tradingkey.logo

Guten Morgen von Reuters am Mittwoch, 27. August

ReutersAug 27, 2025 5:03 AM

TOP NEWS:

* USA/FED - US-Präsident Donald Trump hat nach eigenen Angaben bereits einen Kandidaten für die Nachfolge der von ihm entlassenen Fed-Direktorin Lisa Cook im Auge. "Ich glaube, ich habe vielleicht, für mich selbst, jemanden im Kopf", sagte er bei einer Kabinettssitzung. In die Entscheidung seien jedoch viele Personen eingebunden. Das "Wall Street Journal" berichtete, mögliche Kandidaten seien der Wirtschaftsberater Stephen Miran und der frühere Weltbank-Präsident David Malpass.

* DEUTSCHLAND/WEHRDIENST - Das Kabinett will das umstrittene Wehrdienstgesetz beschließen. Damit sollen auf freiwilliger Basis neue Rekruten gewonnen werden. Die Zahl der Reservisten kann dem Entwurf zufolge auf rund 200.000 verdoppelt werden. Im parlamentarischen Verfahren wird aber voraussichtlich zwischen Union und SPD darum gestritten, wann und wie die Freiwilligkeit in eine Pflicht umgewandelt wird. Parallel will das Kabinett den Nationalen Sicherheitsrat auf den Weg bringen, der den bisherigen Bundessicherheitsrat ablösen soll. Letzterer muss unter anderem Waffenexporte genehmigen. Die Ministerriege trifft sich wegen der Sicherheitsthemen nicht im Kanzleramt, sondern ausnahmsweise im Verteidigungsministerium.

* DEUTSCHLAND/REPUBLIK MOLDAU – Kanzler Friedrich Merz reist zusammen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk in die Republik Moldau. Die Staats- und Regierungschefs des sogeannnten Weimarer Dreiecks nehmen dort am moldauischen Unabhängigkeitstag teil und werden auch mit Staatspräsidentin Maia Sandu zusammentreffen. Das Land steht unter Druck Russlands und will der Europäischen Union beitreten. Im September finden Parlamentswahlen statt, bei denen es auch darum geht, ob das Land an seinem Kurs Richtung EU festhält.

=========================================

FIRMEN UND BRANCHEN:

DAX:

* PORSCHEP911_p.DE-Chef Oliver Blume will einem Bericht zufolge seinen Spitzenposten bei dem Sportwagenbauer abgeben und sich ganz auf die Führung der Konzernmutter Volkswagen VOWG.DE konzentrieren. Derzeit laufe die Suche nach einem Nachfolger für Blume bei dem Stuttgarter Autobauer, berichtete die "Wirtschaftswoche" unter Berufung auf Insider. Dafür fänden Gespräche mit Blume, Volkswagen-Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch, den Vertretern der Eigentümerfamilien Wolfgang Porsche und Hans Michel Piëch sowie Betriebsratsvertretern statt. Die Personalie solle im Herbst bekanntgegeben und bis Anfang 2026 umgesetzt werden.

* RHEINMETALLRHMG.DE - Der Rüstungskonzern eröffnet in Unterlüß in Niedersachsen eine neue Munitionsfabrik, die bei voller Kapazität die größte in Europa werden soll. Dazu werden unter anderem NATO-Generalsekretär Mark Rutte, Bundesfinanzminister Lars Klingbeil und Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius von Rheinmetall-Chef Armin Papperger begrüßt. Rheinmetall will zudem auch Raketenmotoren an dem Standort produzieren. Rund 500 neue Arbeitsplätze sollen entstehen.

* SIEMENS ENERGYENR1n.DE - Der Irak will mit dem Konzern beim Erhalt und Ausbau der Stromversorgung zusammenarbeiten. Das Kabinett billigte die Grundsätze einer Energiekooperation mit dem deutschen Unternehmen, heißt es in einer Erklärung der Regierung in Bagdad. Weitere Details wurden zunächst nicht mitgeteilt.

MDAX:

TERMINE:

07:00 - AroundtownAT1.DE H1 earnings release

SDAX:

TERMINE:

10:00 - Sto & CoSTOG_p.DE Q2 earnings release

FIRMEN UND BRANCHEN - WEITERE NACHRICHTEN:

* SAPCEX - Das Raumfahrtunternehmen von Elon Musk, SpaceX, hat mit seiner Starship-Rakete nach einer Serie von Rückschlägen einen wichtigen Entwicklungserfolg erzielt. Bei dem zehnten Testflug setzte die 123 Meter lange Rakete erstmals Satelliten-Attrappen im All aus. Zudem wurden beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre über dem Indischen Ozean neue Hitzeschutzkacheln getestet. Die Mission endete mit einer geplanten Landung auf der Meeresoberfläche westlich von Australien, bei der die Rakete wie erwartet zerstört wurde.

* MASCHINENBAU - Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer schlagen wegen der US-Zölle Alarm. Das Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den USA in Kombination mit US-Sonderzöllen auf Aluminium und Stahl bedrohe viele Maschinen- und Anlagenbauer in ihrer Existenz, heißt es in einem Schreiben des Branchenverbandes VDMA an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, über das "Handelsblatt" und "Politico" übereinstimmend berichteten.

* APPLEAAPL.O - Der US-Technologiekonzern hat seine jährliche Herbst-Produktvorstellung für den 9. September angekündigt, auf der neue iPhones, Uhren und andere Geräte erwartet werden. Die angekündigte Präsentation soll die Bemühungen des Konzerns zeigen, Künstliche Intelligenz (KI) in seine Geräte zu integrieren. Investoren werden darauf besonders achten. Sie befürchten, dass Apple im Rennen um den Einsatz von KI-Technologie gegenüber Konkurrenten an Boden verliert.

* ANTHROPIC - In den USA ist erstmals ein Verfahren wegen mutmaßlicher Verletzung von Urheberrechten durch ein KI-Unternehmen mit einem Vergleich beigelegt worden. Die auf Künstliche Intelligenz (KI) spezialisierte Firma Anthropic habe sich mit einer US-Autorengruppe geeinigt, wie aus einem bei Gericht eingereichten Dokument hervorgeht. "Dieser historische Vergleich wird allen Mitgliedern der Sammelklage zugutekommen", sagte der Anwalt der Autoren, Justin Nelson. Details der Einigung sollten in den kommenden Wochen bekanntgegeben werden. Anthropic lehnte eine Stellungnahme ab. Über die Bedingungen des Vergleichs wurde Stillschweigen vereinbart.

* DEUTSCHE BAHNDBN.UL - Die Eisenbahngewerkschaft EVG kündigt Widerstand gegen weitere Kürzungspläne der Deutschen Bahn zur Sanierung der krisengeplagten Cargo-Sparte an. "Wir nehmen diesen denkfaulen Ansatz mit der Schließung von Werkstätten nicht hin", sagte EVG-Vizechefin Cosima Ingenschay. DB-Cargo-Chefin Sigrid Nikutta wolle Jobs aus Kostengründen nach Polen und Rumänien verlagern. "Das ist nichts anderes als Tarifflucht." Das Konzept der Güterverkehrssparte mit immer neuen Kürzungen gehe nicht auf.

* RYANAIRRYA.I/BOOKING HOLDINGSBKNG.O - Der Billigflieger hat seinen jahrelangen Streit mit dem Online-Reiseanbieter beigelegt und eine Partnerschaft geschlossen. Die Portale Booking.com und Kayak dürfen künftig Tickets der Fluggesellschaft weiterverkaufen, wie die beiden Unternehmen mitteilten. Die Vereinbarung werde für "volle Preistransparenz" sorgen und es den Kunden ermöglichen, wichtige Flug-Updates direkt zu erhalten, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung. Sie beziehe sich auch auf die zu Booking gehörenden Websites Priceline und Agoda. Mit der Partnerschaft seien alle offenen Rechtsstreitigkeiten beigelegt, teilte Ryanair mit.

* NVIDIANVDA.O - Der weltgrößte Anbieter von Hochleistungsprozessoren für Künstliche Intelligenz (KI) legt seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal vor. Im Fokus der Anleger dürfte das China-Geschäft stehen, nachdem die US-Regierung dem Unternehmen den Verkauf bestimmter Prozessoren in die Volksrepublik gegen eine Umsatzbeteiligung von 15 Prozent gestattet hat. Zugleich drängt die Regierung in Peking ihre Technologiekonzerne jedoch, die Käufe aus Sicherheitsgründen zu begrenzen. Analysten erwarten für das abgelaufene Quartal einen Umsatzsprung um fast 53 Prozent auf 45,83 Milliarden Dollar. Die Bruttomarge dürfte jedoch wegen des weniger profitablen China-Geschäfts unter Druck geraten.

TERMINE:

06:30 - CA Immobilien Anlagen AGCAIV.VI H1 2025 Results

07:00 - Stadler RailSRAIL.S H1 earnings release

07:30 - Vienna Insurance GroupVIGR.VI H1 earnings release

09:30 - GivaudanGIVN.S Investor Conference

10:00 - NordLB H1 earnings release

10:00 - LBBW H1 earnings release

13:30 - Abercrombie & FitchANF.N Q2 results

22:00 - NvidiaNVDA.O Q2 earnings release

22:00 - HPHP.N Q3 earnings release

Weitere Nachrichten finden Sie hier:

www.reuters.com

=========================================

BLICKPUNKT ZENTRALBANKEN UND KONJUNKTUR:

* USA/ZÖLLE - US-Finanzminister Scott Bessent rechnet mit deutlich höheren Einnahmen aus den von Präsident Donald Trump verhängten Zöllen als bisher angenommen. Sie könnten 500 Milliarden Dollar pro Jahr übersteigen, sagte er bei einer Kabinettssitzung im Weißen Haus. Seine frühere Schätzung von 300 Milliarden Dollar pro Jahr sei zu niedrig gewesen.

* ZENTRALBANKEN/BIZ/UNABHÄNGIGKEIT - Der neue Chef der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hat die Unabhängigkeit der Zentralbanken von der Politik angemahnt. In seiner ersten Grundsatzrede als Generaldirektor der BIZ betonte Pablo Hernandez de Cos, die Notenbanken müssten sich auf die Inflation konzentrieren. "Ein klares Mandat für Preisstabilität, Unabhängigkeit und Rechenschaftspflicht sind Anker, Rumpf und Mast des geldpolitischen Schiffes." Ohne die jüngsten Schritte von US-Präsident Donald Trump direkt zu nennen, legte er "Grundlagen" für die Glaubwürdigkeit von Zentralbanken dar. Durch ihre Unabhängigkeit könnten Notenbanker ihrer Arbeit zum langfristigen Wohle der Öffentlichkeit nachgehen, frei von kurzfristiger politischer Einflussnahme.

* DEUTSCHLAND/KONSUMSTIMMUNG/GfK - Die Konsumforscher der GfK und des Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) prognostizieren die deutsche Verbraucherstimmung für September. Laut Experten dürfte sie sich leicht eintrüben. Die von Reuters befragten Fachleute gehen von einem Rückgang des Barometers auf minus 22,0 von minus 21,5 Punkten aus. Damit würde sich die Verbraucherlaune bereits den dritten Monat in Folge eintrüben.

TERMINE:

08:00 - Germany-GfK consumer confidence

10:00 - Austria-PMI

10:30 - UK ONS publishes report on progress on restoring suspended PPI data, including indicative figures up to June 2025

18:00 - Richmond Fed's Barkin speaks in Greensboro N.C.

=========================================

INDIKATOREN:

Local Time

Country

Indicator

Period

Poll

Prior

Unit

08:00

DE

GfK Consumer Sentiment

Sep

-22

-21.5

Net Balance

Die Prognosen sind Konsensschätzungen einer Reuters-Umfrage.

=========================================

BLICKPUNKT POLITIK:

* In BRASILIEN hat der Richter am Obersten Gerichtshof, Alexandre de Moraes, eine verschärfte Überwachung für den früheren Präsidenten Jair Bolsonaro wegen erhöhter Fluchtgefahr angeordnet. Die Maßnahme sei angesichts der bevorstehenden Schlussplädoyers in Bolsonaros Prozess "angemessen und notwendig", erklärte der Richter. Er ordnete unter anderem 24-Stunden-Patrouillen rund um das Haus des Ex-Präsidenten an. Moraes verwies zudem auf die Ergebnisse eines kürzlich erschienenen Polizeiberichts, der Anlass zur Sorge gab, dass Bolsonaro versuchen könnte zu fliehen.

* NAHOST/HAMAS - Das israelische Militär verneint, bei dem Angriff auf das Nasser-Krankenhaus im Gazastreifen gezielt Journalisten der Nachrichtenagenturen Reuters und Associated Press ins Visier genommen zu haben. "Wir können bestätigen, dass die Journalisten von Reuters und AP kein Ziel des Angriffs waren", sagte ein Militärsprecher . Bei dem israelischen Angriff auf die Klinik am Montag waren mindestens 20 Menschen getötet worden, darunter fünf Journalisten. Die Hamas bestreitet, dass es sich bei den Palästinensern, die bei dem israelischen Angriff auf das Nasser-Krankenhaus im Gazastreifen am Montag getötet wurden, um Militante handelte.

* USA/RUSSLAND/ENERGIEGESCHÄFTE - US-Regierungsvertreter haben Insidern zufolge mit Russland am Rande der jüngsten Verhandlungen über einen Frieden in der Ukraine und auch über mehrere Energiegeschäfte gesprochen. Wie mit der Angelegenheit vertraute Personen mitteilten, wurden diese Geschäfte als Anreize vorgeschlagen, um den Kreml zu ermutigen, dem Frieden in der Ukraine zuzustimmen. Im Gegenzug habe man eine Lockerung der Sanktionen vorgeschlagen. Konkret sei es um eine mögliche Rückkehr des US-Ölkonzerns Exxon MobilXOM.N in das Öl- und Gasprojekt Sachalin-1 gegangen. Zudem sei der mögliche Kauf von US-Ausrüstung für russische Flüssiggas-Projekte wie Arctic LNG 2 erörtert worden, die unter westlichen Sanktionen stünden.

* USA/AUSLANDSHILFEN - Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat im Streit um Auslandshilfen in Milliardenhöhe das Oberste Gericht des Landes angerufen. Das Justizministerium reichte einen Eilantrag bei dem mehrheitlich konservativ besetzten Gericht ein, um eine einstweilige Verfügung aufzuheben, die die Regierung zur Fortsetzung der Zahlungen zwingt. Ohne ein Eingreifen der Richter würde die Regierung dazu gezwungen, weiter Zahlungen zu leisten, "was die außenpolitischen Entscheidungen der Exekutive außer Kraft setzt", hieß es in dem Antrag. Dabei gehe es um rund zwölf Milliarden Dollar, die bis zum 30. September ausgegeben werden müssten, da die Mittel sonst verfallen würden.

* USA/TRUMP/GAZA - Dem US-Sondergesandten Steve Witkoff zufolge wird US-Präsident Donald Trump am Mittwoch im Weißen Haus ein Treffen zum Thema Gaza leiten. Auf die Frage, ob es einen Nachkriegsplan für den Gazastreifen gebe, sagte Witkoff dem US-Sender Fox News: "Ja, wir haben morgen ein großes Treffen im Weißen Haus, das vom Präsidenten geleitet wird, und wir werden einen sehr umfassenden Plan für den kommenden Tag zusammenstellen." Das US-Außenministerium kündigte zudem ein Treffen zwischen US-Außenminister Marco Rubio und dem israelischen Außenminister Gideon Saar am gleichen Tag in Washington an.

TERMINE:

German Chancellor Friedrich Merz travels to Moldova with French President Emmanuel Macron

10:00 - German cabinet meeting at defense ministry, including legislation on military service

11:45 - German Chancellor, defense minister hold joint press conference after cabinet meeting

13:00 - German government presser

14:30 - Rutte, Pistorius, Klingbeil hold presser at Rheinmetall ammo plant in Unterlüß

=========================================

SNAPSHOT MÄRKTE:

* Die Verunsicherung über die Unabhängigkeit der US-Notenbank Fed und das Warten auf die Quartalszahlen des Chip-Giganten Nvidia haben die Anleger in Asien am Mittwoch zögern lassen.

DEVISEN

Währungen

Kurse

um

07:00 Uhr

Veränderung in Prozent

Euro/DollarEUR=

1,1613

-0,3%

Pfund/DollarGBP=

1,3447

-0,2%

Dollar/FrankenCHF=

0,8051

+0,3%

Euro/Franken

0,9350

Dollar/YenJPY=

147,94

+0,4%

Bitcoin/DollarBTC=

111.622,65

+0,2%

Ethereum/DollarETH=

4.631,97

+0,9%

Kurs

um

07:00 Uhr

EZB-Fixing am 26.08.2025

Euro/PfundEURGBP=

0,8633

0,8642

US-AKTIEN

Schlusskurse der US-Indizesam Dienstag

Stand

Veränderung in Prozent

Dow Jones.DJI

45.418,07

+0,3%

Nasdaq.IXIC

21.544,27

+0,4%

S&P 500.SPX

6.465,94

+0,4%

ASIATISCHE AKTIEN

Asiatische Aktienindizes am Mittwoch

Kurse um 07:00 Uhr

Veränderung in Prozent

Nikkei.N225

42.505,96

+0,3%

Topix.TOPX

3.070,21

-0,1%

Shanghai.SSEC

3.881,21

+0,3%

CSI300.CSI300

4.485,99

+0,8%

Hang Seng.HSI

25.539,16

+0,1%

Kospi.KS11

3.181,96

+0,1%

EUROPÄISCHE AKTIEN

Schlusskurse europäischer Aktien-Indizes und -Futures am Dienstag

Stand

Dax.GDAXI

24.152,87

EuroStoxx50.STOXX50E

5.383,68

SMI.SSMI

12.160,89

----------

Indikationen

Stand

Dax bei Lang & SchwarzDAX=LUSG

24.216,00

Late/Early-Dax.GDAXIL

24.183,21

SMI-FutureFSMIc1

12.153,00

ANLEIHEN

Anleihe-Futures

Stand

Bund-FutureFGBLc1

129,45

T-Bond-FutureUSc1

114,41

Gilt-FutureFLGc1

90,45

----------

Anleihe-Renditen

Stand

Schluss-Rendite am

am 26.08.2025

10-jährige BundesanleiheDE10YT=RR

2,721%

2,722%

30-jährige BundesanleiheDE30YT=RR

3,332%

3,322%

10-jährige US-AnleiheUS10YT=RR

4,271%

4,256%

30-jährige US-AnleiheUS30YT=RR

4,922%

4,908%

10-jährige brit. AnleiheGB10YT=RR

4,730%

4,743%

30-jährige brit. AnleiheGB30YT=RR

5,613%

5,610%

Zusatzinfo zu den Anleihemärkten unter: [DBT GVD]

ROHSTOFFE

Energie und Metalle

Preise um 07:00 Uhr

Veränderung in Prozent

Brent-ÖlLCOc1 ($/Barrel)

67,26

+0,1%

WTI-ÖlCLc1 ($/Barrel)

63,25

0,0%

US-Erdgas ($/MMBTU)

2,7230

+0,2%

GoldXAU= ($/Feinunze)

3.374,59

-0,5%

KupferCMCU3 ($/Tonne)

9.827,50

-0,1%

Zusatzinfo zu den Rohstoffmärkten unter: .CDE

Wenn Sie unsere täglichen, kostenlosen "Guten Morgen von Reuters" News Briefings auch auf Ihrem Mobilfunkgerät erhalten möchten, können Sie sich gerne jederzeit online dafür registrieren:

http://solutions.refinitiv.com/MNCGutenMorgensubscriptionpage

Falls Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an Ihren LSEG Client Trainer oder kontaktieren Sie marketing.automation@lseg.com. Vielen Dank!

(Zusammengestellt von den Reuters-Redaktionen in Frankfurt, Berlin und Danzig. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 030 2201 33711 (für Politik und Konjunktur) 030 2201 33702 (für Unternehmen und Märkte)

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI