- von Juby Babu
28. Mai (Reuters) - HP Inc HPQ.N hat am Mittwoch seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr gesenkt, da das Unternehmen eine Abschwächung des PC-Marktwachstums in einer Zeit erwartet, in der das globale wirtschaftliche Umfeld unbeständig bleibt, und die Aktien des Unternehmens fielen im erweiterten Handel um 14%.
Die Ungewissheit über die US-Zölle und der damit verbundene Inflationsdruck werden die Nachfrage nach PCs in den folgenden Quartalen bis 2025 negativ beeinflussen, so das Forschungsunternehmen IDC im vergangenen Monat.
HP sieht die größten Kostenauswirkungen in seinem Segment Personal Systems, sagte CFO Karen Parkhill. "Die zollbedingten Kosten sind sowohl auf die tatsächlichen Kosten der Zölle als auch auf die erhöhten Investitionen zurückzuführen, die wir tätigen, um sie auszugleichen
Das Unternehmen geht davon aus, dass es die Kosten bis zum vierten Quartal ausgleichen kann.
HP erwartet nun für das Geschäftsjahr 2025 einen bereinigten Gewinn zwischen 3,00 und 3,30 US-Dollar pro Aktie, während die vorherige Prognose bei 3,45 bis 3,75 US-Dollar pro Aktie lag. Analysten hatten nach Angaben von LSEG mit einem Gewinn von 3,49 Dollar pro Aktie für das Gesamtjahr gerechnet.
Das zweite Quartal des Unternehmens wurde "durch unerwartet hohe Zölle beeinträchtigt, die wir nicht vollständig abfedern konnten", sagte HP-CEO Enrique Lores.
"Wir haben kürzlich die Produktion in Vietnam, Thailand, Indien, Mexiko und den USA erhöht, und wir erwarten, dass bis Ende Juni fast alle unsere in Nordamerika verkauften Produkte außerhalb Chinas hergestellt werden", fügte Lores hinzu.
Für das zweite Quartal, das am 30. April endete, meldete HP einen Umsatz von 13,22 Milliarden Dollar, verglichen mit der durchschnittlichen Schätzung der Analysten von 13,14 Milliarden Dollar.
Auf bereinigter Basis verdiente das Unternehmen 71 Cents pro Aktie und verfehlte damit die Schätzungen von 80 Cents.
Der Umsatz des HP-Segments Personal Systems, in dem die Desktop- und Notebook-PCs des Unternehmens angesiedelt sind, stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent, während der Umsatz der Druckersparte im Quartal um 4 Prozent zurückging.
Der PC-Hersteller prognostizierte für das dritte Quartal einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 68 und 80 Cents, während die Schätzungen bei 90 Cents lagen.