
29. Mai (Reuters) - Dell Technologies DELL.N hat am Donnerstag seine Jahresgewinnprognose angehoben und signalisiert damit eine steigende Nachfrage nach seinen KI-gestützten Servern, die mit den leistungsstarken Chips von Nvidia (link) NVDA.O ausgestattet sind. Die Aktien des Computerhardwareherstellers stiegen im erweiterten Handel um 10 Prozent.
Unternehmen wie Dell und Super Micro Computer SMCI.O haben von der wachsenden Nachfrage nach diesen Servern profitiert, aber die hohen Produktionskosten und der harte Wettbewerb haben die Margen unter Druck gesetzt.
"Wir haben allein in diesem Quartal 12,1 Milliarden Dollar an KI-Aufträgen erhalten, was die Gesamtheit der Auslieferungen im gesamten GJ25 übertrifft und uns einen Auftragsbestand von 14,4 Milliarden Dollar beschert", sagte Jeff Clarke, Chief Operating Officer von Dell.
Die Ergebnisse folgen auf die Ankündigung des US-Energieministeriums vom Donnerstag, einen neuen Supercomputer (link) mit dem Namen Doudna auf den Markt zu bringen, der die fortschrittliche Technologie von Dell und Nvidia nutzen wird, um komplexe Rechenaufgaben auszuführen.
Dell rechnet nun mit einem bereinigten Jahresgewinn von 9,40 Dollar pro Aktie, gegenüber der vorherigen Prognose von 9,30 Dollar pro Aktie. Das Unternehmen bekräftigte seine Jahresumsatzprognose.
Es prognostiziert für das zweite Quartal einen Umsatz zwischen 28,5 und 29,5 Milliarden Dollar und liegt damit über der durchschnittlichen Schätzung der Analysten von 25,05 Milliarden Dollar, wie aus den von LSEG zusammengestellten Daten hervorgeht.
Dells bereinigte Gewinnprognose für das zweite Quartal von 2,25 Dollar pro Aktie lag ebenfalls über den Schätzungen von 2,09 Dollar.
Der Umsatz im ersten Quartal lag bei 23,38 Milliarden Dollar, verglichen mit den Schätzungen von 23,14 Milliarden Dollar.
Die Einnahmen von Dells Infrastrukturlösungsgruppe, die Speicher-, Software- und Serverangebote umfasst, stiegen um 12 Prozent auf 10,32 Milliarden Dollar. Die Einnahmen aus der Client Solutions Group, in der das PC-Geschäft angesiedelt ist, stiegen um 5 Prozent auf 12,51 Milliarden US-Dollar.
Auf bereinigter Basis verdiente das Unternehmen im ersten Quartal 1,55 Dollar pro Aktie und verfehlte damit die Schätzungen von 1,69 Dollar.