tradingkey.logo

US-Wirtschaft schrumpft zu Jahresbeginn weniger stark

ReutersMay 29, 2025 12:56 PM

- Die US-Wirtschaft ist zu Jahresbeginn weniger stark geschrumpft als zunächst angenommen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging im ersten Quartal aufs Jahr hochgerechnet um 0,2 Prozent zurück, wie das US-Handelsministerium am Donnerstag in einer zweiten Schätzung mitteilte. Zunächst war von minus 0,3 Prozent die Rede gewesen. Im Schlussquartal 2024 hatte es noch zu einem Anstieg von 2,4 Prozent gereicht. Der Rückgang der Wirtschaftsleistung sei hauptsächlich auf höhere Importe und weniger Ausgaben der Regierung zurückzuführen. Dem gegenüber stünden jedoch höhere Investitionen sowie Verbraucherausgaben und Exporte.

Die Verunsicherung durch den von US-Präsident Donald Trump angezettelten Zollkonflikt trübt die Aussichten für die weltgrößte Volkswirtschaft nach Einschätzung der US-Notenbank Federal Reserve deutlich ein. Bislang sei aber noch keine Abkühlung der Wirtschaft zu erkennen, teilte die Federal Reserve (Fed) in ihrem unlängst veröffentlichten Konjunkturbericht "Beige Book" mit. Dieser basiert auf Befragungen und Daten der zwölf regionalen Fed-Ableger. Die US-Notenbank hatte bei ihrer jüngsten Zinssitzung Anfang Mai auf aktuelle Indikatoren hingewiesen, die trotz des Rucklers zu Jahresbeginn für ein weiterhin solides Wachstumstempo sprächen.

Auch Fed-Direktoriumsmitglied Christopher Waller äußerte sich jüngst ähnlich. Die Daten ließen derzeit darauf schließen, dass die US-Wirtschaft recht gut laufe und der Zollkonflikt kaum Spuren hinterlasse. Er gehe weiter davon aus, dass es nur zu Einmaleffekten kommen werde. Trump hatte Anfang April Sonderzölle bekanntgegeben, die er jedoch für viele Staaten vorübergehend aussetzte. Der Basiszollsatz von zehn Prozent blieb allerdings bestehen.

Die US-Zentralbank achtet sehr genau darauf, wie sich die Zollpolitik des US-Präsidenten auf die Wirtschaft auswirkt und will dies bei ihrer Geldpolitik berücksichtigen. Die Währungshüter um Fed-Chef Jerome Powell haben zuletzt ihren Leitzins bei 4,25 bis 4,50 Prozent belassen.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI