02. Jun (Reuters) - Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
13.50 Uhr - Ein Rückgang bei den Verkäufen neuer TeslaTSLA.O-Fahrzeuge in mehreren europäischen Ländern belastet die Aktie. Die Titel des US-Elektroautopioniers geben vorbörslich knapp zwei Prozent nach. Tesla verkaufte im Mai in Ländern wie Schweden, Dänemark, Spanien und Frankreich 19 bis 68 Prozent weniger Neuwagen, wie Zulassungsdaten zeigen. In Norwegen hingegen legten die Verkäufe laut dem Branchenverband OFV um 213 Prozent zu. Besonders gefragt waren dabei Fahrzeuge des zuletzt aktualisierten Model Y, deren Verkäufe von 690 auf 2346 Fahrzeuge stiegen. "Teslas starker Auftritt in Norwegen zeigt, wohin der Weg für das Unternehmen führen sollte: Innovation", sagte Ben Nelmes vom Analysehaus New AutoMotive. "Kein Autobauer kann sich auf seinen Lorbeeren ausruhen." Käufer in weiten Teilen Europas können die neue Version des Model Y bereits bestellen. Auf den Tesla-Websites in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien heißt es jedoch, dass die Auslieferungen erst in diesem Monat starten sollen. Diese Verkäufe sind daher noch nicht in den Absatzzahlen enthalten.
12.50 Uhr - Die Aktien des Verpackungs- und Medizintechnikherstellers GerresheimerGXIG.DE sind nach einer Prognosesenkung und einem zusammengestrichenen Dividendenvorschlag im freien Fall. Die Titel weiten ihre Verluste auf bis zu 21 Prozent aus und sind damit auf Kurs zum höchsten Tagesverlust seit 2008. Gerresheimer verwies unter anderem auf eine gedämpfte Nachfrage im Kosmetikmarkt. Die Dividende für 2024 solle auf das Minimum von vier Prozent des Grundkapitals reduziert werden. Dies entspreche 0,04 Euro je Aktie statt zuvor 1,25 Euro je Aktie.
11.40 Uhr - Die geplante Verdoppelung der Stahlzölle in den USA setzt auch Luxuskonzernen in Europa zu. Der entsprechende Branchenindex.STXLUXP gibt in der Spitze rund zwei Prozent nach. "Die jüngste Ankündigung lässt die Spannungen erneut aufflammen und ist auch ein Hinweis darauf, dass die Handelsverhandlungen möglicherweise nicht in die richtige Richtung gehen", sagte Ipek Ozkardeskaya, Analystin bei der Swissquote Bank. "Die Handelsspannungen wirken sich sehr direkt auf die Luxusverkäufe aus, denn für die größten Exporte der europäischen Großkonzerne ist Amerika einer der größten Märkte."
08.10 Uhr - Die Aktien von ThyssenkruppTKAG.DE geben im Frankfurter Frühhandel um 3,3 Prozent nach und sind damit der schwächste Wert im MDax. Der Stahlkonzern SalzgitterSZGG.DE büßt ebenfalls mehr als zwei Prozent ein und rutscht damit ans Ende des SDax. US-Präsident Donald Trump hat am Freitag angekündigt, die Zölle auf importierten Stahl und Aluminium auf 50 Prozent anzuheben.
07.35 Uhr - StröerSAXG.DE profitiert von einem positiven Analystenkommentar. Die Aktien von Deutschlands größtem Außenwerber ziehen im vorbörslichen Handel bei Lang & Schwarz um 2,6 Prozent an, nachdem Berenberg die Bewertung mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 71 Euro aufgenommen hat. Dies treibe die Aktie, sagte ein Händler.
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE