Dubai, 22. Jun (Reuters) - Die meisten Aktienmärkte in den Golfstaaten haben sich am Sonntag unbeeindruckt von den US-Angriffen auf den Iran gezeigt. Um die Mittagszeit (MESZ) lag der saudiarabische Aktienindex .TASI um 0,4% höher, auch gestützt durch das größte Kreditinstitut des Königreiches, der Saudi National Bank 1180.SE. Der katarische Leitindex .QSI lag leicht im Plus.
Es sei etwas überraschend, dass die regionalen Aktienmärkte die Angriffe so weggesteckt hätten, sagte der Marktexperte Michael Brown vom Handelsdienstleister Pepperstone. Ein möglicher Angriff der USA sei bereits eingepreist gewesen. Investoren konzentrierten sich jetzt darauf, ob sich der Konflikt ausweite.
In vielen muslimischen Ländern beginnt die Arbeitswoche am Sonntag, während der Handel an den meisten anderen Aktien- und Rohstoffbörsen am Montagmorgen wieder aufgenommen wird. Investoren zufolge könnte die Eskalation des Konfliktes zu einem weiteren Anstieg der Ölpreise LCOc1 und eine Flucht in als sicher empfundene Anlagen wie dem Dollar auslösen.
"Die Unsicherheit wird die Märkte überziehen, da die Amerikaner nun überall gefährdet sind. Das wird die Unsicherheit und die Volatilität erhöhen, insbesondere beim Öl", sagte Mark Spindel vom Investmentberater Potomac River Capital.
Steigende Ölpreise wiederum sorgen die Märkte, weil sie die Inflation anheizen und die Kauflaune von Verbrauchern verderben könnten. Zentralbanken wie die Fed oder die EZB könnten sich gezwungen sehen, die Zinsen vorerst nicht weiter zu senken. Das hätte einen bremsenden Effekt auf die Wirtschaft insgesamt, weil sich Kredite damit nicht weiter verbilligen.
Ein Indikator dafür, wie die Märkte in der neuen Woche reagieren könnten, ist auch Ether ETH=, die zweitgrößte Kryptowährung und der neue Gradmesser für die Stimmung von Kleinanlegern. Ether lag am Sonntag fünf Prozent im Minus.