Frankfurt, 28. Mai (Reuters) - Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
19.20 Uhr - Überraschend starke Quartalszahlen ermuntern Anleger zum Einstieg beim US-Sportartikelhändler Dick's Sporting GoodsDKS.N. Die Aktien des Unternehmens aus Pennsylvania rücken um gut zwei Prozent vor. Dick's verzeichnete im ersten Quartal einen bereinigten Gewinn von 3,37 Dollar je Aktie, Analysten hatten im Schnitt mit 3,22 Dollar gerechnet. Über den Markterwartungen lag auch der Umsatz. Joe Feldman vom Analysehaus Telsey Advisory Group führte die starken Ergebnisse auf Dick's Angebot mit angesagten Schuhmarken und eigenen Kollektionen im Bereich Bekleidung zurück.
15.40 Uhr - Trotz einer Gewinnwarnung greifen Anleger bei Aktien der kriselnden US-Kaufhauskette Macy'sM.N zu. Die Titel rücken an der Wall Street um drei Prozent vor. Das Unternehmen erwartet nun für das laufende Geschäftsjahr einen Gewinn zwischen 1,60 und 2,00 Dollar je Aktie, zuvor hatte es 2,05 bis 2,25 Dollar in Aussicht gestellt. Grund für die Prognosesenkung seien Belastungen durch die neuen US-Zölle. "Anders als andere Unternehmen hat Macy's seine Prognose für 2025 nicht komplett zurückgezogen, was positiv zu werten ist", kommentieren die Experten des Finanzdienstleisters Citigroup. Zudem lagen Umsatz und Gewinn im vergangenen Quartal leicht über den Prognosen der Analysten.
15.20 Uhr - Eine Investition in BitcoinBTC= gibt der Aktie des US-Videospielhändlers GameStopGME.N Rückenwind. Die Papiere legen vor US-Handelsstart um 2,5 Prozent zu. GameStop hat 4710 Bitcoins für rund 513 Millionen Dollar gekauft, wie aus einer Pflichtmitteilung hervorgeht. Zum Zeitpunkt der Transaktion machte das Unternehmen keine Angaben. Die Kryptowährung soll Teil der Anlagestrategie werden – ein Schritt, der an das Vorgehen des Softwarekonzerns MicroStrategyMSTR.O erinnert. Diese Ankündigung, zusammen mit starken Quartalszahlen, hatte die GameStop-Aktie im März um fast zwölf Prozent steigen lassen. Die am Mittwoch bekannt gegebenen Käufe sind die erste Investition im Rahmen der neuen Strategie. Der Bitcoin erreichte vergangene Woche ein Allzeithoch von 111.965,62 Dollar, derzeit liegt der Preis bei 108.906 Dollar. Seit Anfang 2025 hat die umsatzstärkste Kryptowährung rund 15 Prozent zugelegt.
14.45 Uhr - Überraschend starke Geschäftszahlen bescheren der US-Modefirma Abercrombie & FitchANF.N einen Kurssprung. Die Titel schnellen im vorbörslichen Handel an der Wall Street um mehr als 27 Prozent nach oben. Wenn das Plus nach der Eröffnung anhält, werden sie mit 98,25 Dollar so teuer sein wie seit drei Monaten nicht mehr. Abercrombie verzeichnete im ersten Quartal einen bereinigten Gewinn von 1,59 Dollar je Aktie und übertraf damit die mittlere Analystenprognose von 1,39 Dollar. Hintergrund sei die erfolgreiche Einführung neuer Designs gewesen. Vor allem Abercrombies Tochtermarke Hollister komme mit Vintage-T-Shirts und bedruckten Jeans derzeit bei der jungen Zielgruppe gut an. Der Umsatz von Hollister kletterte im abgelaufenen Quartal um 23 Prozent.
14.30 Uhr - Spekulationen auf eine Entspannung der Schifffahrtskrise im Roten Meer drücken die Aktien der Reedereien. Die Titel des Hamburger Branchenriesen Hapag-LloydHLAG.DE und seines dänischen Rivalen MaerskMAERSKb.CO rutschen um fünf und 3,3 Prozent ab. Damit zählen sie zu den größten Verlierern im breit gestreuten europäischen Index Stoxx 600.STOXX. Analyst Petter Haugen von der Investmentbank ABG Sundal Collier führt die Kursverluste auf die Entscheidung der französischen Reederei CMA CGMCMACG.UL zurück, ab Juni wieder den Suezkanal zu befahren. Wegen Angriffen jemenitischer Huthi-Rebellen auf Handelsschiffe leiten die Reedereien ihre Frachter seit Ende 2023 um die Südspitze Afrikas um. Das führt zu höheren Kosten, treibt aber zugunsten der Reedereien auch Frachtraten nach oben. Eine Rückkehr der Schifffahrt auf die deutlich kürzere Suezkanal-Route dürfte die Raten dagegen drücken.
10.45 Uhr - Mit Enttäuschung haben Anleger auf den Ausblick des britischen Baumarkthändlers KingfisherKGF.L reagiert. Die Aktien verlieren in London in der Spitze 5,4 Prozent und sind damit der größte Verlierer im Auswahlindex FTSE.FTSE. Der Konzern hält an seiner Prognose für das Gesamtjahr 2025/26 fest. Anleger könnten das Ausbleiben einer Prognoseanhebung für den Vorsteuergewinn als etwas enttäuschend empfinden, urteilen die Analysten von JP Morgan. Der vergleichbare Umsatz stieg im ersten Quartal um 1,8 Prozent. Er habe damit leicht unter den Erwartungen gelegen.
09.50 Uhr - Der Dax.GDAXI hat am Mittwoch den zweiten Tag in Folge ein Rekordhoch markiert. Der deutsche Leitindex gewinnt am Vormittag bis zu 0,4 Prozent auf 24.325,97 Punkte. "Die Dynamik erzeugt eine Sogwirkung, in der Anleger reflexartig auf steigende Kurse aufspringen, um Gewinne nicht zu verpassen", sagt Marktstratege Jochen Stanzl von CMC Markets. Ein weiterer Anstieg bleibe aus charttechnischer Sicht möglich, "vorausgesetzt, es treten keine handelspolitischen Rückschläge ein". Zuletzt hatten Anleger aufgeatmet, da sich die USA und die EU nun doch wieder bis zum 9. Juli Zeit nehmen wollen, um einen Kompromiss im Handelsstreit zu finden. Der steile Anstieg an den Börsen birgt laut Stanzl aber auch die Gefahr, dass zu viele Anleger zu Kursen einsteigen, die sich im Nachhinein als zu hoch herausstellen könnten.
09.40 Uhr - Anleger greifen nach den jüngsten Quartalszahlen von AroundtownAT1.DE zu. Die Aktien des Gewerbeimmobilieninvestors stehen bis zu 3,7 Prozent bei 2,79 Euro im Plus. Der dritte Dividendenverzicht in Folge sei zu erwarten gewesen, sagten die Analysten von Jefferies. Die wichtige Rentabilitätskennziffer FFO (Funds from Operations) sei weitgehend stabil geblieben. Der Ausblick für 2025 sei bestätigt worden.
07.20 Uhr - Folgende deutsche Aktien werden am Mittwoch mit Dividendenabschlag gehandelt:
Deutsche Unternehmen Angaben in Euro | Schlusskurs | Dividende |
Daimler Truck Holding AGDTGGe.DE | 39,64 | 1,90 |
Bechtle AGBC8G.DE | 39,42 | 0,70 |
Hensoldt AGHAGG.DE | 86,60 | 0,50 |
Kion Group AGKGX.DE | 42,22 | 0,82 |
Krones AGKRNG.DE | 142,00 | 2,60 |
Deutsche Beteiligungs AGDBANn.DE | 26,95 | 1,00 |
Indus Holding AGINHG.DE | 22,60 | 1,20 |
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE