- von Prakhar Srivastava und Arasu Kannagi Basil
11. Jun (Reuters) - Voyager Technologies VOYG.N sicherte sich eine Bewertung von 3,8 Milliarden Dollar, nachdem sich die Aktien des Verteidigungs- und Raumfahrtunternehmens bei ihrem US-Debüt mehr als verdoppelt hatten, was ein starkes Interesse an dem Sektor signalisiert, der unter der Trump-Regierung voraussichtlich florieren wird.
Die Aktien des in Denver, Colorado, ansässigen Unternehmens eröffneten am Mittwoch um 125 Prozent höher bei 69,75 Dollar pro Stück und damit über dem Angebotspreis von 31 Dollar. Voyager sammelte durch den Verkauf von fast 12,4 Millionen Aktien im Rahmen eines erweiterten Börsengangs 382,8 Millionen Dollar ein (link).
Die Raumfahrtindustrie erfährt unter Präsident Donald Trump, der ein 175-Milliarden-Dollar-Projekt (Golden Dome (link) vorgeschlagen hat, mit dem ein Raketenabwehrschild in den USA geschaffen werden soll, große politische Veränderungen.
"Strategische Unterstützung durch die Regierung inmitten erhöhter Verteidigungsausgaben schützt diese Unternehmen in gewisser Weise vor zollbedingten Risiken in der Lieferkette", so Lukas Muehlbauer, Research Associate bei IPOX.
Voyager wurde 2019 gegründet und bietet missionskritische Raumfahrt- und Verteidigungstechnologie an. Das Unternehmen hatte zum 31. März einen Auftragsbestand von 179,2 Millionen US-Dollar.
Der Börsengang von Voyager ist ein bedeutender Meilenstein für den Raumfahrtsektor im Allgemeinen und zeigt, dass er sich auf dem Weg zu einer größeren kommerziellen Reife befindet, sagte Rob Desborough, Geschäftsführer des Seraphim Space Investment Trust, einem Investor von Voyager.
Lockheed Martin LMT.N hat Voyager 2024 mit der Lieferung von Antriebs- und optischen Leitsystemen beauftragt, die für die Verteidigung der USA gegen die Bedrohung durch ballistische Langstreckenraketen unerlässlich sind.
Die NASA hat Voyager 217,5 Millionen Dollar für den Bau von Starlab gewährt, einem potenziellen Nachfolger der Internationalen Raumstation, den Voyager zusammen mit Airbus AIR.PA, Mitsubishi 8058.T und Palantir PLTR.O betreiben will.
Der Börsengang von Voyager erfolgt Monate nach dem Börsengang des Rüstungs- und Raumfahrtunternehmens Karman (link) KRMN.N. Die Aktien von Karman hatten sich bis zum Börsenschluss am Dienstag mehr als verdoppelt.
"Obwohl die hohen Eintrittsbarrieren im Verteidigungssektor natürlich den Pool der IPO-Kandidaten einschränken, ermutigt das derzeitige Umfeld etablierte Unternehmen, an die Börse zu gehen", so Muehlbauer weiter.
Die Vermögensverwalter Janus Henderson und Wellington Management hatten zuvor unter (link) Interesse am Kauf von Voyager-Aktien im Bewertung von bis zu 60 Millionen Dollar bekundet.