tradingkey.logo

Intel plant, nach der 2-Milliarden-Dollar-Investition von SoftBank, zusätzliche Mittel über Aktienplatzierungen zu sichern, Aktienkurs stürzt um fast

TradingKeyAug 21, 2025 11:35 AM

TradingKey - Intel befindet sich Berichten zufolge in Gesprächen mit großen Investoren, um zusätzliche Mittel durch ein Angebot von Aktien mit Preisnachlass zu sichern, wie mit der Angelegenheit vertraute Quellen berichten. Am Mittwoch sank der Aktienkurs von Intel um 6,99% auf 23,54 USD, ein Niveau, das zuletzt am 13. August gesehen wurde.

Zuvor gab es Berichte, dass die Trump-Regierung erwägt hatte, einen 10-prozentigen Anteil an Intel durch ein "Subsidy-for-Equity"-Programm zu erwerben. Zudem kündigte Japans SoftBank Group am Montag eine Investition von 2 Milliarden Dollar in Intel zu 23 Dollar pro Aktie an, was SoftBank zum fünftgrößten Aktionär von Intel macht. Diese positiven Entwicklungen trieben die Aktien von Intel am Dienstag um 7% nach oben und erreichten ein Fünfmonatshoch.

Aktienplatzierung mit Preisnachlass angesichts intensiver Herausforderungen

Analysten vermuten, dass die Verhandlungen Intels mit anderen Großinvestoren, nur wenige Tage nach Erhalt der 2-Milliarden-Dollar-Investition von SoftBank, auf anhaltenden finanziellen Druck hinweisen. Da die neue Finanzierung eine Aktienplatzierung mit Preisnachlass bei möglicherweise niedrigerer Bewertung beinhaltet, hat die Sorge über die Verwässerung der Aktionärsanteile einen Ausverkauf ausgelöst, was den Aktienkurs am Mittwoch stark fallen ließ.

Tatsächlich stellt die Investition von SoftBank zu 23 Dollar pro Aktie etwa einen 3-prozentigen Preisnachlass gegenüber dem Schlusskurs von Intel am Montag von 23,66 Dollar dar. Intel beabsichtigt nun, diese Finanzierungsmethode auszuweiten.

Einige Analysten merken an, dass Aktienplatzierungen mit Preisnachlass in der Halbleiterbranche unüblich sind, da in der Regel erhebliche und stabile Finanzierungen für die Produktentwicklung und -herstellung erforderlich sind. Viele große Halbleiterunternehmen bevorzugen normalerweise die Fremdfinanzierung oder strategische Partnerschaften, um kontinuierliches Kapital zu sichern. Häufige Platzierungen mit Preisnachlass könnten das Vertrauen des Marktes untergraben. Die Entscheidung von Intel, diese Maßnahme zu ergreifen, spiegelt die gravierenden Herausforderungen wider, denen das Unternehmen derzeit gegenübersteht.

Aufgrund jahrelanger strategischer Fehltritte hat Intel gegenüber Konkurrenten wie TSMC, AMD und Qualcomm in den Bereichen Chipfertigung und Computerchips an Boden verloren. Im Jahr 2024 berichtete Intel über einen Jahresverlust von 18,8 Milliarden Dollar aufgrund von Verlusten im Chip-Gießerei-Geschäft, was den ersten erheblichen Verlust seit 1986 markiert.

Langfristige Fehltritte, anhaltende Verluste, Bedarf an mehr finanzieller Unterstützung

Diese Finanzierungsversuche sind Intels jüngste Bemühungen, das Blatt nach Jahren rückläufiger Umsätze und schrumpfender Marktanteile zu wenden. Quellen weisen darauf hin, dass Intel Mittel benötigt, um Produkte zu entwickeln, die wirklich den Kundenbedürfnissen entsprechen. Patrick Moorhead, Gründer und Chefanalyst von Moor Insights and Strategy, glaubt, dass die 2-Milliarden-Dollar-Investition von SoftBank und potenzielle US-Regierungssubventionen nicht ausreichen könnten, da Intel mehr als 40 Milliarden Dollar benötigt, um die nächste Generation der 14A-Prozess-Chip-Technologie zu entwickeln.

Obwohl Intel Investitionen gesichert hat und voraussichtlich weitere Mittel anziehen wird, bleibt ungewiss, ob diese Maßnahmen das Unternehmen wieder in die Erfolgsspur bringen werden.

Optimistische Analysten sehen erhebliches Aufwärtspotenzial für Intel. Ben Reitzes von Melius Research schlägt vor, dass die von SoftBank geführte "Stargate"-Initiative, die auf Investitionen in die US-amerikanische KI-Infrastruktur abzielt, Intels Chipfertigungsgeschäft zugutekommen könnte. Darüber hinaus könnte SoftBanks 90-prozentige Beteiligung am britischen Chipdesigner ARM Chancen bieten, Kunden zu Intels Chip-Gießereidiensten zu lenken.

Reitzes argumentiert, dass der Anteil der US-Regierung an Intel dabei helfen wird, Kunden anzuziehen, da viele Unternehmen bestrebt sind, mit der Regierung zu kooperieren, indem sie Intel-Produkte priorisieren.

In Bezug auf Bedenken hinsichtlich der Verwässerung von Aktien und des Gewinns pro Aktie infolge der SoftBank-Investition und des Regierungsanteils beschreibt Reitzes dies als akzessorische Verwässerung, die den Aktionären letztendlich zugutekommen wird. Er hob das Kursziel von Intel von 21 auf 25 Dollar an.

Einige Analysten bleiben jedoch pessimistisch und argumentieren, dass Intels Problem nicht Geldmangel ist, sondern Kunden für sein Fertigungsgeschäft zu finden. Die anhaltende Unterstützung der US-Regierung für Intel könnte seine Entwicklungskapazitäten schwächen, was zu einem Mangel an Innovation, Ineffizienz und höheren Kosten führen könnte, was dem langfristigen Wachstum von Intel schaden könnte.

Geprüft vonJane Zhang
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI