Frankfurt, 30. Mai (Reuters) - Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
15.25 Uhr - Die US-Modefirma GapGAP.N kann mit ihrer Prognose bei Anlegern nicht punkten. Die Titel brechen im vorbörslichen Handel an der Wall Street um mehr als 15 Prozent ein. Das Unternehmen rechnet mit Zusatzkosten von rund 250 bis 300 Millionen Dollar wegen der neuen US-Zölle. Trotzdem bekräftigte es seine Jahresprognose für ein Umsatzwachstum zwischen ein und zwei Prozent und einen Anstieg des operativen Gewinns um acht bis zehn Prozent. "Dass Gap die Zölle nicht in die Prognose aufgenommen hat, belastet die Markterwartungen in Bezug auf die Aussichten des Unternehmens für den Rest des Jahres", sagte Sky Canaves vom Analysehaus eMarketer. Laut Finanzchefin Katrina O'Connell hat Gap den Ausblick jedoch bewusst von den Auswirkungen der Zölle getrennt. Das Unternehmen will nach eigenen Angaben mehr als die Hälfte der Belastungen abfedern. Teil der Strategie sei unter anderem, bis Ende 2025 weniger als drei Prozent der Waren aus China zu beziehen.
14.35 Uhr - Die jüngsten Äußerungen von US-Präsident Donald Trump belasten die Aktienmärkte. Der Dax.GDAXI und der EuroStoxx50.STOXX50E bauen ihre Gewinne zum Teil wieder ab und pendeln sich bei einem Plus von jeweils rund einem halben Prozent ein. Die Futures für die wichtigsten US-Indizes1YMcv1EScv1NQcv1 geben nach. Die Anleger an den Devisen-.DXYEUR= und AnleihemärktenUS10YT=RRDE10YT=RR zeigen sich hingegen gelassen. Trump hat mit einem Beitrag auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social den Zollstreit mit China erneut angefacht. China habe, was für manche vielleicht nicht überraschend sei, das Abkommen mit den USA vollständig verletzt, postete der Republikaner auf der Plattform.
12.05 Uhr - Negative Studienergebnisse zur neuen Lungentherapie von SanofiSASY.PA drücken die Aktien des französischen Pharmakonzerns. Die Titel rutschen um rund fünf Prozent ab und sind damit die zweitgrößten Verlierer im Pariser Leitindex Cac 40.FCHI. Das experimentelle Medikament Itepekimab gegen die chronisch obstruktive Lungenerkrankung verfehlte das Hauptziel einer von zwei entscheidenden klinischen Studien der Phase 3, wie Sanofi mitteilte. Die Experten der US-Großbank JP Morgan zeigten sich gelassen. Die Ergebnisse seien zwar "enttäuschend", aber das Medikament dürfte dennoch auf den Markt kommen - wenn auch mit einer Verzögerung von zwei bis drei Jahren.
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE