Berlin, 16. Jul (Reuters) - Die Anleger in Asien haben sich am Mittwoch zurückgehalten, was an den meisten Aktienmärkten für stagnierende Kurse sorgt. Eine Ausnahme bilden Technologiewerte. Sie profitierten von einem vierprozentigen Kursplus des KI-Spezialisten NvidiaNVDA.O an der Wall Street. Grund für die Zurückhaltung waren am Dienstag veröffentlichte US-Inflationsdaten. Die Verbraucherpreise stiegen im Juni um 0,3 Prozent und damit so stark wie seit Januar nicht mehr. Dies dämpft die Hoffnung auf eine baldige Zinssenkung durch die US-Notenbank Federal Reserve. Die Fed hat die Zinsen zuletzt stabil gehalten und auf Anzeichen für die inflationären Auswirkungen der Zölle gewartet. "Wir kennen die erklärte Präferenz von Fed-Chef Powell und einigen seiner Kollegen, die Auswirkungen der Zölle abzuwarten", sagte Taylor Nugent, leitender Volkswirt bei der National Australia Bank. "Diejenigen in diesem Lager sehen sich durch diese Daten in ihrer Ansicht bestärkt."
So blieb in Tokio der 225 Werte umfassende Nikkei-Index.N225 fast unverändert bei 39.642,40 Punkten und der breiter gefasste Topix.TOPX notierte 0,3 Prozent niedriger bei 2.817,05 Zählern. "Die Anleger haben gute Gründe, sich zurückzuhalten", sagte Shigetoshi Kamada, Leiter der Research-Abteilung bei Tachibana Securities. "Sie warten vorsichtig den Ausgang der Oberhauswahl ab, während die Aussichten für die Handelsgespräche unklar sind, obwohl die Frist näher rückt." Die Börse Shanghai.SSEC verlor 0,2 Prozent auf 3.497,58 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen.CSI300 fiel um 0,3 Prozent auf 4.006,71 Punkte.
Im asiatischen Devisenhandel gewann der Dollar geringfügig auf 148,92 YenJPY= und legte 0,1 Prozent auf 7,1825 YuanCNY= zu. Trotzdem erreichte er den höchsten Stand seit Anfang April. Getrieben wurde dies von den Renditen für US-Staatsanleihen, die auf ein Monatshoch kletterten. Zur Schweizer Währung rückte der Dollar auf 0,8014 FrankenCHF= vor. Parallel dazu blieb der EuroEUR= fast unverändert bei 1,1608 Dollar und bröckelte leicht auf 0,9307 FrankenEURCHF= ab.
Am Rohstoffmarkt verteuerte sich die Rohöl-Sorte BrentLCOc1 aus der Nordsee um 0,2 Prozent auf 68,87 Dollar je Barrel (159 Liter). Das US-Öl WTICLc1 notierte 0,4 Prozent fester bei 66,79 Dollar.
Der US-Standardwerteindex Dow Jones.DJI hatte sich am Dienstag mit einem Minus von 1,0 Prozent bei 44.023,29 Punkten aus dem Handel verabschiedet. Der breit gefasste S&P 500.SPX verlor 0,4 Prozent auf 6.243,76 Zähler, und der technologielastige Nasdaq.IXIC zog um 0,2 Prozent auf 20.677,80 Stellen an.