Frankfurt, 11. Jun (Reuters) - Gestützt auf eine robuste Cloud-Nachfrage hat OracleORCL.N Quartalsergebnisse über Markterwartungen vorgelegt. Dieser Trend werde sich in den kommenden Monaten verstärken, prognostizierte Safra Catz, die Chefin des SAPSAPG.DE-Rivalen, am Mittwoch. "Das Geschäftsjahr 2024/2025 war sehr gut. Wir glauben, dass das Geschäftsjahr 2025/2026 noch besser wird." Das Wachstum der Cloud-Sparte werde sich voraussichtlich auf 40 Prozent von 24 Prozent in den vergangenen zwölf Monaten nahezu verdoppeln.
Im abgelaufenen Quartal steigerte der US-Softwarekonzern seinen Umsatz den Angaben zufolge währungsbereinigt um elf Prozent auf 15,9 Milliarden Dollar und machte einen Gewinn von 1,70 Dollar je Aktie. Das Cloud-Geschäft wuchs sogar um 27 Prozent. Damit summierten sich die Konzernerlöse für das Geschäftsjahr 2024/2025 auf 57,4 Milliarden Dollar und der Überschuss auf 6,03 Dollar je Aktie.
Dabei habe sich die Kooperation mit den weltweit führenden Cloud-Anbietern AmazonAMZN.O Web Services (AWS), MicrosoftMSFT.O Azure und Google Cloud ausgezahlt, betonte Oracle-Verwaltungsratschef Larry Ellison. Die Umsätze im Zusammenhang mit dieser Zusammenarbeit hätten sich im vierten Quartal im Vergleich zum vorangegangenen Vierteljahr mehr als verdoppelt. Er rechne für die kommenden Monate mit einer Fortsetzung der dreistelligen Wachstumsraten. Oracle hat seine Rechenzentren an diejenigen der sogenannten Hyperscaler angebunden.
Oracle ist auch am "Stargate"-Projekt zum Aufbau neuer Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) beteiligt. Einem Zeitungsbericht zufolge will das Unternehmen hierfür Spezialprozessoren im Wert von etwa 40 Milliarden Dollar beim Weltmarktführer NvidiaNVDA.O einkaufen.
Bei Anlegern kamen die Zahlen gut an. Außerdem will Oracle eine Dividende von 0,50 Dollar je Aktie ausschütten. Die Aktie stieg daraufhin im nachbörslichen Geschäft der Wall Street um sieben Prozent.
Für weitere Unternehmensnachrichten im Kurzformat - Klick auf FIRMEN-BLICK