Frankfurt, 15. Jul (Reuters) - Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
11.20 Uhr - Die Pläne des US-Chipkonzerns NvidiaNVDA.O, den Verkauf seiner für den chinesischen Markt entwickelten KI-Prozessoren wieder aufzunehmen, stützen den Technologiesektor. Die Nvidia-Titel springen im vorbörslichen Handel an der Wall Street um 4,5 Prozent nach oben. Rivalen wie AMDAMD.O, MarvellMRVL.O und MicronMU.O rücken in ihrem Kielwasser um rund 1,5 bis drei Prozent vor. Auch europäische Konkurrenten wie ASMLASML.AS, AixtronAIXGn.DE, InfineonIFXGn.DE und STMicroelectronicsSTMPA.PA gewinnen zwischen ein und 2,5 Prozent. "Im Zollstreit wird wie schon so oft am Ende alles nicht so heiß gegessen, wie es zuvor gekocht wurde", kommentierte Jürgen Molnar, Stratege vom Broker RoboMarkets. "Das zeigt auch die Meldung, dass die Verhandlungen zwischen den USA und China nun sogar dazu geführt haben, dass Nvidia seine Grafikchips des Typs 'H20' wieder in die Volksrepublik verkaufen darf."
10.30 Uhr - Der schwedische Netzwerk-Ausrüster EricssonERICb.ST kann mit seinem Geschäftsbericht bei Anlegern nicht punkten. Die Titel rutschen an der Börse in Stockholm um rund vier Prozent ab. Ein Sparkurs und robuste Lizenzeinnahmen bescherten dem Konzern im vergangenen Quartal zwar einen Gewinn über der durchschnittlichen Analystenprognose. Den Experten der US-Bank JP Morgan zufolge liegt das Ergebnis dennoch grundsätzlich im Rahmen der Erwartungen, da es einen Einmaleffekt enthält. Zugleich blieb der Umsatz hinter den Markterwartungen zurück. Ericsson warnte zudem vor Risiken im Zusammenhang mit dem globalen Zollkonflikt. "Wir haben Fertigungsstätten in vielen Teilen der Welt, darunter auch in Nordamerika, und werden versuchen, die Produktion auszubalancieren", sagte Finanzchef Lars Sandström. "Aber natürlich können wir nicht garantieren, dass wir von Zöllen völlig verschont bleiben."
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE