tradingkey.logo

MÄRKTE-Das Hin und Her der US-Zollpolitik verunsichert die asiatischen Aktienmärkte

ReutersJun 2, 2025 3:05 AM

- Die asiatischen Aktienmärkte starten am Montag verhalten in den Tag und die neue Woche, denn noch immer verunsichert das Hin und Her der US-Zollpolitik die Anleger. US-Präsident Donald Trump hatte am Freitag neue Zölle auf Stahl und Aluminium angekündigt. Die Abgaben sollen am 4. Juni in Kraft treten. "Wir werden die Zölle auf Stahl in die Vereinigten Staaten von Amerika von 25 auf 50 Prozent anheben", sagte Trump bei einer Kundgebung in Pennsylvania. Nun warten die Anleger angespannt auf Mittwoch. "Anleger waren besorgt über die zunehmende Unsicherheit in Handelsfragen", sagte Shoichi Arisawa, General Manager für Investment Research bei IwaiCosmo Securities. "Der Optimismus hinsichtlich der Zollpolitik, der den Nikkei letzte Woche über die psychologisch wichtige Marke von 38.000 Punkten getrieben hatte, ist verflogen."

Das südkoreanische Ministerium für Industrie und Handel will eigenen Angaben zufolge aktiv reagieren. Das Ministerium hielt eine Krisensitzung mit Vertretern der wichtigsten Stahlhersteller des Landes ab, darunter Posco 005490.KS und Hyundai Steel 004020.KS, hieß es in einer Erklärung. Die Aktien südkoreanischer Stahlhersteller verloren am Montag an Boden: Hyundai Steel fiel um 3 Prozent und SeAH Steel Corp 306200.KS um 6,3 Prozent.

Auch die Aktien der Automobilhersteller und Chip-Aktien leiden unter den Spannungen mit den USA. Die Papiere von Toyota Motor 7203.T und Honda Motor 7267.T verloren 2,49 Prozent und 2,11 Prozent. Advantest 6857.T büßte 3,57 Prozent ein und Tokyo Electron 8035.T rutschte 2 Prozent ab.

In Tokio gab der 225 Werte umfassende Nikkei-Index.N225 1,4 Prozent auf 37.414,02 Punkte nach und der breiter gefasste Topix.TOPX notierte 1,0 Prozent niedriger bei 2.773,67 Zählern. Die Börse Shanghai.SSEC blieb geschlossen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen.CSI300 wurde ebenfalls nicht gehandelt.

ÖLPREISE

Die Ölpreise starten im frühen asiatischen Handel gut in den Tag. Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC+) und ihre Verbündeten hatten am Samstag beschlossen, die Produktion im Juli um 411.000 Barrel pro Tag zu erhöhen. Dies ist der dritte Monat in Folge mit einer Produktionssteigerung. Als Begründung für die Erhöhung im Juli gaben die acht Länder an, dass sich die stabilen globalen Wirtschaftsaussichten und die derzeit gesunden Marktgrundlagen in niedrigen Ölvorräten zeigten.

Am Rohstoffmarkt verteuerte sich die Rohöl-Sorte BrentLCOc1 aus der Nordsee um 2,6 Prozent auf 64,43 Dollar je Barrel (159 Liter). Das US-Öl WTICLc1 notierte 3,0 Prozent fester bei 62,62 Dollar.

DEVISEN

Im asiatischen Devisenhandel verlor der Dollar 0,3 Prozent auf 143,53 YenJPY= und legte 0,2 Prozent auf 7,1991 YuanCNY= zu. Zur Schweizer Währung rückte er auf 0,8218 FrankenCHF= vor. Parallel dazu stieg der EuroEUR= um 0,2 Prozent auf 1,1370 Dollar und zog leicht auf 0,9344 FrankenEURCHF= an.

WALL STREET

Der US-Standardwerteindex Dow Jones.DJI hatte sich am Freitag kaum verändert bei 42.270,07 Punkten aus dem Handel verabschiedet. Der breit gefasste S&P 500.SPX notierte ebenfalls kaum verändert bei 5.911,69 Zählern, und der technologielastige Nasdaq.IXIC gab 0,3 Prozent auf 19.113,77 Stellen nach.

Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE 
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI