tradingkey.logo

BÖRSEN-TICKER-Lebensmittelkonzern Campbell's nach Zahlen im Aufwind

ReutersJun 2, 2025 2:16 PM

- Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:

15.55 Uhr - Überraschend starke Geschäftszahlen stützen die Aktie von Campbell'sCPB.O. Die Titel des US-Anbieters von Dosensuppen, Konserven, Backwaren und Snacks rücken an der Wall Street um rund zwei Prozent vor. Campbell's verzeichnete im dritten Quartal einen bereinigten Gewinn von 73 Cent je Aktie und übertraf damit die Erwartungen der Analysten, die im Schnitt mit 66 Cent gerechnet hatten. Als Grund nannte das Unternehmen ein verändertes Kundenverhalten angesichts der unsicheren wirtschaftlichen Lage. "Verbraucher kochen derzeit so viel zu Hause wie seit Anfang 2020 nicht mehr und greifen dabei auf unsere Marken zurück", erläuterte Konzernchef Mick Beekhuizen.

15.00 Uhr - Ein Medienbericht über Pläne der Facebook-Mutter MetaMETA.O im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) belastet die Aktien von Werbeagenturen. Die europäischen Branchenriesen PublicisPUBP.PA und WPPWPP.L büßen knapp vier und 2,5 Prozent ein. Damit sind sie die größten Verlierer an den Börsen in Paris.FCHI und London.FTSE. Meta plane die Vorstellung eines vollständig automatisierten KI-Systems für die Erstellung und Optimierung von Werbung, berichtete das "Wall Street Journal" unter Berufung auf Insider. Das neue Tool soll Echtzeitdaten von Facebook, Instagram und WhatsApp nutzen, um zielgruppenorientiertes Marketing für kleine Unternehmen zu erleichtern. Dies könne die Dominanz von Unternehmen wie Publicis und WPP untergraben, die bereits stark auf KI-gestützte Werbelösungen setzen.

13.50 Uhr - Ein Rückgang bei den Verkäufen neuer TeslaTSLA.O-Fahrzeuge in mehreren europäischen Ländern belastet die Aktie. Die Titel des US-Elektroautopioniers geben vorbörslich knapp zwei Prozent nach. Tesla verkaufte im Mai in Ländern wie Schweden, Dänemark, Spanien und Frankreich 19 bis 68 Prozent weniger Neuwagen, wie Zulassungsdaten zeigen. In Norwegen hingegen legten die Verkäufe laut dem Branchenverband OFV um 213 Prozent zu. Besonders gefragt waren dabei Fahrzeuge des zuletzt aktualisierten Model Y, deren Verkäufe von 690 auf 2346 Fahrzeuge stiegen. "Teslas starker Auftritt in Norwegen zeigt, wohin der Weg für das Unternehmen führen sollte: Innovation", sagte Ben Nelmes vom Analysehaus New AutoMotive. "Kein Autobauer kann sich auf seinen Lorbeeren ausruhen." Käufer in weiten Teilen Europas können die neue Version des Model Y bereits bestellen. Auf den Tesla-Websites in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien heißt es jedoch, dass die Auslieferungen erst in diesem Monat starten sollen. Diese Verkäufe sind daher noch nicht in den Absatzzahlen enthalten.

12.50 Uhr - Die Aktien des Verpackungs- und Medizintechnikherstellers GerresheimerGXIG.DE sind nach einer Prognosesenkung und einem zusammengestrichenen Dividendenvorschlag im freien Fall. Die Titel weiten ihre Verluste auf bis zu 21 Prozent aus und sind damit auf Kurs zum höchsten Tagesverlust seit 2008. Gerresheimer verwies unter anderem auf eine gedämpfte Nachfrage im Kosmetikmarkt. Die Dividende für 2024 solle auf das Minimum von vier Prozent des Grundkapitals reduziert werden. Dies entspreche 0,04 Euro je Aktie statt zuvor 1,25 Euro je Aktie.

11.40 Uhr - Die geplante Verdoppelung der Stahlzölle in den USA setzt auch Luxuskonzernen in Europa zu. Der entsprechende Branchenindex.STXLUXP gibt in der Spitze rund zwei Prozent nach. "Die jüngste Ankündigung lässt die Spannungen erneut aufflammen und ist auch ein Hinweis darauf, dass die Handelsverhandlungen möglicherweise nicht in die richtige Richtung gehen", sagte Ipek Ozkardeskaya, Analystin bei der Swissquote Bank. "Die Handelsspannungen wirken sich sehr direkt auf die Luxusverkäufe aus, denn für die größten Exporte der europäischen Großkonzerne ist Amerika einer der größten Märkte."

08.10 Uhr - Die Aktien von ThyssenkruppTKAG.DE geben im Frankfurter Frühhandel um 3,3 Prozent nach und sind damit der schwächste Wert im MDax. Der Stahlkonzern SalzgitterSZGG.DE büßt ebenfalls mehr als zwei Prozent ein und rutscht damit ans Ende des SDax. US-Präsident Donald Trump hat am Freitag angekündigt, die Zölle auf importierten Stahl und Aluminium auf 50 Prozent anzuheben.

07.35 Uhr - StröerSAXG.DE profitiert von einem positiven Analystenkommentar. Die Aktien von Deutschlands größtem Außenwerber ziehen im vorbörslichen Handel bei Lang & Schwarz um 2,6 Prozent an, nachdem Berenberg die Bewertung mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 71 Euro aufgenommen hat. Dies treibe die Aktie, sagte ein Händler.

Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE 
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI