- von Neil J Kanatt
02. Jun (Reuters) - Der Hersteller von Prego-Nudelsaucen Campbell's Co CPB.O übertraf am Montag die Umsatz- und Gewinnschätzungen für das dritte Quartal, unterstützt durch eine starke Nachfrage nach Konserven und Suppen, da die Verbraucher in einer unsicheren Wirtschaftslage zunehmend lieber zu Hause essen.
Die Furcht vor einer möglichen Rezession und die durch die Einführung hoher Zölle ausgelösten Preissteigerungen haben die Verbraucher dazu veranlasst, sich für günstigere Produkte zu entscheiden und teure Restaurantbesuche zu vermeiden.
"Die Verbraucher kochen weiterhin zu Hause und konzentrieren ihre Ausgaben auf Produkte, die ihnen helfen, ihr Lebensmittelbudget zu strecken", sagte Mick Beekhuizen, CEO von Campbell's.
Das Unternehmen hielt an seiner Prognose für das Geschäftsjahr 2025 fest, wonach der Nettoumsatz um 6 bis 8 Prozent steigen wird, ohne Berücksichtigung der Auswirkungen der Zölle. Der bereinigte Jahresgewinn pro Aktie soll aufgrund der schwachen Nachfrage nach Snacks am unteren Ende der bisherigen Spanne von 2,95 bis 3,05 US-Dollar liegen.
Unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Abgaben rechnet Campbell's jedoch mit einer Einbuße von 3 bis 5 Cents pro Aktie.
Das Unternehmen sagte, es verfolge mögliche Preismaßnahmen und arbeite mit den Lieferanten zusammen, um eine bessere Beschaffung und niedrigere Produktkosten zu erreichen, um die Auswirkungen der Zölle zu minimieren.
Der Nettoumsatz stieg in dem am 27. April beendeten Quartal um 4 Prozent auf 2,48 Milliarden USD, verglichen mit der durchschnittlichen Schätzung der Analysten von 2,43 Milliarden USD, wie aus den von LSEG zusammengestellten Daten hervorgeht.
Max Gumport, Analyst bei BNP Paribas, sagte, dass Campbells wichtigste Wachstumsmotoren Snacks und die Marke Rao's hinterherhinken, während die Kosteninflation zunimmt und die Preisgestaltung schwierig bleibt.
Das Volumen des Bereichs Mahlzeiten und Getränke stieg im Quartal um 7 Prozent, während das Snackgeschäft einen Rückgang von 5 Prozent verzeichnete.
Der bereinigte Gewinn pro Aktie von 73 Cents übertraf auch die Schätzung von 66 Cents.
Die Aktien des Unternehmens, die in diesem Jahr bisher um rund 18 Prozent gefallen sind, stiegen im frühen Handel um rund 1 Prozent.