03. Jun (Reuters) - Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
13.40 Uhr - Eine Partnerschaft mit der Facebook-Mutter MetaMETA.O ermuntert Anleger zum Einstieg beim US-Energiekonzern Constellation EnergyCEG.O. Die Aktien schnellen im vorbörslichen Handel an der Wall Street um fast 14 Prozent nach oben. Meta hat nach eigenen Angaben eine Vereinbarung mit Constellation getroffen, um den Betrieb eines Kernreaktors des Energiekonzerns in Illinois für 20 Jahre zu sichern. In diesem Zuge will der Technologieriese das Kraftwerk ab 2027 mit einer nicht näher bezifferten Summe unterstützen. Bis dahin wird es über ein befristetes bundesstaatliches Förderprogramm finanziert. Große Technologiekonzerne versuchen, sich Strommengen rechtzeitig zu sichern, da die Stromnachfrage in den USA wegen des Booms der Künstlichen Intelligenz (KI) erstmals seit zwei Jahrzehnten wieder steigt. Metas Vertrag mit Constellation könnte dabei als Blaupause für andere Technologiekonzerne dienen.
10.45 Uhr - Die Furcht vor drohenden Zöllen auf Kupferimporte in die USA belastet den Preis des Industriemetalls. KupferCMCU3 verbilligt sich um ein Prozent auf bis zu 9518 Dollar je Tonne. Die USA untersuchten derzeit die Auswirkungen der US-Kupferimporte auf die lokale Industrie, schrieben die Analysten von ANZ Research. "Ein Bericht soll in den nächsten Wochen vorliegen." Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf Aluminium- und Stahlimporte ab Mittwoch auf 50 Prozent zu verdoppeln, ließ die Furcht vor möglichen Zöllen auch auf Kupfer erneut hochkochen.
10.25 Uhr - HelloFreshHFGG.DE-Anlegern stößt der Abgang des langjährigen Finanzchefs sauer auf. Die Titel geben in der Spitze mehr als fünf Prozent nach, nachdem der Konzern mitgeteilt hat, dass Christian Gärtner den Essenslieferanten spätestens im vierten Quartal verlassen werde, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Die Suche nach einem Nachfolger sei bereits weit fortgeschritten, hieß es.
09.47 Uhr - Vor der Veröffentlichung einer ersten Schätzung zur Inflationsrate in der Euro-Zone im Mai greifen Anleger bei Staatsanleihen zu. Im Gegenzug geben die Renditen von Anleihen der Euro-Zone auf breiter Front nach. Die Rendite der zehnjährigen BundesanleiheDE10YT=RR sinkt auf 2,49 Prozent und damit auf den niedrigsten Stand seit dem 8. Mai. Eine starke Staatsanleihen-Auktion in Japan unterstütze die Nachfrage auf den europäischen Anleihemärkten, sagten Analysten. Die zuletzt schwachen Auktionsergebnisse für längerfristige Schuldtitel in den USA und Japan hatten zuvor angesichts der hohen Schuldenstände Zweifel an der Fähigkeit der großen Volkswirtschaften geweckt, ihre Anleihen zu verkaufen.
07.38 Uhr - RheinmetallRHMG.DE-Aktien steigen im vorbörslichen Handel bei Lang & Schwarz um 2,0 Prozent und sind damit größter Dax-Gewinner. Ein Börsianer verwies darauf, dass der Rüstungskonzern am 20. Juni den französischen Luxusgüterhersteller KeringPRTP.PA im EuroStoxx50 ersetzen werde. "Das war inzwischen mehr als ein offenes Geheimnis", sagte der Händler. Dennoch sorge der Aufstieg zunächst für Rückenwind bei der Aktie.
07.34 Uhr - Folgende deutsche Aktien werden am Dienstag mit Dividendenabschlag gehandelt:
Deutsche Unternehmen Angaben in Euro | Schlusskurs | Dividende |
flatexDEGIRO AGFTKn.DE | 25,58 | 0,04 |
Friedrich Vorwerk Group SEVH2.DE | 62,10 | 0,30 |
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE