tradingkey.logo

FOKUS 2-Uber investiert 300 Millionen Dollar in den EV-Hersteller Lucid als Teil eines Robotaxi-Deals

ReutersJul 17, 2025 1:49 PM
  • Uber will 20.000 Lucid-SUVs mit AV-Technologie von Nuro einsetzen
  • Lucid-Nuro-Prototyp in der Testanlage in Las Vegas
  • AV-Kommerzialisierung bleibt aufgrund von Kosten und Vorschriften eine Herausforderung

- von Abhirup Roy und Akash Sriram

- Uber UBER.N wird 300 Millionen Dollar in den Elektrofahrzeughersteller Lucid LCID.O investieren, um Ende nächsten Jahres in einer US-Großstadt mit einem Robotaxi zu starten, teilten die Unternehmen am Donnerstag mit.

Über einen Zeitraum von sechs Jahren, beginnend im Jahr 2026, wird Uber mehr als 20.000 Lucid Gravity SUVs erwerben und einsetzen, die mit der autonomen Fahrzeug (AV) Technologie des Start-ups Nuro ausgestattet sein werden, so die drei Unternehmen in einer Erklärung.

Die Vereinbarung veranschaulicht die erneuten Pläne und den Druck zur Finanzierung von selbstfahrenden Taxis, Jahre nachdem eine erste Welle von Investitionen in autonomes Fahren nur eine begrenzte Anzahl von Fahrzeugen hervorgebracht hat. Tesla hat vor Kurzem einen Robotaxi-Versuch in Austin gestartet, und Alphabets GOOGL.O fahrerlose Taxi-Einheit Waymo beschleunigt seine Expansion.

Als Teil des angekündigten Deals wird Uber Hunderte von Millionen Dollar in Lucid und Nuro investieren, das selbstfahrende Technologie an Autohersteller liefert, so die gemeinsame Erklärung. Davon gehen 300 Millionen Dollar an Lucid, sagte der EV-Hersteller in einer separaten Einreichung bei der US Securities and Exchange Commission am Donnerstag.

Die Lucid-Aktien stiegen um mehr als 26 Prozent auf 2,95 Dollar. In diesem Jahr sind sie um etwa 24 Prozent gefallen.

Der jüngste Schritt von Uber unterstreicht den erneuten Vorstoß des Unternehmens in den Bereich der Robotaxis, nachdem das Unternehmen im Jahr 2020 ausgestiegen war. Seitdem hat Uber auf Partnerschaften mit verschiedenen Technologieentwicklern gesetzt, darunter Waymo und Aurora AUR.O.

Der Deal mit Lucid folgt auf Ubers Robotaxi-Vereinbarung (link) im April mit Volkswagen, das seine ID.Buzz-Vans für den im nächsten Jahr in Los Angeles geplanten kommerziellen Einsatz liefern wird.

Die Kommerzialisierung von AV-Technologien war jedoch viel schwieriger als erwartet, da hohe Kosten, strenge Vorschriften und bundesstaatliche Untersuchungen viele Unternehmen, darunter General Motors' GM.N Cruise, zur Aufgabe gezwungen haben.

Zu den Unternehmen, die noch im Rennen sind, gehört Amazon.com's AMZN.O Zoox, das ein Robotaxi ohne manuelle Steuerung testet und plant, dieses Jahr in Las Vegas kommerzielle Dienste anzubieten.

Nach jahrelangen Verspätungen hat Tesla TSLA.O im vergangenen Monat in Austin, Texas, einen begrenzten Test mit etwa einem Dutzend seiner Model Y SUVs gestartet. CEO Elon Musk hat gesagt, dass der Dienst in diesem Jahr schnell auf andere US-Städte ausgeweitet werden soll.

Waymo wächst seit Jahren behutsam und ist in mehreren US-Städten mit etwa 1.500 Fahrzeugen aktiv. In diesem Monat hat das Unternehmen 100 Millionen Meilen (link) autonomen Fahrens zurückgelegt.

Ein Prototyp des Lucid-Nuro-Robotaxis fährt bereits autonom auf einem geschlossenen Rundkurs in der Testanlage von Nuro in Las Vegas, so die Unternehmen.

"Wir expandieren über unsere traditionelle Führungsrolle in der EV-Technologie hinaus, arbeiten an Partnerschaften und dringen nun in Bereiche vor, auf die wir uns in der Vergangenheit nicht wirklich konzentriert haben", sagte Marc Winterhoff, Interim-CEO von Lucid, gegenüber Reuters.

Nuro, das von ehemaligen Waymo-Ingenieuren mitbegründet und geleitet wird, hat sich von der Herstellung von Lieferfahrzeugen für die letzte Meile auf die Bereitstellung seiner selbstfahrenden Technologie für Nutz- und Personenfahrzeuge ausgeweitet.

"Wir haben andere sehr aktive Gespräche auf der persönlichen Fahrzeugseite... wo wir Nuro-Treiber in Fahrzeuge integrieren würden, die an Endverbraucher verkauft werden", sagte Dave Ferguson, Nuros Mitbegründer und Präsident.

Nuro muss sich noch um staatliche Betriebslizenzen bemühen, obwohl das Unternehmen bereits über einige Lizenzen aus früheren Lieferdiensten verfügt, sagte er.

Unabhängig davon gab Lucid bekannt, dass es eine Aktienzusammenlegung im Verhältnis 1:10 seiner Stammaktien der Klasse a vorgeschlagen hat.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI