tradingkey.logo

BÖRSEN-TICKER-J.M. Smucker enttäuscht Anleger - Aktie fällt

ReutersAug 27, 2025 12:46 PM

- Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:

14.35 Uhr - Der US-Nahrungsmittelkonzern J.M. SmuckerSJM.N hat die Anleger mit seinen Quartalszahlen vergrault. Die Aktien fallen im vorbörslichen US-Handel um rund drei Prozent. Im ersten Quartal fuhr der Hersteller von Jif-Erdnussbutter einen Nettoverlust von 43,9 Millionen Dollar ein. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 1,90 Dollar, wobei Analysten im Schnitt mit 1,93 Dollar gerechnet hatten. Anfang des Jahres hatte der Konzern mitgeteilt, dass die Zollunsicherheit und aufeinanderfolgende Preiserhöhungen die Nachfrage nach seinen Hundesnacks und süßen Backwaren drückten.

13.45 Uhr - Die US-Kaufhauskette Kohl'sKSS.N hat ihre Gewinnprognose für das laufende Jahr angehoben und ihre Aktien auf einen Höhenflug geschickt. Die Papiere legen im vorbörslichen US-Handel um 18 Prozent zu. Der Konzern stellt für 2025 nun einen bereinigten Gewinn je Aktie von 0,50 bis 0,80 Dollar in Aussicht, nach bislang 0,10 bis 0,60 Dollar. Die Sanierungsbemühungen hätten geholfen, die Kosten zu senken, teilte die Kette mit, die über 1100 Filialen in nahezu allen US-Bundesstaaten betreibt.

11.00 Uhr - Die CommerzbankCBKG.DE rutscht nach einer Herabstufung zeitweise ans Dax-Ende. Die Titel geben in der Spitze um 3,3 Prozent nach, nachdem Goldman Sachs die Einstufung auf "Sell" von zuvor "Neutral" gesenkt hat. Die Goldman-Analysten revidierten auch ihre Empfehlung für die Deutsche BankDBKGn.DE auf "Neutral" von zuvor "Buy". Die Titel von Deutschlands größter Bank geben knapp drei Prozent nach.

10.40 Uhr - Nach dem Ausverkauf bei französischen Aktien und Anleihen legen Anleger trotz der anhaltenden politischen Unsicherheit eine Verschnaufpause ein. Der französische Blue-Chip-Index CAC40.FCHI zieht leicht an, nachdem er am Vortag um rund zwei Prozent auf den niedrigsten Stand seit drei Wochen abgerutscht war. Die Aktien der Großbanken BNP ParibasBNPP.PA und Societe GeneraleSOGN.PA bleiben dagegen weiter unter Druck. Vor allem französische Banken waren unter die Räder gekommen, weil der Minderheitsregierung unter Ministerpräsident Francois Bayrou im kommenden Monat das Aus droht. "Sobald wir Klarheit über das Misstrauensvotum haben, könnten sich im Bankensektor einige Kaufgelegenheiten ergeben", kommentierte Christoph Berger von Allianz Global Investors.

09.55 Uhr - Die Aussicht auf einen Wechsel an der Spitze treibt PorscheP911_p.DE an. Die Aktien legen um 3,5 Prozent zu und lassen damit die übrigen Dax-Werte deutlich hinter sich. VolkswagenVOWG.DE-Chef Oliver Blume will einem Bericht zufolge seinen Spitzenposten bei der Sportwagentochter Porsche abgeben. Derzeit laufe die Suche nach einem Nachfolger für Blume bei dem Stuttgarter Autobauer, berichtete die "Wirtschaftswoche" am Mittwoch unter Berufung auf Insider. Blumes Doppelrolle sei von Anfang an als Makel gesehen worden, kommentierte ein Händler.

07.50 Uhr - Nach den jüngsten Verlusten geht der Dollar auf Erholungskurs. Der Dollar-Index.DXY steigt um 0,3 Prozent, nachdem die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen, die US-Währung unter Druck gesetzt hatte. Die anhaltenden Sorgen über die Unabhängigkeit der US-Notenbank begrenzten allerdings die Gewinne. "Es ist die jüngste Salve im Fed-Krieg und zeigt, wie stark die Politisierung der Zentralbank zunimmt", sagte Neil Wilson, Stratege bei Saxo. Für den nächsten Vorsitzenden der Fed werde es praktisch unmöglich sein, etwas anderes zu tun, als Trumps Anweisungen zu folgen. Dies werde sich weiter negativ auf den Dollar auswirken.

Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE 
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI