von etwa 260 Milliarden Dollar, berichtete Reuters (link) am Montag.

"Es gibt jeden Tag mehr und mehr Gelegenheiten für Investoren, auf einzelne Aktien zu setzen, die Teil dieses dominanten KI-Themas sind, und jede Gewinnankündigung wird entscheidend sein", sagte Armour.

Dieser Effekt wurde am Dienstag deutlich, als die Aktien des KI-gesteuerten Datenbankunternehmens MongoDB MDB.O im nachbörslichen Handel um mehr als 23 Prozent in die Höhe schnellten, nachdem das Unternehmen bessere Ergebnisse als erwartet für das zweite Quartal gemeldet und große Zuwächse bei KI-bezogenen Kunden angekündigt hatte.

Dies löste einen Anstieg von 46 Prozent beim Tradr 2x Long MDB Daily ETF MDBX.Z aus, der nur zwei Wochen zuvor von Tradr ETFs aufgelegt wurde.

Matt Markiewicz, Leiter der Produkt- und Kapitalmärkte bei Tradr ETFs, sagte, dass das Unternehmen nach neuen Möglichkeiten sucht, das Thema KI zu erforschen, und verwies auf einen 2x ETF, der an Constellation Energy CEG.O gebunden ist und im Juli aufgelegt wurde. Er geht davon aus, dass die Nachfrage nach Stromerzeugung zur Unterstützung von Rechenzentren parallel zur Einführung von KI steigen wird.

"Es gibt einen großen Durst nach Unternehmen, die vom KI-Hype profitieren", sagte er.

RISKANTE PRODUKTE?

Kursschwankungen bei den zugrundeliegenden Aktien verstärken jedoch die Volatilität dieser ETFs, und Kritiker warnen davor, dass Kleinanleger, die die überwiegenden Nutzer sind, möglicherweise nicht vollständig verstehen, wie die ETFs reagieren werden.

Ende Januar stürzten die Aktien von Nvidia um 17 Prozent ab, nachdem berichtet wurde, dass das chinesische KI-Labor DeepSeek ein umfangreiches Sprachmodell veröffentlicht hatte, von dem die Anleger annahmen, dass es die Vorherrschaft von Nvidia angreifen könnte. Der GraniteShares 2x ETF fiel um fast 34 Prozent (link).

"Wir bieten an, was die Leute wollen; wenn die Leute ein Engagement in KI wollen, werden wir unsere Ressourcen darauf konzentrieren", sagte Will Rhind, Gründer von GraniteShares.

Es gibt jetzt genauso viele ETFs, die ein gehebtes Engagement in Nvidia bieten, wie es ETFs gibt, die an den gesamten $52 Billionen Standard & Poor's 500 Index .SPX gebunden sind.

"Wenn man das Risiko in Betracht zieht, das die KI nach all ihren Gewinnen derzeit umgibt, und dazu noch das Risiko der Hebelwirkung hinzufügt, dann gibt es ein größeres Verlustpotenzial", sagte Dave Nadig, Präsident und Forschungsdirektor bei ETF.com.

Die Performance kann zwar je nachdem, wie der Emittent die Hebelwirkung erzielt, oder je nach Haltedauer (link) variieren, aber viele dieser ETFs haben Ergebnisse geliefert, die sich eng an die angestrebten Renditen von 1,5x oder 2x halten, wie Branchenexperten betonen.

"Die zugrunde liegende Aktie wird tun, was sie tun wird, und unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass der ETF tut, was er zu tun verspricht", so Markiewicz von Tradr.

Für die Emittenten sind die Produkte attraktiv, weil sie in der Regel Gebühren von durchschnittlich 0,96 Prozent im Vergleich zu 0,54 Prozent für die ETF-Branche insgesamt verlangen. Nadig warnte jedoch davor, dass der Markt überfüllt ist, und fügte hinzu, dass es wahrscheinlich zu einer "Marktbereinigung" kommen wird

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI